mia-sydney
01.02.2008, 22:34 Uhr |
SCHLAFLABOR (Sonstiges) |
es ist uns durch die neue kinder ärztin nahe gelegt worden einen termin im kölner schlaflabor zu machen.
wer hat erfahrung darin? was passiert dort? |
christina F
Fußgönheim, 01.02.2008, 23:41 Uhr
@ mia-sydney
|
SCHLAFLABOR |
» es ist uns durch die neue kinder ärztin nahe gelegt worden einen termin im
» kölner schlaflabor zu machen.
» wer hat erfahrung darin? was passiert dort?
Ihr kommt meist nachmittags dort an und bekommt ein abdunkelbares Einzelzimmer mit Bett für die Kids. Je nachdem ob pH-Metrie mitgemacht wird , wird zunächst die Magensonde gelegt. Wenn es ins Bett geht kommt die Schwester und verkabel den kleinen Patienten. Dazu wird an den Fuß ein Sättigungssensor gemacht, EKG-Elektroden auf die Brust, ein Bauchgurt zur Unterscheidung von Brust/Bauchatmung, ein Atemstromsensor wird unter die Nase geklebt, um z.B. obstruktive Apnoen zu sehen (da reisst z.B. der Atemstrom ab trotz Atembewegung), ggf wird auch ein Schlaf-EEG gemacht. Dazu wird eine Art Mützchen aufgesetzt und die Elektroden mit einem Gel dazwischen am Kopf befestigt. In der Nacht wird das Kind noch mit einer Kamera überwacht und z.B. die Schlafposition protokolliert. Wenn der Patient monitorversorgt ist, wird noch ein zweiter Monitor der Alarm schlägt mitlaufen lassen, dann wird es ggf etwas eng an Brust und Füßchen.Am nächsten Morgen darf man (ohne pH-Metrie) heim, ansonsten muss man 24h dort bleiben. Eine erste Zusammenfassung bekommt man oft schon vom Arzt am nächsten Morgen, wenn etwas vorgefallen ist. Wenn nicht zieht sich die Auswertung oft etwas hin, weil ja das gesamte Schlafmuster und nicht nur Alarme angeschaut werden.Insgesamt nicht schmerzhaft aber nicht gerade stressfrei. --- Christina mit Lukas (*Dezember 2006, ALTEs, Refluxapnoen, Ewigmonitoring bis 2009 ) und Erik (*Juli 2009, am VG 310) |
mia-sydney
02.02.2008, 00:45 Uhr
@ christina F
|
SCHLAFLABOR |
Magensonde???? Warum denn das?
werden dei kleine Sediert? Denn die schlafen doch nicht mit all den kabeln?
Also Magensonde da bin ich voll dagegen... |
christina F
Fußgönheim, 02.02.2008, 11:13 Uhr
@ mia-sydney
|
SCHLAFLABOR |
» Magensonde???? Warum denn das?
» werden dei kleine Sediert? Denn die schlafen doch nicht mit all den
» kabeln?
» Also Magensonde da bin ich voll dagegen...
Ich weiss momentan nicht warum ihr ins Schlaflabor müsst, sorry. Davon hängt auch ab was dort gemacht wird. Wenn ihr aber ALTE´s habt und es deshalb gemacht wird , dann wird über diese Magensonde festgestellt ob es aufsteigender Speisebrei ist der zu den Atemaussetzern führt. Dann kann eine solche Untersuchung dem Kind gegebenenfalls das Leben retten.
