GEPS - Gesprächs - Forum

zum Internetauftritt der GEPS-Deutschland e.V.
zur Forums-Ausgangsseite

einloggen | registrieren

Liebe Besucherinnen und Besucher!
Dieses Forum wird von der GEPS-Deutschland e.V. betrieben und finanziert. Die GEPS ist eine Elternselbsthilfeorganisation, die sich nur über Spenden und Mitgliedsbeiträge finanziert.
Für Ihre Unterstützung, ob auf finanzielle Art in Form einer Spende oder durch Ihre Mitgliedschaft, sind wir dankbar!
Weitere Informationen über die GEPS und den Plötzlichen Säuglingstod (Plötzlicher Kindstod / SID) finden Sie auf den Internetseiten unter http://www.geps.de.

Wir behalten uns vor, u.a. beleidigende, diskriminierende oder unsachliche Beiträge zu löschen. Falls Sie private Nachrichten dieser Art von anderen Nutzern über das Forum erhalten, teilen Sie uns dies bitte mit.
zurück zum Forum
Tabellen-Ansicht  Mix-Ansicht

Monitorüberwachung mit 1 Jahr (Monitoring)

verfasst von christina F(R), Fußgönheim, 07.07.2008, 10:57 Uhr

Hallo Maja,

hmmm, scheinbar ist da bei Euch sowieso einiges schiefgelaufen. Eigentlich sollte der Monitor regelmäßig von einem Arzt mit der entsprechenden Software ausgelesen werden, am Besten im Rahmen einer Monitorsrechstunde am Krankenhaus. Das scheint nicht so zu sein.
Ich würde Euch folgendes Raten:
sucht Euch ein zertifiziertes Kinderschlaflabor in Eurer Nähe und fragt nach , ob sie dort eine Monitorsprechstunde haben. Dann lasst Euch von Eurem Kinderarzt 2 Überweisungen schreiben: eine zum Monitorauslesen und eine für eine Nacht im Schlaflabor. Ich würde zuerst den Monitor auslesen lassen und dann mit den Ärzten im Krankenhaus besprechen welchen Umfang die Schlaflaboruntersuchung haben wird, ob es z.B. sinnvoll ist ein EEG mitzumachen. Eine reine stationäre Überwachung im Krankenhaus ausserhalb des Schlaflabors ist ja meist nix anderes als die Überwachung von Sättigung, EKG und Atmung, ich denke da sind die gespecherten Daten Eures Monitors aussagekräftiger.
Die auslesenen Ärtzte können gut zwischen Fehlalarm, echtem Alarm und technischen Alarm unterscheiden und Euch sagen ob die Sättigungsabfälle noch im normalen Rahmen sind oder nicht und dann mit Euch entscheiden ob der Monitor abgesetzt wird .
Das mit den 14 Monaten ist allerdings nicht richtig, erst am 2. Geburtstag liegt das SIDS-Risiko bei 0. Hier sind immer wieder Eltern deren Kinder noch nach dem ersten Geburtstag verstorben sind, auch wenn das Risiko da wesentlich geringer ist als im ersten Lebensjahr.

Ganz liebe Grüße
Christina

---
Christina mit Lukas (*Dezember 2006, ALTEs, Refluxapnoen, Ewigmonitoring bis 2009 ) und Erik (*Juli 2009, am VG 310)

antworten
 


gesamter Gesprächsfaden:

Monitorüberwachung mit 1 Jahr von Maja(R) am 07.07.2008 um 00:56 Uhr  [Board] [Mix]
Monitorüberwachung mit 1 Jahr von christina F(R) am 07.07.2008 um 10:57 Uhr
Monitorüberwachung mit 1 Jahr von Maja(R) am 07.07.2008 um 23:27 Uhr
Monitorüberwachung mit 1 Jahr von Hildegard Jorch(R) am 08.07.2008 um 03:44 Uhr
Monitorüberwachung mit 1 Jahr von Maja(R) am 09.07.2008 um 23:06 Uhr

zurück zum Forum
Tabellen-Ansicht  Mix-Ansicht
GEPS - Gesprächs - Forum | Kontakt | Impressum
5952 Einträge in 1127 Gesprächsfäden, 1005 registrierte Benutzer, 63 Benutzer online (0 registrierte, 63 Gäste)
Script by Alex  ^