GEPS - Gesprächs - Forum

zum Internetauftritt der GEPS-Deutschland e.V.
zur Forums-Ausgangsseite

einloggen | registrieren

Liebe Besucherinnen und Besucher!
Dieses Forum wird von der GEPS-Deutschland e.V. betrieben und finanziert. Die GEPS ist eine Elternselbsthilfeorganisation, die sich nur über Spenden und Mitgliedsbeiträge finanziert.
Für Ihre Unterstützung, ob auf finanzielle Art in Form einer Spende oder durch Ihre Mitgliedschaft, sind wir dankbar!
Weitere Informationen über die GEPS und den Plötzlichen Säuglingstod (Plötzlicher Kindstod / SID) finden Sie auf den Internetseiten unter http://www.geps.de.

Wir behalten uns vor, u.a. beleidigende, diskriminierende oder unsachliche Beiträge zu löschen. Falls Sie private Nachrichten dieser Art von anderen Nutzern über das Forum erhalten, teilen Sie uns dies bitte mit.
zurück zur Übersicht
Baum-Ansicht  Mix-Ansicht  Reihenfolge
sus73(R)

29.03.2010,
01:31 Uhr
 

nochmals zu SID und Raumtemperatur - Impfungen - Sonstiges (Sonstiges)

Hallo,

erstmal möchte ich mich für die Informationen auf meine Frage bedanken.

Nun habe ich aber noch ein paar Fragen.
Mich beschäftigt das Thema SID so sehr (habe Riesenangst), da ich schon in der Schwangerschaft Verlustängste hatte (lange Jahre unerfüllter Kinderwunsch, dann eine nicht intakte Schwangerschaft und dann Abgang vom Zwillingsgeschwisterchen meines Sohnes in der 6. Schwangerschaftswoche sowie weitere Komplikationen).

Die ersten 2 Fragen betreffen nochmals die Raumtemperatur:
Da ja die hohe Raumtemperatur im Frühjahr/Sommer bis 28 Grad die Gefahr der Überwärmung stark erhöht, mache ich mir Gedanken bezüglich der im Sommer anstehenden MasernMumpsRötelnWindpocken-Impfung und der Meningitis-Impfung.
Bei diesen Impfungen gibt es ja meist hinterher hohes Fieber. Mein Sohn hatte auch bei der 6fach+Pneumokokken-Impfung Fieber.
Auf der einen Seite möchte ich ihn zum frühestmöglichen Zeitpunkt impfen lassen - frage mich nun aber, ob das höchstwahrscheinlich auftretende hohe Fieber dann nicht die Gefahr der Überwärmung und damit von SID im Zusammenhang mit der hohen Raumtemperatur noch mehr erhöht und es besser wäre, die Impfung rauszuschieben, was aber das Risiko einer möglichen Komplikation bei einer eventuellen Infektion mit einer dieser Krankheiten erhöht. Welches Risiko ist nun größer: Das der SID-Risiko-Erhöhung oder das Risiko einer Erkrankung mit evtl. Komplikation.

Die 2. Frage betrifft die Temperaturkontrolle im Nacken/Rücken, da bin ich immer sehr unsicher:
Wenn ich meinem Sohn beim Liegen in den Nacken/an den Rücken fasse, dann ist er meist heiß (und auch das Bettlaken) aber nicht verschwitzt, nehme ich ihn aus dem Bett, dann ist der Nacken/Rücken eigentlich innerhalb einiger Sekunden eher Kühl. Soll er dann weniger anbekommen oder ist er dann richtig angezogen (sobald er nicht mehr die Matratze berührt ist er ja eher kühl).

Meine 3. Frage betrifft SID allgemein:
Mit welchem Alter sinkt denn das SID-Risiko und ab wann ist das Risiko gleich null, d.h. wann kann ich etwas aufatmen (mein Sohn ist 7,5 Monate alt, wurde aber 2 Wochen früher geholt), habe so viele unterschiedliche Angaben gelesen, von "90% der Kinder sterben im ersten Halbjahr und mit einem Jahr besteht kein Risiko mehr " bis "50% der Kinder sterben im ersten Halbjahr und mit 2 Jahren besteht kein Risiko mehr". Das einzige was ich als einheitlich erwähnt gefunden habe war, dass die meisten Kinder im 2.-4. Lebensmonat versterben.

Ich möchte mich schon im voraus Bedanken

zurück zur Übersicht
Baum-Ansicht  Mix-Ansicht  Reihenfolge
GEPS - Gesprächs - Forum | Kontakt | Impressum
5952 Einträge in 1127 Gesprächsfäden, 1005 registrierte Benutzer, 95 Benutzer online (0 registrierte, 95 Gäste)
Script by Alex  ^