sigrid

16.10.2008, 01:19 Uhr |
Babymatratze für Stubenwagen,Beistellbett (Sonstiges) |
Nachdem ich kürzlich mit Frau Jorch betreff optimaler Wahl einer Babymatratze telefoniert habe und mich sodann an den Hersteller ALVI gewandt habe (von Frau Jorch empfohlen) um genaueres darüber zu erfahren, welche Matratze denn nun ALLE Kriterien einer optimalen Babymatratze erfüllt - muss ich mit Ernüchterung feststellen, dass es wenig bis gar keine Informationen bezügl. Schadstoffüberprüfung gibt. Laut Hersteller hat die Matratze zwar vertikale und horizontale Luftkanäle, es konnte aber keine Aussage über Antimon, Arsen, Flammschutzmittel, phosphorhaltige Verbindungen, optische Aufheller und Weichmacher gemacht werden!!! "Nach Okotex 100 geprüft" hört man da, aber die prüfen ja nicht auf dies alles ? Toxproof -Zertifikat wäre strenger, aber direkt dort angerufen - sie geben keine Auskunft darüber, welche Matratzen im Handel überprüft wurden.
Irgendwie fühlt man sich doch ein wenig vera.... als Kunde und als werdende Mutter. Ist es so schwer darzulegen, was nun an Schadstoffen überprüft wurde bzw. ist es so schwer eine Matratze zu finden, die alle Kriterien erfüllt? Weiß jemand, welche Babymatratzen in kleineren Maßen (90x40 und 90x55) nun frei von o.g. Stoffen ist und die vertikale und horizontale Belüftung aufweist??? Ich würde auch viel Geld für so eine Matratze zahlen..
Langsam aber sicher geht mir diese Geheimniskrämerei ziemlich auf die Socken, "ja, die ist geprüft" oder "ja Ökotex 100 geprüft", "sie können davon ausgehen, dass die Matratze schadstoffgeprüft ist..." etc. etc. Was soll das ganze? So die GEPS eine Liste hat (was wohl am sinnvollsten für alle Beteiligten - für die Eltern und vor allem für die KINDER), wäre ein OUTING diesbez. wohl die fairste Lösung.
Leider hat mich Frau Jorch trotz zweimaliger Bitte um Rückruf nicht mehr angerufen. Schade. Dabei hätte ich nur zu gerne gewusst, welche Matratze nun ausnahmslos und lückenlos mit ruhigem Gewissen zu empfehlen ist.
In diesem Sinne, alles Liebe und vl. hat ja jemand anderer Tipps!
LG Sigrid |
christina F
Fußgönheim, 16.10.2008, 12:30 Uhr
@ sigrid
|
Babymatratze für Stubenwagen,Beistellbett |
Hallo Sigris,
die Alvi-Matratze Alvi-Max wurde von Ökotest 2007 auf die betreffenden Stoffe getestet. Es war alles in Ordnung. Leider bekam sie kein "sehr gut" sonder ein befriedigend, weil sie erstens aus Kunststoff ist (gab damals noch Abwertungen um 1 Stufe)und weil sie optische Aufheller im Matratzenbezug hat (zweite Abwertung, was aber kein Schadstoffproblem sondern ein "Umweltproblem" ist).
Die Firma Alvi hat mir auch mal schriftlich bestätigt dass Ihren Matratzen keine Flammschutzmittel zugesetzt werden. --- Christina mit Lukas (*Dezember 2006, ALTEs, Refluxapnoen, Ewigmonitoring bis 2009 ) und Erik (*Juli 2009, am VG 310) |
christina F
Fußgönheim, 16.10.2008, 12:32 Uhr
@ sigrid
|
Babymatratze für Stubenwagen,Beistellbett |
Ach so, ja, was ich nch sagen wollte: natürlich wirbt diese Firma dann NICHT mit den Ergebnissen die sie bei Ökotest hatte, weil das ja nur ein befriedigend war. Aber ich hoffe es ist Dir eine Hilfe im Bezug auf die kritischen Stoffe. --- Christina mit Lukas (*Dezember 2006, ALTEs, Refluxapnoen, Ewigmonitoring bis 2009 ) und Erik (*Juli 2009, am VG 310) |
anja03

