GEPS - Gesprächs - Forum

zum Internetauftritt der GEPS-Deutschland e.V.
zur Forums-Ausgangsseite

einloggen | registrieren

Liebe Besucherinnen und Besucher!
Dieses Forum wird von der GEPS-Deutschland e.V. betrieben und finanziert. Die GEPS ist eine Elternselbsthilfeorganisation, die sich nur über Spenden und Mitgliedsbeiträge finanziert.
Für Ihre Unterstützung, ob auf finanzielle Art in Form einer Spende oder durch Ihre Mitgliedschaft, sind wir dankbar!
Weitere Informationen über die GEPS und den Plötzlichen Säuglingstod (Plötzlicher Kindstod / SID) finden Sie auf den Internetseiten unter http://www.geps.de.

Wir behalten uns vor, u.a. beleidigende, diskriminierende oder unsachliche Beiträge zu löschen. Falls Sie private Nachrichten dieser Art von anderen Nutzern über das Forum erhalten, teilen Sie uns dies bitte mit.
zurück zur Übersicht
Baum-Ansicht  Mix-Ansicht  Reihenfolge
KarinI(R)

18.10.2009,
11:51 Uhr
 

Folgekinder - Neue Ergebnisse? - Genetische Komponente? (Sonstiges)

Lange war sie ruhig, die KarinI, jetzt kommt wieder ein Fragenbombardement ;-)


Ich habe mir ja auch Geps-Material zusenden lassen, und in dem Folder von 1998 steht, dass es 1 von 100 Folgekindern betrifft - das wäre ja schockierend! Gibt es denn da inzwischen neue Ergebnisse? Hat sich das immer bestätigt? War diese Studie damals repräsentativ? Ich habe leider gerade das Heft nicht bei Hand, aber ich könnte es in ein paar Tagen gerne direkt zitieren.

Das würde ja dann schon für eine starke genetische Komponente sprechen - oder auch nicht, weil man ja bei diesen Folgekindern nicht feststellen kann, ob sie aus dem gleichen Grund an SIDS gestorben sind wie das Geschwisterchen?


Trotzdem, von der normalen Statistik hin zu 1%, das ist schon eine enorme Steigerung. Wenn das wirklich so wäre, dann wäre die genetische Komponente ja eine heiße Spur, nur dass es einem nichts hilft, weil man ja trotzdem nichts tun kann dagegen außer Risikofaktoren vermeiden, die in sich ja auch noch nicht komplett erforscht sind.


Gibt es neue Ergebnisse bezüglich der Folgekinder? Neue Zahlen und Fakten? Ich dachte bisher immer, beim nächsten Baby fängt man einfach wieder bei Null an. Schön wäre es.


LG,

KarinI

Friedrich2001(R)

Heidelberg,
19.10.2009,
17:49 Uhr

@ KarinI

Folgekinder - Neue Ergebnisse? - Genetische Komponente?

» Lange war sie ruhig, die KarinI, jetzt kommt wieder ein Fragenbombardement
» ;-)
»
»
» Ich habe mir ja auch Geps-Material zusenden lassen, und in dem Folder von
» 1998 steht, dass es 1 von 100 Folgekindern betrifft - das wäre ja
» schockierend! Gibt es denn da inzwischen neue Ergebnisse? Hat sich das
» immer bestätigt? War diese Studie damals repräsentativ? Ich habe leider
» gerade das Heft nicht bei Hand, aber ich könnte es in ein paar Tagen gerne
» direkt zitieren.
»
» Das würde ja dann schon für eine starke genetische Komponente sprechen -
» oder auch nicht, weil man ja bei diesen Folgekindern nicht feststellen
» kann, ob sie aus dem gleichen Grund an SIDS gestorben sind wie das
» Geschwisterchen?
»
»
» Trotzdem, von der normalen Statistik hin zu 1%, das ist schon eine enorme
» Steigerung. Wenn das wirklich so wäre, dann wäre die genetische Komponente
» ja eine heiße Spur, nur dass es einem nichts hilft, weil man ja trotzdem
» nichts tun kann dagegen außer Risikofaktoren vermeiden, die in sich ja auch
» noch nicht komplett erforscht sind.
»
»
» Gibt es neue Ergebnisse bezüglich der Folgekinder? Neue Zahlen und Fakten?
» Ich dachte bisher immer, beim nächsten Baby fängt man einfach wieder bei
» Null an. Schön wäre es.
»
»
» LG,
»
» KarinI

