Silja

Im schönen Norden, 20.07.2006, 23:44 Uhr |
Rettung durch rechtzeitige Reanimation möglich ?? (Sonstiges) |
Hallo und einen guten abend an Alle,
wir haben einen Sohn der inzwischen 26 Monate alt ist.
Schon bei ihm hatte ich riesige Angst vor dem plötzlichen Kindstod. Wir haben damals eine Angel Care gekauft, die mich sehr beruhigt hat, die nie einen Fehlalarm gab und auf der Benny auch bis vor einigen Tagen geschlafen hat.
Vor 10 tagen ist unser 2. Zwerg auf die Welt gekommen. Ich denke Benny ist aus dem "gefährlichen Alter" heraus und nun schläft Niko auf der Angel Care.
Damals vor 2 Jahren dachte ich mir, so eine Matte macht ja nur Sinn, wenn ich ein Baby auch richtig reanimieren kann. Ich habe dann kurz hintereinander 2 Erste Hilfe Kurse für Kinder mitgemacht. 2 Kurse, damit ich einfach sicherer werde.
Jetzt bin ich mir, wenn ich hier so lese, aber doch recht unsicher, ob rechtzeitige Reanimation überhaupt etwas bringt ?? Hier steht so viel von Kindern, die reanimiert wurden und es dann leider doch nicht geschafft haben...
Eigentlich wollte ich zur Auffrischung noch einen Kurs besuchen.
Nehmen wir an, die Matte gibt einen "echten" Alarm und ich beginne dann gleich mit der Reanimation, habe ich dann überhaupt die Chance unseren Schatz zu retten, oder ist der plötzl. Kindtod "ganz entgültig" ??
Ich habe zieml. Angst davor, zumal wir in der 28. SSW schoneinmal ein Baby verloren haben !!
Sorry, ich hoffe meine Frage klingt nicht allzu wirr und Ihr wißt was ich meine. :-))
1000 Dank und liebe Grüße von
Silja |
Silja

20.07.2006, 23:55 Uhr
@ Silja
|
Rettung durch rechtzeitige Reanimation möglich ?? |
P.S. Ich hatte Im Internet diesen Beitrag gefunden, desshalb meine Verunsicherung:
Eine ganz besondere Situation stellt sich bei Kindern dar. Die häufigsten Todesursachen bei Kindern sind: plötzlicher Säuglingstod (SIDS = Sudden Infant Death Syndrome), Herzattacken bei angeborenen oder erworbenen Vitien, angeborene komplexe Mißbildungen und Trauma (Verkehrsunfall, häuslicher Unfall, Ertrinken).
Kinder mit erlittenem SIDS haben, wenn das Herz einmal steht, kaum eine Chance zum Überleben. Anders ist die Situation beim ALTE (Appearant Life Threatening Event), das als Vorstufe des SIDS gesehen werden kann. Hier haben die Vitalfunktionen entweder spontan wieder eingesetzt, oder die Lebensbedrohung wurde rechtzeitig therapiert. Um den Eltern des Kindes zu vermitteln, daß das Maximum getan wurde, kann es oft sinnvoll sein - auch wenn für den Arzt selbst zweifelhaft -, noch Reanimationsmaßnahmen zu setzen und das Kind in das Kinderspital zu bringen. Andere Autoren raten, in solchen Situationen das Kind zu Hause zu lassen, um den Eltern die Möglichkeit zu geben, in den eigenen Räumen Abschied zu nehmen
Liebe Grüße von
Silja |
Steffi

