Monitorüberwachung mit 1 Jahr (Monitoring)
Hallo Maja,
hmmm, scheinbar ist da bei Euch sowieso einiges schiefgelaufen. Eigentlich sollte der Monitor regelmäßig von einem Arzt mit der entsprechenden Software ausgelesen werden, am Besten im Rahmen einer Monitorsrechstunde am Krankenhaus. Das scheint nicht so zu sein.
Ich würde Euch folgendes Raten:
sucht Euch ein zertifiziertes Kinderschlaflabor in Eurer Nähe und fragt nach , ob sie dort eine Monitorsprechstunde haben. Dann lasst Euch von Eurem Kinderarzt 2 Überweisungen schreiben: eine zum Monitorauslesen und eine für eine Nacht im Schlaflabor. Ich würde zuerst den Monitor auslesen lassen und dann mit den Ärzten im Krankenhaus besprechen welchen Umfang die Schlaflaboruntersuchung haben wird, ob es z.B. sinnvoll ist ein EEG mitzumachen. Eine reine stationäre Überwachung im Krankenhaus ausserhalb des Schlaflabors ist ja meist nix anderes als die Überwachung von Sättigung, EKG und Atmung, ich denke da sind die gespecherten Daten Eures Monitors aussagekräftiger.
Die auslesenen Ärtzte können gut zwischen Fehlalarm, echtem Alarm und technischen Alarm unterscheiden und Euch sagen ob die Sättigungsabfälle noch im normalen Rahmen sind oder nicht und dann mit Euch entscheiden ob der Monitor abgesetzt wird .
Das mit den 14 Monaten ist allerdings nicht richtig, erst am 2. Geburtstag liegt das SIDS-Risiko bei 0. Hier sind immer wieder Eltern deren Kinder noch nach dem ersten Geburtstag verstorben sind, auch wenn das Risiko da wesentlich geringer ist als im ersten Lebensjahr.
Ganz liebe Grüße
Christina
---
Christina mit Lukas (*Dezember 2006, ALTEs, Refluxapnoen, Ewigmonitoring bis 2009 ) und Erik (*Juli 2009, am VG 310)
gesamter Gesprächsfaden:

![in Tabellen-Ansicht öffnen [Board]](img/board_d.gif)
![in Mix-Ansicht öffnen [Mix]](img/mix_d.gif)



