GEPS - Gesprächs - Forum

zum Internetauftritt der GEPS-Deutschland e.V.
zur Forums-Ausgangsseite

einloggen | registrieren

Liebe Besucherinnen und Besucher!
Dieses Forum wird von der GEPS-Deutschland e.V. betrieben und finanziert. Die GEPS ist eine Elternselbsthilfeorganisation, die sich nur über Spenden und Mitgliedsbeiträge finanziert.
Für Ihre Unterstützung, ob auf finanzielle Art in Form einer Spende oder durch Ihre Mitgliedschaft, sind wir dankbar!
Weitere Informationen über die GEPS und den Plötzlichen Säuglingstod (Plötzlicher Kindstod / SID) finden Sie auf den Internetseiten unter http://www.geps.de.

Wir behalten uns vor, u.a. beleidigende, diskriminierende oder unsachliche Beiträge zu löschen. Falls Sie private Nachrichten dieser Art von anderen Nutzern über das Forum erhalten, teilen Sie uns dies bitte mit.
zurück zum Forum
Tabellen-Ansicht  Mix-Ansicht

"alleinstehende Mutter" als Risikofaktor für SIDS? (Fragen zur Forschung)

verfasst von KarinI(R), 09.01.2009, 22:24 Uhr

Danke Christina,

das hat meine Gedanken jetzt wieder geordnet und klingt sehr einleuchtend :)




» Hallo karin,
» da stimme ich Dir völlig zu. Statistisch gesehen sterben scheinbar häufiger
» Babys von alleinerziehenden Müttern, das alleine macht aber den Status
» "alleinerziehend" nicht zu einem Risikofaktor. Da spielen ja noch andere
» Faktoren rein, z.b. kann es sein dass Alleinerziehende früh wieder arbeiten
» müssen, die Babys früh in die Krippe gehen und sich dort schneller Infekte
» holen. Viele an SIDS verstorbene Kinder hatten ja einen leichten und an
» sich harmlosen Infekt.
» Oder zwingt die finanzielle Situation manch Alleinerziehender dazu, aus
» Kostengründen statt vieler Schlafsäcke eine Decke zu kaufen, oder eine sehr
» günstige (schadstoffbelastete) Matratze.
» Dies wird ja aber in solch einer Statistik oft nicht gegeneinander
» aufgerechnet, sondern man sieht im Endeffekt nur alleinerziehend-höheres
» Risiko.
» Ich denke so verhält es sich mit vielen Dingen, z.B. auch Bildungsstand der
» Eltern als Risikofaktor. Alleine die Ausbildung der Eltern hat denke ich
» keinen Einfluss, aber dann kommen halt Faktoren wie bessere Aufklärung,
» bessere finanzielle Situation (siehe o.g. Punkte) bei höher Gebildeten etc.
» dazu.
» Ich selbst nehme nur die "harten Fakten" Ernst (Schlafposition, Temperatur,
» Schlafsack, Infekte usw.) und denke viele der "weichen" Faktoren hängen
» damit zusammen und ich sehe sie nicht als eigenständigen Risikofaktor.

antworten
 


gesamter Gesprächsfaden:

"alleinstehende Mutter" als Risikofaktor für SIDS? von KarinI(R) am 09.01.2009 um 16:59 Uhr  [Board] [Mix]
"alleinstehende Mutter" als Risikofaktor für SIDS? von christina F(R) am 09.01.2009 um 21:33 Uhr
"alleinstehende Mutter" als Risikofaktor für SIDS? von KarinI(R) am 09.01.2009 um 22:24 Uhr
"alleinstehende Mutter" als Risikofaktor für SIDS? von Kälbchen(R) am 10.01.2009 um 21:06 Uhr
"alleinstehende Mutter" als Risikofaktor für SIDS? von boa1012(R) am 10.01.2009 um 22:13 Uhr
"alleinstehende Mutter" als Risikofaktor für SIDS? von Kälbchen(R) am 10.01.2009 um 23:34 Uhr
"alleinstehende Mutter" als Risikofaktor für SIDS? von KarinI(R) am 11.01.2009 um 00:43 Uhr
"alleinstehende Mutter" als Risikofaktor für SIDS? von Kälbchen(R) am 12.01.2009 um 16:47 Uhr
"alleinstehende Mutter" als Risikofaktor für SIDS? von rarita(R) am 21.02.2009 um 23:50 Uhr
"alleinstehende Mutter" als Risikofaktor für SIDS? von Alleinerziehender Vater(R) am 08.06.2013 um 10:39 Uhr

zurück zum Forum
Tabellen-Ansicht  Mix-Ansicht
GEPS - Gesprächs - Forum | Kontakt | Impressum
5952 Einträge in 1127 Gesprächsfäden, 1005 registrierte Benutzer, 9 Benutzer online (0 registrierte, 9 Gäste)
Script by Alex  ^