Nein, die Kinder werden nicht sediert. Das würde ja das Ergebnis der Untersuchung verfälschen. Aber es tut nicht weh. Unser Kleiner ist etwas schwerer eingeschlafen aber hat dann doch friedlich durchgeratzt, ich hatte nicht das Gefühl dass ihn das sehr gestört hat. Im März müssen wir wieder ins Shlaflabor und wieder mit pH-Metrie, und ich bin weder aufgeregt noch hab ich ein blödes Gefühl dabei, weil ich weiss dass es nix schlimmes ist. Mach Dir keine Sorgen über diese Untersuchung, wirklich, es ist nix Schlimmes dabei. Auch eine evtl pH-Metrie , da ist das Legen der Sonde etwas unangenehm aber schon bald merken sie die nicht mehr. Lukas hatte die mit 8 Monaten liegen und hat nach 5 Min nicht mal mehr drangelangt. Ich denke die Kleinen sind nicht so "jammerig " wie wir Erwachsenen. Als ich im KH mal 3 Tage einen Zugang liegen hatte bin ich fast durchgedrehr, Lukas hatte den über ne Woche und hat es gar nicht gemerkt und gespielt und geräubert wie immer. --- Christina mit Lukas (*Dezember 2006, ALTEs, Refluxapnoen, Ewigmonitoring bis 2009 ) und Erik (*Juli 2009, am VG 310) |
christina F
Fußgönheim, 02.02.2008, 11:18 Uhr
@ christina F
|
SCHLAFLABOR |
» » Magensonde???? Warum denn das?
» » werden dei kleine Sediert? Denn die schlafen doch nicht mit all den
» » kabeln?
» » Also Magensonde da bin ich voll dagegen...
»
» Ich weiss momentan nicht warum ihr ins Schlaflabor müsst, sorry. Davon
» hängt auch ab was dort gemacht wird. Wenn ihr aber ALTE´s habt und es
» deshalb gemacht wird , dann wird über diese Magensonde festgestellt ob es
» aufsteigender Speisebrei ist der zu den Atemaussetzern führt. Dann kann
» eine solche Untersuchung dem Kind gegebenenfalls das Leben retten.
» Nein, die Kinder werden nicht sediert. Das würde ja das Ergebnis der
» Untersuchung verfälschen. Aber es tut nicht weh. Unser Kleiner ist etwas
» schwerer eingeschlafen aber hat dann doch friedlich durchgeratzt, ich hatte
» nicht das Gefühl dass ihn das sehr gestört hat. Im März müssen wir wieder
» ins Shlaflabor und wieder mit pH-Metrie, und ich bin weder aufgeregt noch
» hab ich ein blödes Gefühl dabei, weil ich weiss dass es nix schlimmes ist.
» Mach Dir keine Sorgen über diese Untersuchung, wirklich, es ist nix
» Schlimmes dabei. Auch eine evtl pH-Metrie , da ist das Legen der Sonde
» etwas unangenehm aber schon bald merken sie die nicht mehr. Lukas hatte die
» mit 8 Monaten liegen und hat nach 5 Min nicht mal mehr drangelangt. Ich
» denke die Kleinen sind nicht so "jammerig " wie wir Erwachsenen. Als ich im
» KH mal 3 Tage einen Zugang liegen hatte bin ich fast durchgedrehr, Lukas
» hatte den über ne Woche und hat es gar nicht gemerkt und gespielt und
» geräubert wie immer.
Ich hab eben Deine alten Beiträge durchgelesen, es geht wohl mehr um die Frage ob da noch Auffälligkeiten im Schlafmuster oder so etwas wegen der Frühgeburtlichkeit und der Familiebngeschichte. Ich denke nicht dass da ne pH-Metrie gemacht wird. In dem KH in dem wir sind wird da nichtmal ein Schlaf-EEG gemacht wenn es keine Alarme gab sondern eher um die Frage "wie lange noch am Monitor" . Was nicht heisst dass ihr den Monitor weggenommen bekommt wenn das Schlaflabor unauffällig ist, ich denke die Ärztin ist einfach sehr vorsichtig und pflichtbewusst und schickt Euch deshalb zu dieser zusätzlichen Absicherung. --- Christina mit Lukas (*Dezember 2006, ALTEs, Refluxapnoen, Ewigmonitoring bis 2009 ) und Erik (*Juli 2009, am VG 310) |
christina F
Fußgönheim, 02.02.2008, 11:31 Uhr
@ christina F
|
SCHLAFLABOR |
Upps, falsch gelesen, sie war ja gar kein Frühchen. Aber ich denke immernoch die Ärztin geht auf Nummer scher soweit ihr das möglich ist, bei Eurer Familenanamnese.