Westerwald AK, 21.07.2006, 00:25 Uhr
@ Silja
|
Rettung durch rechtzeitige Reanimation möglich ?? |
hallo Silja
Ich glaube mehr einfach nicht zur sicherheit das was du schon machst.
Deine frage ist aber berechtigt ... natürlich ist jeder fall unterschiedlich ich denke ich kann sagen das bei ganzen vielen hier die reanimation des wegen nichts mehr brachte weil man es zu spät bemerkte. Mein luca war schon längst nicht mehr hier, aber dennoch versucht man in dieser Situartion noch alles zu machen ..
Wenn ein arlarm ist reicht es halt oft schon das baby auf dem arm zu nehmen .
Eine bekannte von mir wurde zB nachts wach ihr sohn war da 15w alt.. sie weiss bis heute nicht warum aber ist direkt zum kinderbett und er hatte ganz blaue blasse lippen , aus der not erraus hat sie ihn einfach unter die dusche gepacht und er schrie wieder (das ganze ist 13j her)-.
Aber ich glaube wenn man es schnell merkt und mit bekommt ist noch allés zu machen und noch nicht das schlimmste geschehen ..
hoffe konnte dir etwas weiter helfen
LG Steffi mit Luca und Krümel im Herzen |
Andrea S.
21.07.2006, 12:21 Uhr
@ Steffi
|
Rettung durch rechtzeitige Reanimation möglich ?? |
» hallo Silja
»
» Ich glaube mehr einfach nicht zur sicherheit das was du schon machst.
»
» Deine frage ist aber berechtigt ... natürlich ist jeder fall
» unterschiedlich ich denke ich kann sagen das bei ganzen vielen hier die
» reanimation des wegen nichts mehr brachte weil man es zu spät bemerkte.
» Mein luca war schon längst nicht mehr hier, aber dennoch versucht man in
» dieser Situartion noch alles zu machen ..
»
» Wenn ein arlarm ist reicht es halt oft schon das baby auf dem arm zu nehmen
» .
»
» Eine bekannte von mir wurde zB nachts wach ihr sohn war da 15w alt.. sie
» weiss bis heute nicht warum aber ist direkt zum kinderbett und er hatte
» ganz blaue blasse lippen , aus der not erraus hat sie ihn einfach unter die
» dusche gepacht und er schrie wieder (das ganze ist 13j her)-.
»
» Aber ich glaube wenn man es schnell merkt und mit bekommt ist noch allés zu
» machen und noch nicht das schlimmste geschehen ..
»
» hoffe konnte dir etwas weiter helfen
»
» LG Steffi mit Luca und Krümel im Herzen |
Andrea S.
21.07.2006, 12:35 Uhr
@ Andrea S.
|
Rettung durch rechtzeitige Reanimation möglich ?? |
Hallo Silja,
für uns hier alle war der Plötzliche Kindstod etwas entgültiges und wir hatten mit Sicherheit alle den selben Gedanken warum konnte mein Kind nicht wieder zurück geholt werden.
Bei unserem Sohn ist es Nachmittags passiert,ich war vorher noch in seinem Zimmer er saß wach in seinem Bett.Dann habe ich schnell seine Schwester raus gebracht und hatte das Babyfon in der Tasche.Habe kurz ein paar Worte mit meinem Mann gewechselt und bin dann zurück zu ihm,aber da war es schon zu spät.
Vergeblich haben wir und auch die Rettungssanitäter versucht unseren Lasse wieder zurück zuholen,aber er hat sich lieber auf den Weg in den Sternenhimmel gemacht.
Jetzt haben die beiden vor 10 Wochen ein Geschwisterchen bekommen und die Kleine wird von einem Monitor überwacht.Im Krankenhaus haben wir einen Erste-Hilfe-Kurs gemacht und dort habe ich gefragt ob die Reanimation überhaupt Sinn hat,wenn wir mal einen richtigen Alarm haben(was bis jetzt noch nicht vorgekommen ist)und dort sagten sie "JA",denn wenn der Alarm los geht ist es noch nicht zu spät.
Also ich denke mal ,wenn der Alarm los geht haben wir mit Sicherheit noch die Chance unser Kind wieder zurück zuholen,aber ich hoffe das muss ich nicht herausfinden.
LG
Andrea mit Lasse tief im Herzen und Luka-Marie mit Lenke fest an der Hand |
Sonnenschein29
27.07.2006, 12:05 Uhr
@ Silja
|
Rettung durch rechtzeitige Reanimation möglich ?? |
Hallo Silja und auch hallo an alle Anderen,
mir geht es ganz genauso wie dir. Meine Tochter ist nun 5 Monate alt und ich kann keinen Tag ohne die Angst vor dem SIDS leben. Ich habe auch ein Angelcare sowie einen Erstehilfekurs aber trotzdem bin ich sowas von ängstlich das ich es kaum in worte fassen kann. Mein freund versteht mich zwar aber kann es nicht ganz nachempfinden wie ich denke und fühle. Ständig laufe ich in ihr zimmer und schaue nach ob sie noch atmet, das ist doch nicht mehr normal.
Jeden Morgen habe ich Angst aufzustehen und in ihr zimmer zu gehen,
obwohl ja angelcare eigentlich alarm schlagen würde wenn.....
Habe schonmal gelesen das kinder trotz angelcare gestorben sind...
Werde bestimmt bald verrückt. Was soll ich nur tun????
Liebe Grüße |
silja

