Hallo, meine 16 Wochen alte Tochter dreht sich seit sie 13 Wochen alt ist mit Vehemenz in die Bauchlage. Trotz Schlafsacks und nächtlichem wieder Zurückdrehens ist sie davon nicht abzuhalten. Ich habe das zunächst toleriert, da Hebamme etc. es absurd fanden, das Kind davon dauerhaft abhalten zu wollen.
Seit ich mich genauer informiert habe, ist mir allerdings klar, dass ich sie so irgend möglich doch versuchen will davon abzuhalten, auch wenn es sicher schlaflose Nächte kosten wird. Zumal sie weitere Risikofaktoren hat (sehr tiefer Schlaf – sie hat von Anfang an 7-10h durchgeschlafen; ständig Infekte (Schwester bringt die Infekte aus der Kita mit); baldiger Beginn Kita (d.h. ich kann nicht ganz so gut auf gute Schlafumgebung und Einhaltung aller Richtlinien achten)).
Ich habe gestern Nacht damit angefangen, meine Tochter mittels einer Klammerkonstruktion davon abzuhalten sich zu drehen - ich muss wohl nicht sagen, dass die Nacht furchtbar war.
Ich habe für die Konstruktion Klammern zum Befestigen von Bettdecken an den Gitterstäben (1€, aus dem Babymarkt) auf der einen Seite zwischen Gitterstäben und Schlafsack (2 Stück) und auf der anderen Seite zwischen Laken und Schlafsack (2 Stück) geklemmt. Bett ist zu gross, um beidseits an die Gitterstäbe zu gehen. Gehalten hat es sehr gut und das Ganze läßt sich auch ordentlich belasten. Zum Stillen läßt sich das Kind relativ gut abklippen.
Allerdings frage ich mich, ob es gegen diese Konstruktion Einwände gibt, da ich sonst immer nur den Vorschlag des recht teuren Alvi Mäxchen fix –Schlafsacks gefunden habe. Den habe ich bestellt, aber er wird sicher zu groß für meine Tochter sein und außerdem hat er 3-4 Wochen Lieferzeit. ;-( Das Kind ist schon arg fixiert mit meiner Konstruktion und fuchtelt gleichzeitig furchtbar mit den Armen rum, da sie nicht versteht, warum sie nicht mehr drehen kann und es ständig versucht. Dachte auch schon, sie im Pucksack so zu fixieren, aber die Klettverschlüsse der mir bekannten Pucksäcke hat sie alle schon mit 8 Wochen angefangen aufzubekommen. Als sie mit 13 Wochen sich mit Pucksack drehte, hab ich mit Pucken ganz aufgehört. Einfach im Tuch pucken traue ich mich nicht, da habe ich Sorge, dass das Tuch lose geht oder aber überhitzt, wenn zu viel Tuchwickelei. Bei meiner Großen habe ich die Tücher nie fest genug bekommen. Außerdem ist sie mit 4 Monaten fürs Pucken ja auch ziemlich alt. Wobei ein Teil ihres Drangs zur Bauchlage glaube ich auch ist, dass sie dann mit ihren Fuchtel-Armen nicht solche Probleme hat.
Würde mich freuen, Gedanken zu dieser Schlafsack-Fixierungs-Konstruktion zu lesen. Gerne auch Alternativvorschläge. Finde es wenig schön, sie so zu befestigen, aber ein totes Kind wäre so endlos unschöner, dass ich damit wohl leben kann.
Schöne Grüße,
Sarah |