Liebe KarinI,

...gibt es tatsächlich eine solche -nach wissenschaftlichen Kriterien durchgeführte Studie???
Als wir für unser drittes Folgekind im Sommer 2007 einen Monitor beantragt haben (was bei mancher Privatversicherung ziemlichen Aufstand bedeutet) wurde uns eine Stellungnahme von Prof.Poets / Tübingen (Pädiater mit Forschungsschwerpunkt SIDS) präsentiert, in der eine Monitorüberwachung vor allem zur "Beruhigung der Eltern" (den genauen Wortlaut habe ich leider nicht mehr im Kopf) empfohlen wurde, da es angeblich keine Daten zum höheren Risiko bei Geschwisterkindern gibt...Glücklicherweise waren wir in der Lage, den Monitor erstmal auf eigene Kosten zu beschaffen und dann nach einigem Hin und Her erstattet zu bekommen...
Vieleicht kann aber genau jener Prof. Poets am Besten Stellung nehmen zu Deiner Frage, da er offenbar die Studienlage gut kennt und einschätzen kann!

Viel Erfolg bei Deiner Recherche...ich bin gespannt auf Neuigkeiten...
Friedrich2001

---
...es ist dunkler, wenn ein Stern erlischt als wenn er nie geschienen hätte...Lieber Friedrich, Du bistfür immer in unseren Herzen!

sabse(R)

19.10.2009,
19:03 Uhr

@ Friedrich2001

Folgekinder - Neue Ergebnisse? - Genetische Komponente?

Das ist sehr interessant, vielen DAnk.
Studien gibt es wohl verschiedene - mit sehr unterschiedlichen Ergebnissen.
Was wohl nicht gemacht wird, ist dass generell eine statistische Erfassung stattfindet, wieviele Geschwisterkinder betroffen sind. Das verstehe ich nicht, es wäre doch nciht so schwer, da die Anzahl an sich ja auch erfasst wird.
Die Sutiden sind dann oft mit einer eher geringen Fallzahl, das ist natürlich dann eine wacklige Basis.

anja03(R)

E-Mail

Celle,
19.10.2009,
20:39 Uhr

@ sabse

Folgekinder - Neue Ergebnisse? - Genetische Komponente?

hallo
uns wurd gesagt das risiko ca vierfach erhöht sei was sich allerdings nur auf statistken beruft , so viel ich weiß wurden in anderen ländern studien dazu gemacht , wir wurden von einem prof aufgeklärt der unser kind obduziert hat und den plötzlichen kindstot erforscht er arbeitet viel mit den geps . ich fragte damals auch ob es was genetisches ist das wurde dann definitiv mit nein beantwortet

wir hatten gottsei dank keinen ärger mit der privaten wegen dem moni ich hatte mich vorher bei frau jorch schlau gemacht somit klappte alles wunderbar. unser prob liegt eher darin das alle ärzte hier zuminest kinderklinik und kinderarzt das so sehen mir wurde schon mal gesagt so lange mein kind lebt wenn der moni piept war es kein sids.... zur diagnostik und schlaföabor mußt ich bis nach köln vier std autofahrt der moni wird auch von da ausgelesen , alles sehr schade wie ich find

bin auf weitere recherchen sehr gespannt

lg anja

zurück zur Übersicht
Baum-Ansicht  Mix-Ansicht  Reihenfolge
GEPS - Gesprächs - Forum | Kontakt | Impressum
5952 Einträge in 1127 Gesprächsfäden, 1005 registrierte Benutzer, 84 Benutzer online (0 registrierte, 84 Gäste)
Script by Alex  ^