28.07.2006, 00:51 Uhr
@ Sonnenschein29
|
Rettung durch rechtzeitige Reanimation möglich ?? |
Hallo Sonnenschein29,
ich kann Dich sehr gut verstehen. Habe auch seit unser Schatz da ist dauernt Angst. Bei unserem ersten Sohn war es das Gleiche....
Trotz Angelcare habe ich nachts Angst. Angst vor einem echten Alarm. Wenn Niko in seinem Wipper schläft lasse ich ihn keine Sekunde aus den Augen.
Meine größte Angst ist, das ich es zwar merke (durch einen Alarm), das etwas nicht stimmt, aber trotz Reanimation nichts mehr tun kann....
Liebe Grüße von
Silja |
Sonnenschein29
28.07.2006, 11:13 Uhr
@ silja
|
Rettung durch rechtzeitige Reanimation möglich ?? |
Hallo Silja,
ja da teilen wir die ängste, habe auch angst das ich meiner maus nicht mehr helfen kann trotz ac und erstehilfekurs und ständige informieren.
Mensch was kann man nur tun....
Am schlimmsten finde ich es immer wenn man von anderen mamas angegriffen wird weil man ein angelcare hat, das es soviele gegner gibt hätte ich nicht gedacht.Müssen ja keins nehmen aber was da so für aussagen kommen.Grrrr.
Wir nehmen das ja auch nicht aus einer laune heraus sondern weil wir solche angst haben und diese irgendwie in den griff bekommen müssen.....
Ich bin da familiär auch schon vorbelasten, denn meine mama hat 2 kinder verloren( aber nicht durch SIDS) . ...Mama sein ist doch nicht immer so harmonisch wie ich früher immer dachte. Diese Ängste muss man aber irgendwie unter kontrolle bekommen...weiss auch noch nicht wie,vielleicht öfters drüber reden.
GlG |
Hildegard Jorch

Münster, 02.08.2006, 12:02 Uhr
@ silja
|
Rettung durch rechtzeitige Reanimation möglich ?? |
Liebe Silja,
Überwachungsgeräte verkürzen deutlich den Zeitabstand von einer lebensgefährlichen Situation, in der sich ein Kind befindet, bis zum Eintreffen des Erwachsenen, der dann entsprechende Maßnahmen einleiten muss. Dadurch, dass dieses Zeitfenster sehr klein gehalten wird, ist die Chance deutlich erhöht, das Kind retten zu können. Nicht das Überwachungsgerät kann das Kind retten, sondern die Maßnahmen, die dann umgehendst eingeleitet werden müssen.
Eine 100%ige Gewähr, dass alles gut geht, bekommt man dadurch zwar nicht; aber eine 100%ige Gewähr, dass ich, wenn ich mich an das Steuer meines Autos setze und von meiner Seite alles richtig mache, ich ohne einen Unfall zu erleiden, wieder zu Hause ankomme, habe ich auch nicht.
Mein Rat daher: wenn Du alle Risikofaktoren, die bekannt sind, vermeidest, zusätzlich die Technik, die uns heute für eine bessere Kontrolle der Gesundheit der Kinder zur Verfügung steht, benutzt und Dich durch ein entsprechendes Reanimationstraining an einer Säuglingspuppe vorbereitet hast auf eine Alarmsituation, in der Du eingreifen mußt, ist die Wahrscheinlichkeit, dass Dein Kind aus solch einem gefährlichen Zustand unbeschadet wieder herausgeholt werden kann, sehr sehr hoch.
Und vergiß bitte auch nicht:
Der Plötzliche Säuglingstod ist zwar die Haupteinzeltodesart im ersten Lebensjahr, aber von den 700.000-750.000 Kindern, die jährlich in Deutschland geboren werden, sterben - Gott sei Dank durch viele risikomindernde Möglichkeiten - nur noch 300-400 Kinder am SID, immer noch zu viele, (da wir die Ursache noch nicht kennen) aber doch deutlichst weniger als noch vor 20 Jahren (da waren es immerhin um die 2000 Kinder/Jahr).
Genieße daher die doch sehr kurze Babyzeit mit Deinem Kind trotz aller Sorge in vollen Zügen. Ich wünsche Euch ganz viel Spaß, Freude und auch viele viele unbeschwerte Stunden und Tage miteinander.
Herzliche Grüße aus Münster
Hildegard Jorch --- Präsidentin der GEPS- Deutschland e.V.
Vorsitzende der GEPS-NRW e.V. |
Silja

