GEPS - Gesprächs - Forum

zum Internetauftritt der GEPS-Deutschland e.V.
zur Forums-Ausgangsseite

einloggen | registrieren

Liebe Besucherinnen und Besucher!
Dieses Forum wird von der GEPS-Deutschland e.V. betrieben und finanziert. Die GEPS ist eine Elternselbsthilfeorganisation, die sich nur über Spenden und Mitgliedsbeiträge finanziert.
Für Ihre Unterstützung, ob auf finanzielle Art in Form einer Spende oder durch Ihre Mitgliedschaft, sind wir dankbar!
Weitere Informationen über die GEPS und den Plötzlichen Säuglingstod (Plötzlicher Kindstod / SID) finden Sie auf den Internetseiten unter http://www.geps.de.

Wir behalten uns vor, u.a. beleidigende, diskriminierende oder unsachliche Beiträge zu löschen. Falls Sie private Nachrichten dieser Art von anderen Nutzern über das Forum erhalten, teilen Sie uns dies bitte mit.
zurück zum Forum
Tabellen-Ansicht  Mix-Ansicht

Keine Unterstützung beim Umgang mit dem Monitor (Monitoring)

verfasst von Mira(R), 06.08.2008, 13:41 Uhr

Unser Sohn (geb. Ende Oktober 2007) hat Mitte Januar 2008 einen Monitor (Vita Guard 3100) verordnet bekommen. Er hatte bei mir auf dem Arm geschlafen und ist sehr blass geworden. Mich hat das beunruhigt. Als ich ihn aufwecken wollte, hat er überhaupt nicht reagiert und war wie eine leblose Puppe. Daraufhin habe ich den Notarzt gerufen und habe unseren Sohn in Panik leicht geschüttelt und laut gerufen. Als der Notarzt kam, war er wieder ganz normal. Er ist dann 5 Tage stationär im Krankenhaus aufgenommen worden. Außer einer Erkältung mit Husten konnten die Ärzte aber nichts feststellen, und so sind wir mit Verdacht auf ALTE wieder entlassen worden. Der erste Abend zu Hause war ein Horror und in der Nacht hat unser Sohn hohes Fieber bekommen. Wir sind wieder ins Krankenhaus, wo ein RS-Virus nachgewiesen wurde. Der behandelnde Kinderarzt meinte daraufhin, dass unser Sohn vielleicht einen Atemaussetzer hatte, weil er mit dem Virus infiziert war (oder er hatte sich im Krankenhaus erst damit angesteckt...). Jedenf
alls wurde er nach weiteren 5 Tagen Kinderklinik entlassen. Seitdem leben wir mit dem Monitor. Neben allen Fehlalarmen und damit verbundenen Ängsten fühlen wir uns mit dem Gerät sehr allein gelassen. Vor allem Nachts hatten wir hin und wieder einen Apnoe-Alarm, bei dem wir nicht 100 %-ig ausschließen konnten, ob er echt war oder nicht. Letzte Woche habe ich mich wegen eines Alarms sehr erschrocken und wir wollten das Gerät (zum ersten Mal!!!) auslesen lassen. In der Klinik, in der wir den Monitor bekommen haben, war der einzige Arzt, der das Gerät auswerten kann in Urlaub. Schließlich haben wir jemanden von der Firma, die den Monitor gestellt hat, mit dem Auslesen beauftragt. Ende letzter Woche habe ich dann unserem Kinderarzt eine Datei mit der Auswertung zukommen lassen. Der Kinderarzt sagt nun, dass wir einfach weiterhin darauf achten sollen, ob unser Sohn bei Apnoe-Alarmen blau wird oder Krämpfe hat. Das mit den Krämpfen hatten wir bis dahin noch nie gehört... Mittlerweile sind wir komplett veruns!
ichert u
nd würden gerne mit jemandem sprechen, der uns wirklich weiterhelfen kann. Vor allem, weil meine Ängste durch die Unsicherheit wieder größer geworden sind. Würde vielleicht auch ein Schlaflabor Sinn machen?

antworten
 


gesamter Gesprächsfaden:

Keine Unterstützung beim Umgang mit dem Monitor von Mira(R) am 06.08.2008 um 13:41 Uhr  [Board] [Mix]
Keine Unterstützung beim Umgang mit dem Monitor von christina F(R) am 06.08.2008 um 14:09 Uhr
Keine Unterstützung beim Umgang mit dem Monitor von rici(R) am 06.08.2008 um 22:35 Uhr
Keine Unterstützung beim Umgang mit dem Monitor von Mira(R) am 07.08.2008 um 23:47 Uhr
Keine Unterstützung beim Umgang mit dem Monitor von christina F(R) am 08.08.2008 um 13:37 Uhr
Keine Unterstützung beim Umgang mit dem Monitor von Hildegard Jorch(R) am 14.08.2008 um 20:27 Uhr

zurück zum Forum
Tabellen-Ansicht  Mix-Ansicht
GEPS - Gesprächs - Forum | Kontakt | Impressum
5952 Einträge in 1127 Gesprächsfäden, 1005 registrierte Benutzer, 40 Benutzer online (0 registrierte, 40 Gäste)
Script by Alex  ^