Celle, 16.10.2008, 12:44 Uhr
@ christina F
|
Babymatratze für Stubenwagen,Beistellbett |
Hallo sigrid
ich hab mir auch die matratze von alvi max gekauft , du kannst frau jorch da ruhig vertrauen .
in unseren ehebetten haben wir welche von der firma wenatex das sind ganz tolle dinger und ich weiß das die auch kriterien erfüllen die sind aber verdammt teuer. google einfach mal unter wenatex schlafsysteme sonnst kann ich dir auch mal eine nr geben wenns dir nicht reicht
lg anja |
sigrid

16.10.2008, 12:46 Uhr
@ christina F
|
Babymatratze für Stubenwagen,Beistellbett |
hallo christina,
herzlichen dank für deine antwort! das klingt ja mal nicht so schlecht... hast du direkt bei alvi um eine schriftliche bestätigung angefragt? irgendwie melden die sich nämlich auf e-mails nicht mehr. hatten grade mal ein e-mail beantwortet, weitere fragen aber dann nicht mehr. war schon seltsam. d.h. dass die alvi-max (die es ja leider nicht in sondermaßen gibt) keine flammschutzmittel enthält, weißt du auch etwas bezügl. arsen und antimon sowie phosphorhaltige verbindungen - haben sie dezidiert dazu stellung genommen? nun, da ich ja eine kleine matratze für den stubenwagen brauche, die dann nicht die alvi-max sondern die klima-max ist, bin ich natürlich überfragt, wie das bei dieser matratze im speziellen aussieht. vom prinzip her (lüftungskanäle vertikal und horizontal) sind diese beiden matratzen ja scheinbar gleich.
wie gesagt - am tel. leider nicht so viel auskunft wie erwartet bekommen und per mail gibts keine antwort mehr.
werd´s vielleicht nochmals tel. versuchen.
ich danke dir vorab für deine hilfe!
lg sigrid
» Ach so, ja, was ich nch sagen wollte: natürlich wirbt diese Firma dann
» NICHT mit den Ergebnissen die sie bei Ökotest hatte, weil das ja nur ein
» befriedigend war. Aber ich hoffe es ist Dir eine Hilfe im Bezug auf die
» kritischen Stoffe. |
sigrid

16.10.2008, 12:48 Uhr
@ anja03
|
Babymatratze für Stubenwagen,Beistellbett |
» Hallo sigrid
»
» ich hab mir auch die matratze von alvi max gekauft , du kannst frau jorch
» da ruhig vertrauen .
» in unseren ehebetten haben wir welche von der firma wenatex das sind ganz
» tolle dinger und ich weiß das die auch kriterien erfüllen die sind aber
» verdammt teuer. google einfach mal unter wenatex schlafsysteme sonnst kann
» ich dir auch mal eine nr geben wenns dir nicht reicht
»
»
» lg anja
vielen dank, werd gleich mal danach googlen. |
Hildegard Jorch

Münster, 16.10.2008, 13:21 Uhr
@ sigrid
|
Babymatratze für Stubenwagen,Beistellbett |
Hallo Sigrid,
ich arbeite in diesem Forum wie auch am Telefon ehrenamtlich, d.h., wenn ich nicht zu Hause bin, kann ich auch den AB nicht abhören. Manchmal bin ich - wie andere auch - im Urlaub, sehr oft bin ich beruflich unterwegs; Zeiten, wo Sie mich am besten erreichen, aber auch nicht 100%ig garantiert, habe ich mehrfach in diesem Forum angegeben und wiederhole mich jetzt nicht mehr. Auf meinem AB läuft sogar meine private Handy-Nr mit für Notfälle, die aber eine Matratzenfrage n i c h t darstellt; das Handy dürfen jederzeit vom SID-Betroffene anrufen; aber auch das ist auf "leise" geschaltet, wenn ich in Besprechungen bin oder in Unterrichtsveranstaltungen und Fortbildungen - verständlicherweise.
Meine AB-Anfragen werden zeitchronologisch nach Eingang abgearbeitet und müssen warten auf meine beruflichen und familiären Freiräume. Ich denke, dafür werden Sie Verständnis haben.
Ich habe nach Ihrem Posting heute Morgen bei der Firma ALVI angerufen und mich über schlechten Infofluss beklagt. Ich denke, es geht in Zukunft anders.
Auch über die Schlafsackhotline 0800 326 66 66 des Landes NRW kann man mich Dienstags, zwischen 12-13 Uhr und Donnerstags zwischen 13-14 Uhr zu Fragen rund um das Thema Babyschlafsack erreichen.
Jetzt gerade sitze ich an meinem Schreibtisch; leider kann ich Sie nicht direkt anmailen. Wenn Sie dieses Posting lesen, können Sie sich gern in den nächsten 1 3/4h noch bei mir melden: 0251/862011
Viele Grüße
Hildegard Jorch --- Präsidentin der GEPS- Deutschland e.V.
Vorsitzende der GEPS-NRW e.V. |
sigrid