Hamburg, 03.08.2006, 16:19 Uhr
@ Hildegard Jorch
|
Rettung durch rechtzeitige Reanimation möglich ?? |
Hallo Frau Jorch,
super, vielen 1000 Dank für die lange und ausführliche Antwort !!!
Dann ist viell. doch nicht Alles umsonst was ich mache. :-))
Ich hoffe zwar, das ich alle Geräte und Erste Hilfe Maßnahmen nie brauchen werde, aber es ist trotzdem ein beruhigendes und sicheres Gefühl !!!
Ich hatte die gleiche Frage im Forum für Schlafumgebung auch noch gestellt. Nicht böse sein, eine Antwort reicht mir natürlich !!!
Liebe Grüße von
Silja mit Niko und Benjamin |
lirian

münchen, 15.08.2006, 22:55 Uhr
@ Silja
|
Rettung durch rechtzeitige Reanimation möglich ?? |
hallo
Ich habe meinen Sohn vor einem Jahr verloren.Es war in der früh ich schaute nach ihm es war alles in Ordnung nach 20 min schaute ich wieder nach ihm. Er war"nicht mehr ganz hier" ich habe ihn sofort Reanimiert. Es ist schwer zu beschreiben es ist nur ein Gefühl. Doch ich denke diese Kinder die diesen Tod sterben die wollen auch gar nicht mehr.Diese Kinder sind unglaublich reif.Sie sehen aus als hätten sie ihre Zeit schon verbraucht.Ein bekannter Arzt bestätigte dies indem er sagte das ein Baby schon bei ihm wegen einer anderen Sache im Krankenhaus war auch an Geräten angeschlossen.Es war sofort Hilfe Dda doch sie haben es nicht geschafft.Selbst obwohl ich sa schrecklichste erlebt habe was einer Mutter passieren kann ich lege auch ein weiteres Baby nicht auf so eine Matratze.Ich lege das SChicksal in Gottes Hände, in diesen liegen wir alle. Ein Punkt den ich nie mehr machen würde. Sechsfach Impfung.Davor warne ich. Viel Kraft Lisa |
Silja

Hamburg, 16.08.2006, 10:48 Uhr
@ lirian
|
Rettung durch rechtzeitige Reanimation möglich ?? |
Hallo Lisa,
wieso warnst Du vor dieser 6-fach Impfung ?? Unser Kleiner wäre nämlich bald dmit an der Reihe !!
Meinst Du es gibt da viell. doch einen Zusmmenhang ?? Wurde Dein kleiner Schatz vorher geimpft ???
Kann man Impfungen denn evtl. auch aufsplitten ??
Wäre lieb, wenn Du mir noch ein bißchen erzählen würdest...
Ganz liebe Grüße und vielen dank von
Silja |
Holger Küllmar

