Moschi
15.05.2010, 01:52 Uhr |
Reflux (Sonstiges) |
Wer kann mir helfen? Was kann man tun bei Reflux. Meine Tochter ist 4 Monate alt und wird voll gestillt. Kann man beim Stillen "Nestagel" verwenden? Ich habe das Bettchen schräg gestellt, aber sie fällt häufig nach unten.
Gruß Petra |
Karoline
17.05.2010, 00:43 Uhr
@ Moschi
|
Reflux |
Hallo,
bastel ihr aus einem Handtuch eine Po-Stütze.
Die Enden des Handtuches kannst Du an den Seiten bei der Matratze
feststecken. und ihr Po hängt dann in einer Schlaufe und ihre Beine
hängen darüber hinweg.
Diesen Trick habe ich gerade im Krankenhaus gelernt.
Mein Sohn ist nämlich auch immer nach unten abgerutscht.
Liebe Grüße, Karoline |
Moschi
17.05.2010, 00:55 Uhr
@ Karoline
|
Reflux |
Danke, für Deine Antwort, Karoline,
kenne die Po-Stütze auch aus dem Krankenhaus es funktioniert nur nicht gut. Wieviel ° steht denn Euer Bett schräg. Mir wurde 30° gesagt, aber das ist ziehmlich schräg.
Liebe Grüße Moschi |
entchen
03.06.2010, 14:12 Uhr
@ Moschi
|
Reflux |
Hi,
ebenfals ein Tipp aus dem Krankenhaus:
Näht (Selber oder die Oma) einen Schlafsack mit "Hosenträgern" die oben am Bett befestigt werden so dass das Kind in dem Sack hängt und nicht mehr herrunter rutschen kann.
Gruß |
Moschi
03.06.2010, 23:53 Uhr
@ entchen
|
Reflux |
Wie funktioniert das mit den "Hosenträgern"? Habe seit gestern Bänder an den Seiten des Schafsackes angenäht. Der Schafsack bleibt an seinem Platz, aber meine Tochter rutscht immer tiefer in den Sack. Am Morgen sind die Beine im Schlafsack ganz eingeklemmt.
Gruß Moschi |
Hildegard Jorch

Münster, 04.06.2010, 02:42 Uhr
@ entchen
|
Reflux |
» Hi,
»
» ebenfals ein Tipp aus dem Krankenhaus:
» Näht (Selber oder die Oma) einen Schlafsack mit "Hosenträgern" die oben am
» Bett befestigt werden so dass das Kind in dem Sack hängt und nicht mehr
» herrunter rutschen kann.
»
» Gruß
Die Idee mit den Hosenträgern halte ich für sehr gefährlich!
Das Kind rutscht nach unten in den Schlafsack, der Schlafsack bleibt an seinem Platz, der Halsausschnitt des Schlafsackes drückt sich nach oben gegen den Hals des Kindes und stellt damit u.U. eine sehr gefährliche Unfallquelle dar. Das würde ich lieber lassen.
Ich kenne eine andere Möglichkeit aus Kliniken mit einem Holzgestell: ein Halzbalken wird mittig auf einen Querbalken montiert, der Querbalken befindet sich am Fußende des Bettes, der dazu senkrecht und mittig stehende dicke Längsbalken wird zwischen die Beinchen des Kindes gewegt, so dass es durch den Längsbalken gehalten wird. Letztlich auch nur ein Provisorium, aber besser als mit Bändern am Schlafsack zu arbeiten.
Viele Grüße aus Münster
Hildegard Jorch --- Präsidentin der GEPS- Deutschland e.V.
Vorsitzende der GEPS-NRW e.V. |
Moschi
06.06.2010, 23:53 Uhr
@ Hildegard Jorch
|
Reflux |
»
» Die Idee mit den Hosenträgern halte ich für sehr gefährlich!
» Das Kind rutscht nach unten in den Schlafsack, der Schlafsack bleibt an
» seinem Platz, der Halsausschnitt des Schlafsackes drückt sich nach oben
» gegen den Hals des Kindes .....
Genau dieses Problem habe ich zur Zeit
» Ich kenne eine andere Möglichkeit aus Kliniken mit einem Holzgestell: ein
» Halzbalken wird mittig auf einen Querbalken montiert, der Querbalken
» befindet sich am Fußende des Bettes, der dazu senkrecht und mittig stehende
» dicke Längsbalken wird zwischen die Beinchen des Kindes gewegt, so dass es
» durch den Längsbalken gehalten wird. Letztlich auch nur ein Provisorium,
» aber besser als mit Bändern am Schlafsack zu arbeiten.
Ich verstehe dieses Prinzip noch nicht ganz, würde es aber gerne bald probieren»
» Viele Grüße Moschi |
christina F
Fußgönheim, 07.06.2010, 11:57 Uhr
@ Moschi
|
Reflux |
Wir haben mit so einem Lagerungskeildings gearbeitet, das hat gut funktioniert gegen das runterrutschen.
www.lagerungshilfen.eu/Babylagerung
Und zwar nicht für richtige Seitenlage sondern nur ganz geringfügig hinten abgestützt, damit das Köpfchen nicht platt aufliegt. Das hat gut funktioniert. Und später hat es verhindert dass er von der selbst eingenommenen Seitenlage aus in Bauchlage kullert. Ich hab sowas aber auch schon mit 2 kurzen Seiten gesehen, ich glaub bei Babywalz, zum stabilisieren der Rückenlage und das verhindert auch das runterrutschen in hochgestellten Bett.
Ich würd aber mal abwarten was Hildegard dazu schreibt, ob sowas OK ist. Bei uns war der Kopf immer komplett frei. --- Christina mit Lukas (*Dezember 2006, ALTEs, Refluxapnoen, Ewigmonitoring bis 2009 ) und Erik (*Juli 2009, am VG 310) |
Karoline
08.06.2010, 11:39 Uhr
@ Moschi
|
Reflux |
Hallo Moschi,
entschuldige, das ich erst jetzt zum Antworten komme.
Es war das Bett im Krankenhaus, welches schräg stand.
Und da weiß ich leider nicht wieviel °. Aber es stand schon sehr schräg und Friedich lag morgens ganz abgeknickt am Fußende und dann hat ihm eine Schwester eben so eine Po-Schlaufe gebastelt.
Liebe Grüße,
Karo |
Moschi
09.06.2010, 00:30 Uhr
@ Karoline
|
Reflux |
Ja, unser Bett stand im Krankenhaus und auch zu hause ziehmlich schräg. Anfangs als meine Tochter noch kleiner war ging die Postütze und andere Maßnahmen auch gut. Jetzt mit 6 Monaten ist sie aber schon sehr mobil und "klettert" darüber.
Liebe Grüße Moschi |
Karoline
10.06.2010, 21:14 Uhr
@ Moschi
|
Reflux |
Oha, ja, dann wird es kompliziert.
und wenn Du aus Schaumstoff einen Keil unterschiebst?
Naja, leihenhaft gedacht...
Liebe Grüße,
Karo |