Mira
25.12.2008, 18:36 Uhr |
Untergrenze Herzfrequenz (Monitoring) |
Hallo,
unser Sohn ist mittlerweile 14 Monate alt, und wir haben den Monitor immernoch. Als er 9 Monate alt war, hatten wir recht viele Apnoe-Alarme, aber mittlerweile haben wir fast gar keine Apnoe-Alarme mehr. Ich hoffe, das bleibt so! Im Moment macht mir die Herzfrequenz etwas Sorgen. Welche Herzfrequenz haben eure Kinder im Tiefschlaf? Unser Sohn pendelt, wenn er richtig tief schläft, zwischen 70 und 80. Manchmal rutscht er auch etwas unter 70. Die Grenze ist im Moment auf 65 eingestellt, aber wenn ich Nachts manchmal auf den Monitor sehe, und die Frequenz immer kurz vor dem Alarm ist, mache ich mir doch ziemliche Sorgen! Unser Kinderarzt ist keine große Hilfe. Er meinte, die meisten Kinder in dem Alter hätten keinen Monitor mehr, und deswegen gäbe es nicht so viele Vergleichsdaten. Andere Eltern bekämen einfach nicht mit, wenn ihre Kinder Herzfrequenzabfälle hätten... Auf der anderen Seite meinte er letztens, die Frequenz dürfte nicht unter 60 gehen. Mir würde es einfach weiterhelfen, wenn ihr mir eure Erfahrungen damit mitteilen könntet!
Lieben Gruß!
Mira |
*Tanja*

26.12.2008, 12:39 Uhr
@ Mira
|
Untergrenze Herzfrequenz |
Hallo Mira!
Bei uns ist dasselbe Problem. Jadens Frequenz liegt meistens bei 75-85.
Manchmal fällt sie ab. Hatte gerade letze Woche wieder das Problem, das sie bis auf 67 ging. Hatte das vor einiger Zeit schon einmal. Ich habe mir ein neues Patientenkabel schicken lassen und jetzt ist wieder alles ok. Oft liegt es an kleine Kabelbrüchen.
Aber ich habe immer dieselbe Angst wie Du. Ich kann Dir nur sagen, das unsere Betreuende Ärztin im Krankenhaus gesagt hat, das je älter die Kinder werden, die Herzrate etwas runter geht. Allerdings sehe ich ja, das es bei uns "nur" am Kabel liegt.
Würde mich aber ebenfalls freuen, wenn mehr Leute etwas dazu schreiben würden.
Macht einen dann doch ruhiger!!!
LG Tanja --- mit Jaden, geb. 29.05.07, ALTE am 29.09.07, seit dem Monitoring mit VG3100, Diagnose: Zentrales Schlafapnoesyndrom und Gina (7 Jahre) und Jamie (5 Jahre) |
christina F
Fußgönheim, 26.12.2008, 21:18 Uhr
@ *Tanja*
|
Untergrenze Herzfrequenz |
Unser Sohn ist mittlerweile 2 und kommt nach dem nächsten Schlaflabor hoffentlich endlich vom Monitor weg.
Wir werden im KH sehr gut bereut, und laut allen Ärzten dort sind diese Werte in Ordnung die Ihr habt. Zwar sagt man die UG erst ab dem zweiten Geburtstag bei 60, dann hätten wir allerdings STÄNDIG Alarme gehabt im zweiten Lebensjahr. Wir brauchten bis anderthalb UG 60 und ab dann sogar 55 , sonst hätte es dauerhaft gepiept. Es gibt nunmal nicht so viele Erfahrungswerte für die älteren Kinder am Monitor, laut unseren Ärzten ist es vor allem wichtig dass dabei die Saurtstofffsättigung stabil bleibt. Unser Sohn ging im Tiefschlaf schon vor dem ersten Geburtstag manchmal knapp unter die 60, alle anderen Parameter stabil. --- Christina mit Lukas (*Dezember 2006, ALTEs, Refluxapnoen, Ewigmonitoring bis 2009 ) und Erik (*Juli 2009, am VG 310) |
Mira
27.12.2008, 19:47 Uhr
@ christina F
|
Untergrenze Herzfrequenz |
Vielen vielen Dank für eure Antworten! Jetzt geht es mir schon besser! Wenn eure Kinder ähnliche Werte (unter 80) haben, beruhigt mich das ziemlich. Auf die Idee, dass evtl. auch ein technisches Problem für die Werte verantwortlich ist, bin ich bisher nicht gekommen. Dabei hatten wir vor einigen Monaten bereits ein Problem mit permanenten Apnoe-Alarmen, und da war ebenfalls ein Kabel defekt. Ich habe heute einfach ein neues Kabel bestellt. Ich wünsche euch und euren Kindern alles Gute!