97892 Kreuzwertheim, 16.08.2006, 17:18 Uhr
@ Silja
|
Rettung durch rechtzeitige Reanimation möglich ?? |
Hallo Silja,
hallo Lisa,
zunächst einmal ganz offen und ehrlich: ich befasse mich ab September beruflich mit Impfstoffen. Sprich: ich werde diese als Pharmareferent für eines der auf diesem Gebiet führenden Unternehmen vertreiben. Den Namen nenne ich bewusst nicht, denn das Letzte was ich hier erreichen möchte ist ein "Werbeeffekt".
Und eines ist ebenso sicher: ich befasse mich ernsthaft und kritisch mit den Ängsten der Eltern und den Argumenten der Impfgegner. Denn ich kann und werde nicht verantworten, dass Ärzte Produkte anwenden, die ein übernatürlich hohes Gefahrenpotenzial aufweisen. Allerdings bin ich mit absolut sicher, dass dies auch nicht der Fall ist (wobei ich nur den deutschsprachigen Markt beurteilen kann).
Um das Thema nicht gleich überzustrapazieren schicke ich Euch anliegend zwei Links, deren Inhalte Ihr bitte einmal lesen solltet. Sie stammen von unterschiedlichen Meinungsbildnern deutscher Kliniken.
Solltet Ihr weitere Fragen haben, könnt Ihr mich jederzeit auch persönlich ansprechen. Allerdings ist das Thema "Impfen" so aktuell (nicht zuletzt ausgelöst durch unsachliche Berichte in den Medien), dass es zusätzlich zum im Forum bereits vorhandenen Thread auch an dieser Stelle öffentlich diskutiert werden sollte.
Ich persönlich bin der Meinung: die Sechsfachimpfung erhöht das SIDS-Risiko nicht!
Allerdings teile ich die Meinung von Prof. Paditz aus Dresden, dass Impfungen generell nur bei offensichtlicher Infektfreiheit von Kindern durchgeführt werden sollten. Aber das wird in Deutschland meiner Ansicht nach auch so praktiziert.
www.babyschlaf.de/e57/e791/index_ger.html
www.pei.de/cln_042/nn_431270/DE/infos/fachkreise/
am-infos-fach-nur-ablage/sik-infos/2003-04-28-hexavalente.
html__nnn=true
(da das System nicht den kompletten Link angenommen hat, habe ich ihn in drei Teile geteilt. Einfach die Worte/Zeichen aneinander hängen)
Liebe Grüße,
Holger. --- Holger Küllmar
Hernsterstraße 9
97892 Kreuzwertheim
Tel.: 09342/915132
Mobil: 0171/9337789
kuellmar_paediatrie@yahoo.de
aktionschulterschluss@yahoo.de
www.schulterschluss.de |
Lirian

17.08.2006, 15:37 Uhr
@ Silja
|
Rettung durch rechtzeitige Reanimation möglich ?? |
Hallo Silja
Mein Sohn wurde 10 Tage vor senem Tod Sechsfach geimpft.Diese Impfungen hat er immer gut vertragen.Kein Fieber keine Müdigkeit.Ich bin der Meinung wie Holger das eine reine Sechsfach Impung bestimmt nicht der Grund für plötzlichen Kindstod ist.Doch mein Krankenhausarzt der seine Doktorarbeit über den Plötzlichen Kindstod schrieb und der sich bis heute mit diesem Thema befasst meint.Es müssen viele Zufälle sein das ein Kind daran stirbt. Ein Kind kann einen Virus vor einen Sechsfach Impfung schon in seinem Körper haben ohne das er ausgebrochen ist,dass kann ein Arzt nicht erkennen.Sechsfach Impfung, ein Virus und vielleicht noch ein äusserer Zufall sind dann einfach zuviel für so einen Körper. Also warum nicht das Risiko mindern mit einer nicht so belastbaren Impfung. Wir sind doch auch einzelnd geiimpft worden, aufteilen geht bestimmt. Warum das alles? Weils Kassengünstiger ist? Ich setze einem zweiten Kind dieser Belastung nicht aus. Lirian ist vermutlich an diesen 3 oben aufgeführten Möglichkeiten gestorben.Was mich zu dem zweiten Diskussionsthema führen lässt. Warum obduziert man diese Kinder erst 3 Tage später obwohl nach 7 Sunden des Verstorbenen man keine Viren und Bakterien mehr nachweisen kann. Lisa |
Steffi

