GEPS - Gesprächs - Forum

zum Internetauftritt der GEPS-Deutschland e.V.
zur Forums-Ausgangsseite

einloggen | registrieren

Liebe Besucherinnen und Besucher!
Dieses Forum wird von der GEPS-Deutschland e.V. betrieben und finanziert. Die GEPS ist eine Elternselbsthilfeorganisation, die sich nur über Spenden und Mitgliedsbeiträge finanziert.
Für Ihre Unterstützung, ob auf finanzielle Art in Form einer Spende oder durch Ihre Mitgliedschaft, sind wir dankbar!
Weitere Informationen über die GEPS und den Plötzlichen Säuglingstod (Plötzlicher Kindstod / SID) finden Sie auf den Internetseiten unter http://www.geps.de.

Wir behalten uns vor, u.a. beleidigende, diskriminierende oder unsachliche Beiträge zu löschen. Falls Sie private Nachrichten dieser Art von anderen Nutzern über das Forum erhalten, teilen Sie uns dies bitte mit.
zurück zur Übersicht
Baum-Ansicht  Mix-Ansicht  Reihenfolge
vonlanken11(R)

06.02.2011,
18:00 Uhr
 

BabyBay (Prävention)

Hallo,

ich bin seit ca. einer Woche stolzer Papa. Der kleine Jakob liegt leider noch im Krankenhaus, da er 6 Wochen zu früh kam und noch ein bißchen wenig Nahrung zu sich nimmt um mit nach Hause zu kommen. Meine Freundin lag leider die letzten 8 Wochen vor der Geburt im Krankenhaus (Wehenblocker), so dass uns ein wenig die Zeit und auch ein bißchen der Sinn fehlte uns vor der Geburt über die optimale Schlafumgebung Gedanken zu machen. In zusammenhang mit der optimalen Schlafumgebung bin ich auf die GEPS und dieses Forum gestossen und ich muss sagen, ich bin sehr dankbar für die vielen qualitativen Informationen, die ich hier gefunden habe. Sie Alle machen einem das Leben als frisch gebackener Vater einfacher. Vielen Dank dafür!

Nun zu meinen Frage. Bevor ich mich mit dem Thema SID beschäftigte habe ich das Original Babybay gekauft, da ich es im Krankenhaus gesehen habe und gleich von dem Prinzip begeistert war. Wenn ich richtig informiert bin, ist es auch auf SID bezogen eine gute Wahl. Bei meiner Recherche zu SID bin ich in Zusammenhang mit dem Babybay auf einen wesentlichen Schwachpunkt gestossen. Das Babybay hat kein Lattenrost, sondern ein geschlossenes Brett unter der Matratze. Ich habe jetzt kurzerhand in das Brett ca. alle 6cm Löcher gebohrt (Durchmesser 1cm). Eine Frage ist jetzt: Sorgen diese Löcher für eine ausreichende Luftzirkulation? Als Matratze habe die Variante "Matratze Extraluftig mit abnehmbarem Klima-Bezug" von Babybay (siehe http://www.babybay.de/de/babybay/matratzen.html).

Eine weitere Frage bezieht sich auf das Nestchen. Dies sollte ja eigentlich weggelassen werden. Allerdings schlafen meine Freundin und ich immer mit Fenster auf. Die Raumtemparatur liegt bei uns zwischen 16 und 18 Grad, was als optimal für Säuglinge gilt. Ich habe jetzt Angst, dass dem Kleinen die Zugluft bei einem offenen Fenster zu schaffen macht. Das Nestchen ist sehr dünn und deswegen bin ich nocht nicht ganz schlüssig ob ich es abmachen soll oder dranlasse. Für Tips hierzu wäre ich dankbar.

Die letzte Frage bezieht sich auf das Babybay allgemein. Ich hab es zwar schon gekauft und verbessert (oder beschädigt - das ist eine Frage des Standpunktes :-) ), allerdings würde ich gerne Wissen, ob es Argumente gegen das Babybay gibt. Vielleicht würde ich dann doch noch zu einem etwas größeren Kinderbett in userem Schlafzimmer tendieren, was dann nicht genau an unserem Bett steht.

Ich bin für jede Hilfe und für jeden Kommentar sehr dankbar.


