so viele fehlalarme und elektroden schaden haut (Monitoring)
»
Gerade am Anfang ist es ganz schwierig mit dem Fußsensor, das weiss ich noch gut...Wie haben es so gemacht: das "Band" des Sensors führen wir so am Bein entlang, dass es immer schön gerade anliegt und nicht abknickt, auf keinen Fall sollte es nach vorne abführen wie auf der Verpackung, da geht das Ding ständig kaputt. Als er den Sensor noch sehr viele Stunden am Tag getragen hat, haben wir alles mit peha-Haft (Apotheke) fixiert, jetzt nehmen wir dazu nachts einen Socken. Auch das SPO2-Kabel führen wir auf der dem Sensor gegenüberliegenden Seite an der Beinöffnung ein und aud der Sensor-Seite wieder raus, sodass der ganze Sensor wirklich gerade anliegt. So halten die Sensoren bei uns 3-4 Wochen und wir haben Fehlalarme nur bei extremer Zappelei.
Wegen den EKG-Elektroden: Lukas bekommt mittlerweile SOFORT einen Ausschlag wenn wir die mal ne Nacht ankleben, und wir haben schon ganz viele Sorten ausprobiert(auch für Allergiker), hmm, da sind wir Euch wohl keine Hilfe..
Alles Gute für Euch und Euren Schatz, ruft mal bei Herrn Richter an, der kann Euch bestimmt helfen. Zum TRost: das Monitoring wird mit der Zeit einfacher!
---
Christina mit Lukas (*Dezember 2006, ALTEs, Refluxapnoen, Ewigmonitoring bis 2009 ) und Erik (*Juli 2009, am VG 310)
gesamter Gesprächsfaden:

![in Tabellen-Ansicht öffnen [Board]](img/board_d.gif)
![in Mix-Ansicht öffnen [Mix]](img/mix_d.gif)