Weisst Du wann unser Lukas geboren ist?? Am 5.Dezember 2006 :) --- Christina mit Lukas (*Dezember 2006, ALTEs, Refluxapnoen, Ewigmonitoring bis 2009 ) und Erik (*Juli 2009, am VG 310) |
mia-sydney
04.02.2008, 12:11 Uhr
@ christina F
|
SCHLAFLABOR |
oh am 5.dezember 2006....
na dann alles gute nachträglich....
genau,es geht darum einfach eine kontrolle durchzuführen.
die alarme sind deutlich weniger geworden manchaml 14 tage gar nichts und dann wieder zweimal in einer nacht.
unsere ärztin ist der meinung das wir wenigstens einmal in zwei jahren ins labor sollten.
weiss aber auch noch gar nicht an wen ich mich wenden soll(name der klinik) um einen termin zu vereinbaren.
na und wo werde ich übernachten? |
christina F
Fußgönheim, 04.02.2008, 12:28 Uhr
@ mia-sydney
|
SCHLAFLABOR |
» oh am 5.dezember 2006....
» na dann alles gute nachträglich....
» genau,es geht darum einfach eine kontrolle durchzuführen.
» die alarme sind deutlich weniger geworden manchaml 14 tage gar nichts und
» dann wieder zweimal in einer nacht.
» unsere ärztin ist der meinung das wir wenigstens einmal in zwei jahren ins
» labor sollten.
» weiss aber auch noch gar nicht an wen ich mich wenden soll(name der klinik)
» um einen termin zu vereinbaren.
» na und wo werde ich übernachten?
Euch auch Glückwunsch nchträglich, hab ja gelesen dass Eure kleine auch an diesem Tag geboren ist:), auch das Gewicht und der eigentlich errechnete Entbindungstermin sind fast gleich.
Die Alarmfrequenz bei Euch ist so ziemlich Deckungsgleich mit unserer. Allerdings sind es bei uns fast immer Herzalarme. Eigentlich hätten wir nämlich in dem Alter schon auf 60 runtergesollt, aber dann gab es wieder Probleme mit der Dosis des Medikaments und wir sind zur Sicherheit wieder auf 70 und haben seitdem wieder mer Alarmen- Wo Du schläfst? Na in eine großen Bett , endweder ein richtiges Krankenhausbett oder schlimmstenfalls ein Feldbett, direkt neben dem Bett Deiner Tochter.
Ruf einfach in der Kinderklinik an und lass Dich zum Schlaflabor durchstellen, dort kannst Du dann mir einer der Schwestern einen Termin reservieren.
Du, ich hab schon recht viel vom Kinderschlaflabor im Klinikum Köln-Porz gehört (Tel.: 02203-566 1353/1354 ), probier´s doch einfach dort. Oder ruf bei Frauch Jorch an (die Nummer findest Du hier in den alten Beiträgen oder im schlafumgebung-Forum), die kennt sich bestimmt gerade dort in der Gegend gut aus. --- Christina mit Lukas (*Dezember 2006, ALTEs, Refluxapnoen, Ewigmonitoring bis 2009 ) und Erik (*Juli 2009, am VG 310) |
christina F
Fußgönheim, 04.02.2008, 12:30 Uhr
@ christina F
|
SCHLAFLABOR |
Falls das hier jemand liest: gibt es eine Möglichkeit einen eigenen Beitrag nachträglich zu editieren wenn man nach dem Abschicken hunderte von Rechtschreibfehlern entdeckt??? :( --- Christina mit Lukas (*Dezember 2006, ALTEs, Refluxapnoen, Ewigmonitoring bis 2009 ) und Erik (*Juli 2009, am VG 310) |
mia-sydney
24.02.2008, 21:15 Uhr
@ christina F
|
SCHLAFLABOR |
vielen lieben dank.... werde gleich morgen nochmal mit unserer ärztin tel und dann auch nen termin machen...
echt klasse von dir mirt gleich die tel nummern dazu zu schreiben.... |