16.10.2008, 15:49 Uhr
@ sigrid
|
Babymatratze für Stubenwagen,Beistellbett |
» Nachdem ich kürzlich mit Frau Jorch betreff optimaler Wahl einer
» Babymatratze telefoniert habe und mich sodann an den Hersteller ALVI
» gewandt habe (von Frau Jorch empfohlen) um genaueres darüber zu erfahren,
» welche Matratze denn nun ALLE Kriterien einer optimalen Babymatratze
» erfüllt - muss ich mit Ernüchterung feststellen, dass es wenig bis gar
» keine Informationen bezügl. Schadstoffüberprüfung gibt. Laut Hersteller hat
» die Matratze zwar vertikale und horizontale Luftkanäle, es konnte aber
» keine Aussage über Antimon, Arsen, Flammschutzmittel, phosphorhaltige
» Verbindungen, optische Aufheller und Weichmacher gemacht werden!!! "Nach
» Okotex 100 geprüft" hört man da, aber die prüfen ja nicht auf dies alles ?
» Toxproof -Zertifikat wäre strenger, aber direkt dort angerufen - sie geben
» keine Auskunft darüber, welche Matratzen im Handel überprüft wurden.
» Irgendwie fühlt man sich doch ein wenig vera.... als Kunde und als werdende
» Mutter. Ist es so schwer darzulegen, was nun an Schadstoffen überprüft
» wurde bzw. ist es so schwer eine Matratze zu finden, die alle Kriterien
» erfüllt? Weiß jemand, welche Babymatratzen in kleineren Maßen (90x40 und
» 90x55) nun frei von o.g. Stoffen ist und die vertikale und horizontale
» Belüftung aufweist??? Ich würde auch viel Geld für so eine Matratze
» zahlen..
» Langsam aber sicher geht mir diese Geheimniskrämerei ziemlich auf die
» Socken, "ja, die ist geprüft" oder "ja Ökotex 100 geprüft", "sie können
» davon ausgehen, dass die Matratze schadstoffgeprüft ist..." etc. etc. Was
» soll das ganze? So die GEPS eine Liste hat (was wohl am sinnvollsten für
» alle Beteiligten - für die Eltern und vor allem für die KINDER), wäre ein
» OUTING diesbez. wohl die fairste Lösung.
»
» Leider hat mich Frau Jorch trotz zweimaliger Bitte um Rückruf nicht mehr
» angerufen. Schade. Dabei hätte ich nur zu gerne gewusst, welche Matratze
» nun ausnahmslos und lückenlos mit ruhigem Gewissen zu empfehlen ist.
»
» In diesem Sinne, alles Liebe und vl. hat ja jemand anderer Tipps!
» LG Sigrid
Nachdem ich nun ein nettes und ausführliches Telefonat mit Frau Jorch geführt habe, muss ich hier einiges meines oben angeführten letzten Postings richtig stellen:
Leider habe ich zu voreilig mit Unverständnis bezüglich der Erreichbarkeit von Frau Jorch reagiert und habe nun eingesehen, dass es Frau Jorch neben Beruf, Familie etc. eben nicht immer möglich sein kann, sofort auf entgangene Anrufe zu reagieren. Danke für das Angebot zum aufklärenden und informativen Gespräch und entschuldigen Sie bitte nochmals mein ungerechtes Posting Ihnen gegenüber, was a) nicht meine Absicht gewesen ist.
Bezüglich ALVI möchte ich noch sagen, dass ich nun erst einmal einen Bericht zur Klima max - Babymatratze abwarte, der mir hoffentlich Aufschluss zu meinen offenen Fragen bezüglich verschiedener fraglicher Schadstoffe liefern wird. Werde mich demnächst direkt bei ALVI noch einmal melden. Danke Frau Jorch, dass Sie sich dafür eingesetzt und diesbezüglich nachgefragt haben!
Das war´s vorab von meiner Seite.
Schön, dass es überhaupt so eine Seite und so ein Forum im Internet gibt.
Sigrid Riener |