GEPS - Gesprächs - Forum

zum Internetauftritt der GEPS-Deutschland e.V.
zur Forums-Ausgangsseite

einloggen | registrieren

Liebe Besucherinnen und Besucher!
Dieses Forum wird von der GEPS-Deutschland e.V. betrieben und finanziert. Die GEPS ist eine Elternselbsthilfeorganisation, die sich nur über Spenden und Mitgliedsbeiträge finanziert.
Für Ihre Unterstützung, ob auf finanzielle Art in Form einer Spende oder durch Ihre Mitgliedschaft, sind wir dankbar!
Weitere Informationen über die GEPS und den Plötzlichen Säuglingstod (Plötzlicher Kindstod / SID) finden Sie auf den Internetseiten unter http://www.geps.de.

Wir behalten uns vor, u.a. beleidigende, diskriminierende oder unsachliche Beiträge zu löschen. Falls Sie private Nachrichten dieser Art von anderen Nutzern über das Forum erhalten, teilen Sie uns dies bitte mit.
zurück zur Übersicht
Baum-Ansicht  Mix-Ansicht  Reihenfolge
Katinka26(R)

21.02.2010,
15:59 Uhr
 

perfekte Schlafumgebung??? (Sonstiges)

Hallo!

Wir haben eine 2-Monate-alte Tochter und versuchen, die empfohlene Schlafumgebung so gut wie möglich einzuhalten, jedoch bleiben einige Fragen offen:

Wieso soll ein sog. Nestchen gefährlich sein, wg. der Gefahr, dass sich das Kind darin verheddert oder wg. zu wenig Luftzirulation? Bei unserem Anstellbettchen ist eine Seite offen, besteht dann auch die Gefahr von zu wenig Luftzirkulation?

Unsere Hebamme empfahl, nachts die gleichen Sachen anzuziehen wie tags bzw. ein extra Schlafanzug sei nicht nötig (zumal unsere Tochter umziehen nicht leiden kann), also lassen wir Windel + Body + Oberteil und Strampler an und nachts zusätzlich einen Schlafsack (nicht allzu dick). Da sie oft kalte Händchen und Füßchen hat, denke ich nicht, dass es zu warm ist!? Was sollen wir anziehen, wenn es wärmer wird?
Die Temperatur in unserem Schlafzimmer beträgt ca. 19 Grad - wir lüften regelmäßig und haben die Heizung dort NIE an. Sobald es aber Frühling/Sommer wird, wird es auch in unserem Schlafzimmer wärmer werden, da kann man doch nichts gegen tun außer weniger anziehen - nur einen Body im Schlafsack? Die empfohlene Temperatur von 16-18 Grad ist in einem gut isolierten Haus ja heutzutage kaum möglich!!?

Dann müsste es in südl. Ländern den SID doch öfter geben, denn dort kann man diese Schlaftemperatur ja nicht einhalten!?

Solange ein Kind eine normale Körpertemperatur hat (36.5 - 37.5 Grad), ist es doch nicht überwärmt, oder?

Wenn das Kind tagsüber schläft, ist es ja auch oft wärmer als nachts (versuche, es nicht wärmer als 20/21 Grad werden zu lassen), soll sie dann auch im Schlafsack schlafen oder "frei" (nur in ihren normalen Klamotten)?

Vielen Dank für Ihre Hilfe!

Sommersprosse(R)

21.02.2010,
19:15 Uhr

@ Katinka26

perfekte Schlafumgebung???

» Hallo!
»
» Wir haben eine 2-Monate-alte Tochter und versuchen, die empfohlene
» Schlafumgebung so gut wie möglich einzuhalten, jedoch bleiben einige Fragen
» offen:
»
» Wieso soll ein sog. Nestchen gefährlich sein, wg. der Gefahr, dass
» sich das Kind darin verheddert oder wg. zu wenig Luftzirulation? Bei
» unserem Anstellbettchen ist eine Seite offen, besteht dann auch die Gefahr
» von zu wenig Luftzirkulation?
»
» Unsere Hebamme empfahl, nachts die gleichen Sachen anzuziehen wie tags bzw.
» ein extra Schlafanzug sei nicht nötig (zumal unsere Tochter umziehen
» nicht leiden kann), also lassen wir Windel + Body + Oberteil und Strampler
» an und nachts zusätzlich einen Schlafsack (nicht allzu dick). Da sie oft
» kalte Händchen und Füßchen hat, denke ich nicht, dass es zu warm ist!?
» Was sollen wir anziehen, wenn es wärmer wird?
» Die Temperatur in unserem Schlafzimmer beträgt ca. 19 Grad - wir lüften
» regelmäßig und haben die Heizung dort NIE an. Sobald es aber
» Frühling/Sommer wird, wird es auch in unserem Schlafzimmer wärmer werden,
» da kann man doch nichts gegen tun außer weniger anziehen - nur einen Body
» im Schlafsack? Die empfohlene Temperatur von 16-18 Grad ist in einem gut
» isolierten Haus ja heutzutage kaum möglich!!?
»
» Dann müsste es in südl. Ländern den SID doch öfter geben, denn dort kann
» man diese Schlaftemperatur ja nicht einhalten!?
»
» Solange ein Kind eine normale Körpertemperatur hat (36.5 - 37.5
» Grad), ist es doch nicht überwärmt, oder?
»
» Wenn das Kind tagsüber schläft, ist es ja auch oft wärmer als nachts
» (versuche, es nicht wärmer als 20/21 Grad werden zu lassen), soll sie dann
» auch im Schlafsack schlafen oder "frei" (nur in ihren normalen
» Klamotten)?
»
» Vielen Dank für Ihre Hilfe!