LG, Mira |
jonasgeorg
16.02.2009, 12:44 Uhr
@ Mira
|
Untergrenze Herzfrequenz |
» Hallo,
»
» unser Sohn ist mittlerweile 14 Monate alt, und wir haben den Monitor
» immernoch. Als er 9 Monate alt war, hatten wir recht viele Apnoe-Alarme,
» aber mittlerweile haben wir fast gar keine Apnoe-Alarme mehr. Ich hoffe,
» das bleibt so! Im Moment macht mir die Herzfrequenz etwas Sorgen. Welche
» Herzfrequenz haben eure Kinder im Tiefschlaf? Unser Sohn pendelt, wenn er
» richtig tief schläft, zwischen 70 und 80. Manchmal rutscht er auch etwas
» unter 70. Die Grenze ist im Moment auf 65 eingestellt, aber wenn ich Nachts
» manchmal auf den Monitor sehe, und die Frequenz immer kurz vor dem Alarm
» ist, mache ich mir doch ziemliche Sorgen! Unser Kinderarzt ist keine große
» Hilfe. Er meinte, die meisten Kinder in dem Alter hätten keinen Monitor
» mehr, und deswegen gäbe es nicht so viele Vergleichsdaten. Andere Eltern
» bekämen einfach nicht mit, wenn ihre Kinder Herzfrequenzabfälle hätten...
» Auf der anderen Seite meinte er letztens, die Frequenz dürfte nicht unter
» 60 gehen. Mir würde es einfach weiterhelfen, wenn ihr mir eure Erfahrungen
» damit mitteilen könntet!
»
» Lieben Gruß!
»
» Mira |
jonasgeorg
16.02.2009, 13:14 Uhr
@ Mira
|
Untergrenze Herzfrequenz |
Hallo,
mein Sohn ist nun 6 Monate alt. Als er 3 Monate alt war bekam er auf mein Drängen hin einen Heimmonitor. Seine Atmung lag manchmal bei 8 / min. Sauerstoff- sättigung 85%. Der Monitor schlug ab 10 alarm. Trotzdem kam keine Schwester um nach ihm zu sehen ( im KH ). Bei der Entlassung habe ich gemerkt, daß der Arzt davon nichts erfahren hat. Jetzt hat er eine HF bis UG 76 Atmung zT. 14. Dazu ist die Atmung so flach, daß die Ärztin im Schlaflabor nicht sagen kann ob er da atmet oder nicht. Es liegt aber nicht am kleben der Elektroden. Das alles macht mir Angst. Das 12 Wochen alte Kind meiner Freundin ist vor Jahren im Krankenhaus im Beisein der Mutter gestorben. -- Die Arztin musste noch telefonieren! Dann Hektik, Wiederbelebungsversuche- zu spät.Das habe ich ständig im Hinterkopf. Ich kann nur raten - mitdenken,Entscheidungen prüfen lassen. Informieren. Ich wünsche mir, das wir alle diesen Nervenstess überstehen. Ein Kinderarzt im KH sagte, ich bin nicht verrückt, unsere Kinder sind das Wichtigste!! das tat gut.
alles Gute für Euch |