Westerwald AK, 18.08.2006, 11:44 Uhr
@ Lirian
|
Rettung durch rechtzeitige Reanimation möglich ?? |
Hallo Lisa
mein sohn wurde am nächsten tag obduziert.
übrigens seine letzte ipfung lang schon monate zurück als er von uns ging. denke nicht das es daran liegt.
ich glaube vor 30jahre gab es auch noch keine Sechsfach Impfung. Der einziste grund ist warum ich gerne erfahren möchte woher der PK. kommt ist um andere eltern davor zu schützen und das keine weiteren kinder daran sterben.
ihr versteht sicher wie ich das meine...
lg steffi |
speedymom

Kiel, 14.12.2006, 00:33 Uhr
@ Andrea S.
|
Rettung durch rechtzeitige Reanimation möglich ?? |
Liebe Andrea
es tut mir unendlich leid was mit Deinem kleinen passiert ist.
Aber ich kann Dir versichern , das der Reanimierungskurs nicht umsonst ist.Denn er hilft.
Bei mir ist es am 14.12. ein Jahr her , dass meine Darline mich verlassen wollte sie war gerade erst 2 monate und 2 tage alt.
nach ihrer geburt habe ich auf einen Monitor bestanden, denn ich habe vor lauter Angst nicht schlafen können denn ich habe vor 13 Jahren meine schwester daran verloren.
Ich habe Darline wie jeden Abend ins Bett gebracht.Sie ist immer um 5 Uhr morgens aufgestanden und wollte ihre erste Flasche. An diesem Freitag nicht, ich bin um fünf vor 5 aufgeschreckt , weil sie sich nicht gemeldet hat.Ich merkte sofort da stimmt was nicht ich schrie meinen Freund an er solle einen Krankenwagen rufen, dann nahm ich Darline hoch , es waren bilder die ich nie mehr vergessen werde nur der monitor schlug erst Alarm als ich sie vor mir hin gelegt hatte.Sie war Eiskalt , blau und hatte einen komischen geruch an sich.
Ich fing mit der Reanimierung an. Und nach ein paar beatmungen atmete sie wieder eigenständig , der Notarzt kam gerade in der Minute.Wir fuhren ins Krankenhaus , dort wurde sie gründlich untersucht.Meine und die Familie meines Freundes kamen so schnell es ging.Am schlimmsten war für mich diese ungewis heit denn die Ärzte sprachen in Rätseln.Und es war wahnsinnig schlimm für meinen Vater ich habe ihn noch nie so leiden sehen.Der Tag war der einzige Horror.Aber am Samstag ging es Darline erstaunlich besser, sie war so gut gelaunt selbst die Ärzte waren erstaunt darüber.Sie sprachen sogar darüber meine maus am Montag entlassen zu können.daraus wurde dann nichts denn sie hatte mit Folgeschäden zu kämpfen.Sie hatte am Sonntag schlimme krämpfe. Die Ärzte haben diese dann im laufe der woche mit medikamenten behandeln können.Weihnachten wurden wir dann entlassen.Die medikamente musste sie weiterhin einnehmen und wir müssen zu regelmässigen EEG-kontrollen.Ich bin bis heute nicht darüber hinweg gekommen denn die angst und die schuldgefühle sind mein ständiger begleiter.
Es ist heute das erste mal das ich darüber spreche und ich muss ehrlich sagen es tat gut.
Wenn ich Dir einen tip geben darf sollte deiner kleinen soetwas passieren (GOTT BEWAHRE) dann bewahre ruhe auch wenn es in einem solchem moment schwer ist.
liebe grüsse nadine |
Alexandra