Viele Grüße

Matthias

KarinI(R)

07.02.2011,
09:52 Uhr

@ vonlanken11

BabyBay

Ich hab leider keine Infos über den Babybay, wollte aber sagen, ich finde, du bist ein echt toller Papa :)


Hallo,
»
» ich bin seit ca. einer Woche stolzer Papa. Der kleine Jakob liegt leider
» noch im Krankenhaus, da er 6 Wochen zu früh kam und noch ein bißchen wenig
» Nahrung zu sich nimmt um mit nach Hause zu kommen. Meine Freundin lag
» leider die letzten 8 Wochen vor der Geburt im Krankenhaus (Wehenblocker),
» so dass uns ein wenig die Zeit und auch ein bißchen der Sinn fehlte uns vor
» der Geburt über die optimale Schlafumgebung Gedanken zu machen. In
» zusammenhang mit der optimalen Schlafumgebung bin ich auf die GEPS und
» dieses Forum gestossen und ich muss sagen, ich bin sehr dankbar für die
» vielen qualitativen Informationen, die ich hier gefunden habe. Sie Alle
» machen einem das Leben als frisch gebackener Vater einfacher. Vielen Dank
» dafür!
»
» Nun zu meinen Frage. Bevor ich mich mit dem Thema SID beschäftigte habe ich
» das Original Babybay gekauft, da ich es im Krankenhaus gesehen habe und
» gleich von dem Prinzip begeistert war. Wenn ich richtig informiert bin, ist
» es auch auf SID bezogen eine gute Wahl. Bei meiner Recherche zu SID bin ich
» in Zusammenhang mit dem Babybay auf einen wesentlichen Schwachpunkt
» gestossen. Das Babybay hat kein Lattenrost, sondern ein geschlossenes Brett
» unter der Matratze. Ich habe jetzt kurzerhand in das Brett ca. alle 6cm
» Löcher gebohrt (Durchmesser 1cm). Eine Frage ist jetzt: Sorgen diese Löcher
» für eine ausreichende Luftzirkulation? Als Matratze habe die Variante
» "Matratze Extraluftig mit abnehmbarem Klima-Bezug" von Babybay (siehe
» http://www.babybay.de/de/babybay/matratzen.html).
»
» Eine weitere Frage bezieht sich auf das Nestchen. Dies sollte ja eigentlich
» weggelassen werden. Allerdings schlafen meine Freundin und ich immer mit
» Fenster auf. Die Raumtemparatur liegt bei uns zwischen 16 und 18 Grad, was
» als optimal für Säuglinge gilt. Ich habe jetzt Angst, dass dem Kleinen die
» Zugluft bei einem offenen Fenster zu schaffen macht. Das Nestchen ist sehr
» dünn und deswegen bin ich nocht nicht ganz schlüssig ob ich es abmachen
» soll oder dranlasse. Für Tips hierzu wäre ich dankbar.
»
» Die letzte Frage bezieht sich auf das Babybay allgemein. Ich hab es zwar
» schon gekauft und verbessert (oder beschädigt - das ist eine Frage des
» Standpunktes :-) ), allerdings würde ich gerne Wissen, ob es Argumente
» gegen das Babybay gibt. Vielleicht würde ich dann doch noch zu einem etwas
» größeren Kinderbett in userem Schlafzimmer tendieren, was dann nicht genau
» an unserem Bett steht.
»
» Ich bin für jede Hilfe und für jeden Kommentar sehr dankbar.
»
»
» Viele Grüße
»
» Matthias

Hildegard Jorch(R)

E-Mail

Münster,
25.02.2011,
01:31 Uhr

@ vonlanken11

BabyBay

Hallo Matthias,
erst einmal herzlichen Glückwunsch zu eurem kleinen Jakob. Leider habe ich jetzt erst Dein Postimg genauer gelesen.
Zum geöffneten Fenster: Auch aus raumklimatischen Überlegungen ist es besser, abends einmal für 10 Min. stoßzulüften -alle Fenster -auf und dann die Fentsre zu schließen. damit entstehen keine Kältebrücken in den Fensternischen, was sonst leicht auf Dauer zur Schimmelbildung führen kann. Desweiteren kühlen keine Wände aus durch permanent geöffnete Fenster. Von der raumgröße wird die Luftzufuhr sicher für Euch alle drei reichen, Ihr werdet als Erwachsene allerdings erst ein paar Tage brauchen, um Euch an die veränderte Akustik im Raum bei geschlossenem Fenster zu gewöhnen. Ein Nestchen sollte gar nicht ins Bett. Es schützt nicht vor Zugluft und Jakob wird sich sicher auch nicht an den Stäben des Bettes stoßen, er wird nur dort Kopfkontakt suchen. Das ist ganz normal, tut ihm aber nicht weh.
Zur Matratze kann ich wenig sagen, solange ich sie nicht in den Händen gehalten habe u genauer angeschaut habe.Aber: sie sollte im Bett nicht verschiebbar sein, damit kein Spalt entstehen kann zwischen Matratze und Bettrahmen.Hat sie horizontale und vertikale Luftkanäle? Hat sie ein Siegel "Textiles Vertrauen" und "ECO-Institut"?
Zum Babybay als solches: es ist ohne Gefahr zu benutzen an einem Elternbett, das keinen breiten Bettrahmen aufweist. Sollte Euer Elternbett mit einem breiten Rahmen versehen sein, entsteht u.U. ein gefährlicher Spalt. Wir sollten dann dazu telefonieren (0251/862011)
Löcher in das Brett gesetzt zu haben, ist sicher sinnvoll; aber: ist dann das Brett noch stabil genug, um auf Dauer dem Gewicht des Kindes standzuhalten?