Halli Hallo

Die Gedanken die du dir machst hatte ich zu Anfang auch, zumal mein Kleiner im Juni auf die Welt kam und wir 26 Grad im Schlafzimmer hatten.. Unser Haus ist auch sehr gut isoliert und wir bekommen im Winter mit gekipptem Fenster auch nur zwischen 19 und 20 Grad hin..
Ich persönlich kann dir den Schlafsack von Alvi empfehlen.. Mein Kleiner trägt darunter ne Windel, nen dünnen Kurzarmschlafanzug der auch nur bis oberhalb zu den Knien geht und darüber das Schlafsacksystem von Alvi.. Ich hab damit bis jetzt nur sehr gute Erfahrungen gemacht und er ist im Nacken immer angenehm warm.. Die Füße sind auch warm und die Hände eigentlich auch immer.. Ich zieh meinen auch abends immer um auch wenn er es nicht leiden kann..
Wenn es wärmer wird bekommt er nur noch ne Windel, evtl. nen Schlafanzug und nen dünnen Schlafsack über..

Tagsüber schläft er bei mir im Wohnzimmer und da wir einen Holzofen haben ist es sehr warm und er schläft meistens im Body und in einer Jogginghose..
Bis jetzt hat er sich noch nicht beschwert..

Wir haben ein Beistellbett und konnten leider das Nestchen nicht abmachen.. Aber ich denke es liegt an beidem und ich würde, wenn es möglich ist das Nestchen abmachen..

Ich hoffe ich konnt dir ein wenig weiterhelfen..

Liebe Grüße

Doro Böhm(R)

Homepage

Bielefeld,
14.03.2010,
20:14 Uhr

@ Katinka26

Perfekte Schlafumgebung? Dein Arm!

Die Schlussfolgerungen der GEPS und anderer bezüglich des besten Schlafplatzes eines Säuglings als Selber Raum - eigenes Bett (CS) kann ich angesichts der unten genannten Veröffentlichung nicht verstehen.

Den Ergebnissen von McKenna 2005 zufolge müsste die Empfehlung anders lauten: Die beste SIDS-Prophylaxe ist ein Schlafplatz im Arm der (stillenden) Mutter. (Nebenbei ist es auch noch sehr schön, es so zu machen).

Wer Englisch kann, möge den Artikel lesen, den finde ich sehr erhellend.

Grüße an alle, Doro Böhm

"Why babies should never sleep alone"
A review of the co-sleeping controversy in relation to SIDS, bedsharing and breast feeding

James J. McKenna* and Thomas McDade
University of Notre Dame, Notre Dame, Indiana, IN 46556, USA

Link zum Artikel: http://tiny.cc/LLLJn

Roswitha(R)

E-Mail

14.03.2010,
20:33 Uhr

@ Doro Böhm

Perfekte Schlafumgebung? Dein Arm!

Hallo,
ganz auf die schnelle, ohne den Text gelesen zu haben:
Der beste Schlafplatz ist der im Arm seiner Mutter? Wie lange soll die arme Frau das mitmachen? Wie soll ein Baby im Arm seiner Mutter schlafen? Soll die Mutter sitzen oder liegen? Im Arm der liegenden Mutter kann es ganz schnell zu einer Überhitzung kommen. Zudem kann/darf sich die Mutter ja im Schlaf nicht bewegen, um a) das Kind nicht zu erdrücken und ihm b) nicht die Decke über den Kopf zu ziehen. Es gibt mit Sicherheit noch viele Aspekte, die gegen einen Schlaf im Arm der Mutter sprechen.
Desweiteren gibt es auch in diesem Forum Eltern, deren Kinder in ihrem Arm, beim bzw. nach dem Stillen verstorben sind.
Sid ist ein mulitfaktorielles Ergeignis. Und niemand - leider absolut niemand - weiß welche Faktoren in welchem Zusammenschluß ausschlaggebend sind. Insofern möchte ich darauf hinweisen, dass es gefährlich ist, sich nur auf eine Quelle zu verlassen.
Fakt ist aber, dass nach Veröffentlichung und Beachtung der Richtlinien zur Vermeidung des plötzlichen Kindstod, die Anzahl der gestorbenen Kinder drastisch zurück ging.
Nichts für ungut!
Roswitha

zurück zur Übersicht
Baum-Ansicht  Mix-Ansicht  Reihenfolge
GEPS - Gesprächs - Forum | Kontakt | Impressum
5952 Einträge in 1127 Gesprächsfäden, 1005 registrierte Benutzer, 66 Benutzer online (0 registrierte, 66 Gäste)
Script by Alex  ^