09.01.2007, 01:05 Uhr
@ Hildegard Jorch
|
Rettung durch rechtzeitige Reanimation möglich ?? |
Liebe Frau Jorch,
in den nächsten Tagen werden wir - so Gott will - unser 4.tes Kind in Armen halten können. Unser 3. Kind, Jule, starb im Oktober 2005 im Alter von 9 Monaten an SIDS.
Natürlich haben wir große Angst, dass wir nochmal ein Kind durch SIDS verlieren. Um ehrlich zu sein, bin ich manchmal schon bei meinen beiden großen Kindern nahe des Wahnsinns vor Angst, es könnte ein tödlicher Unfall passieren. Ich wage es gar nicht, mir auszumalen, wie es wohl mit einem schlafenden Baby und der bereits erlebten Todesart werden wird ...
Ich war bisher der Meinung, dass technische Überwachungsgeräte beruhigen können, aber nicht wirklich helfen können, da ja sogar monitorüberwachte Kinder im Krankenhaus an SIDS sterben. Zudem bin ich mir unsicher, ob diese Überwachungsgeräte selbst nicht ein Riskiko darstellen (Elektrosmog oder ähnliches?). Außerdem können diese Geräte auch nicht jede Minute überwachen, Schlaf außerhalb des Bettes (Kinderwagen/ Auto...).
Wir werden unser viertes Kind sicher nicht mehr zusätzlich zum Schlafsack mit einer Decke zudecken, wir werden auch auf ein Schaffell als Unterlage verzichten. Aber ansonsten haben wir laut Risikoliste "nichts falsch gemacht", bzw. drehen sich 9 Monate alte Kinder einfach selbst auf den Bauch. ...
Können Sie mir "empfehlen" solch ein Überwachungsgerät zu benutzen? Mein Mann ist von Beruf Arzt (auch Notarzt) und auch ich weiß nun (theoretisch) wie eine Reanimation durchzuführen ist. Wieso gibt es denn keine "Standards" (jedem Säugling wird vom Krankenhaus/ Kinderarzt eine Überwachungsgerät empfohlen) wenn diese Geräte SIDS-Todesfälle tatsächlich signifikant reduzieren können? Immerhin gibt es Studien, dass Schlafsäcke SIDS-Todesfälle reduzieren.
Vielen Dank für Ihre Auskunft
Alexandra
» Liebe Silja,
» Überwachungsgeräte verkürzen deutlich den Zeitabstand von einer
» lebensgefährlichen Situation, in der sich ein Kind befindet, bis zum
» Eintreffen des Erwachsenen, der dann entsprechende Maßnahmen einleiten
» muss. Dadurch, dass dieses Zeitfenster sehr klein gehalten wird, ist die
» Chance deutlich erhöht, das Kind retten zu können. Nicht das
» Überwachungsgerät kann das Kind retten, sondern die Maßnahmen, die dann
» umgehendst eingeleitet werden müssen.
» Eine 100%ige Gewähr, dass alles gut geht, bekommt man dadurch zwar nicht;
» aber eine 100%ige Gewähr, dass ich, wenn ich mich an das Steuer meines
» Autos setze und von meiner Seite alles richtig mache, ich ohne einen Unfall
» zu erleiden, wieder zu Hause ankomme, habe ich auch nicht.
»
» Mein Rat daher: wenn Du alle Risikofaktoren, die bekannt sind, vermeidest,
» zusätzlich die Technik, die uns heute für eine bessere Kontrolle der
» Gesundheit der Kinder zur Verfügung steht, benutzt und Dich durch ein
» entsprechendes Reanimationstraining an einer Säuglingspuppe vorbereitet
» hast auf eine Alarmsituation, in der Du eingreifen mußt, ist die
» Wahrscheinlichkeit, dass Dein Kind aus solch einem gefährlichen Zustand
» unbeschadet wieder herausgeholt werden kann, sehr sehr hoch.
»
» Und vergiß bitte auch nicht:
» Der Plötzliche Säuglingstod ist zwar die Haupteinzeltodesart im ersten
» Lebensjahr, aber von den 700.000-750.000 Kindern, die jährlich in
» Deutschland geboren werden, sterben - Gott sei Dank durch viele
» risikomindernde Möglichkeiten - nur noch 300-400 Kinder am SID, immer noch
» zu viele, (da wir die Ursache noch nicht kennen) aber doch deutlichst
» weniger als noch vor 20 Jahren (da waren es immerhin um die 2000
» Kinder/Jahr).
»
» Genieße daher die doch sehr kurze Babyzeit mit Deinem Kind trotz aller
» Sorge in vollen Zügen. Ich wünsche Euch ganz viel Spaß, Freude und auch
» viele viele unbeschwerte Stunden und Tage miteinander.
»
» Herzliche Grüße aus Münster
»
» Hildegard Jorch |