Ich wünsche Euch viel Spaß und Freude miteinander

Hildegard Jorch

---
Präsidentin der GEPS- Deutschland e.V.
Vorsitzende der GEPS-NRW e.V.

vonlanken11(R)

28.02.2011,
18:48 Uhr

@ Hildegard Jorch

BabyBay

Hallo Hildegard,

vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Sie hat mir noch einmal die Bestätigung gegeben, dass wir eigentlich fast alles richtig machen. Hoffe ich. :-)

Die Matratze ist im Babybay nicht verschiebbar, hat vertikale Luftkanäle und das Siegel "Textiles Vertrauen". "ECO-Institut" kann ich leider nicht finden. Unser Elternbett hat keinen breiten Rahmen, d.h. unsere Matratze schließt an seine an. Es gibt also keinen Spalt. Das "gelöcherte" Brett macht immer noch einen sehr stabilen Eindruck. Dort sehe ich kein Risiko.

Er ist jetzt seit 2 1/2 Wochen zu Hause und alles in allem bin ich bisher ganz zufrieden mit der Schlafumgebung. Man kann natürlich nie das Risiko ganz ausschließen, aber ich schlafe (neben Jakob) im Moment recht ruuhig.

Ach ja, mehr für mich als für ihn habe ich auch noch den Snuza in Gebrauch. Er hat zwar alle 24 Stunden einen Fehlalarm, allerdings meist wenn Jakob etwas eingeengt auf dem Arm ist. Den Rest der Zeit gibt er mir dafür ein gutes Gefühl.


Viele Grüße

Matthias

» Hallo Matthias,
» erst einmal herzlichen Glückwunsch zu eurem kleinen Jakob. Leider habe ich
» jetzt erst Dein Postimg genauer gelesen.
» Zum geöffneten Fenster: Auch aus raumklimatischen Überlegungen ist es
» besser, abends einmal für 10 Min. stoßzulüften -alle Fenster -auf und dann
» die Fentsre zu schließen. damit entstehen keine Kältebrücken in den
» Fensternischen, was sonst leicht auf Dauer zur Schimmelbildung führen kann.
» Desweiteren kühlen keine Wände aus durch permanent geöffnete Fenster. Von
» der raumgröße wird die Luftzufuhr sicher für Euch alle drei reichen, Ihr
» werdet als Erwachsene allerdings erst ein paar Tage brauchen, um Euch an
» die veränderte Akustik im Raum bei geschlossenem Fenster zu gewöhnen. Ein
» Nestchen sollte gar nicht ins Bett. Es schützt nicht vor Zugluft und Jakob
» wird sich sicher auch nicht an den Stäben des Bettes stoßen, er wird nur
» dort Kopfkontakt suchen. Das ist ganz normal, tut ihm aber nicht weh.
» Zur Matratze kann ich wenig sagen, solange ich sie nicht in den Händen
» gehalten habe u genauer angeschaut habe.Aber: sie sollte im Bett nicht
» verschiebbar sein, damit kein Spalt entstehen kann zwischen Matratze und
» Bettrahmen.Hat sie horizontale und vertikale Luftkanäle? Hat sie ein Siegel
» "Textiles Vertrauen" und "ECO-Institut"?
» Zum Babybay als solches: es ist ohne Gefahr zu benutzen an einem
» Elternbett, das keinen breiten Bettrahmen aufweist. Sollte Euer Elternbett
» mit einem breiten Rahmen versehen sein, entsteht u.U. ein gefährlicher
» Spalt. Wir sollten dann dazu telefonieren (0251/862011)
» Löcher in das Brett gesetzt zu haben, ist sicher sinnvoll; aber: ist dann
» das Brett noch stabil genug, um auf Dauer dem Gewicht des Kindes
» standzuhalten?
»
» Ich wünsche Euch viel Spaß und Freude miteinander
»
» Hildegard Jorch

zurück zur Übersicht
Baum-Ansicht  Mix-Ansicht  Reihenfolge
GEPS - Gesprächs - Forum | Kontakt | Impressum
5952 Einträge in 1127 Gesprächsfäden, 1005 registrierte Benutzer, 81 Benutzer online (0 registrierte, 81 Gäste)
Script by Alex  ^