Keine Unterstützung beim Umgang mit dem Monitor (Monitoring)
Hallo!
Vielen Dank für eure Antworten. Das hat mir sehr gut getan! Überhaupt ist es schön sich auszutauschen. Die letzten sechs Monate haben wir uns mit der Situation recht allein gefühlt. Wir wohnen in Essen. Könnt ihr mir mit Adressen von Schlaflaboren weiterhelfen?
Mir sind direkt noch einige andere Fragen eingefallen:
Unser Sohn ist in letzter Zeit häufiger vor uns aufgewacht und hatte das große graue Kabel im Mund. Der Techniker von der Monitorfirma hat gesagt, dass sei nicht schlimm, weil das Kabel keinen Strom führt. Ist das richtig so? Noch hat er keine Zähne, aber ich mache mir einfach Gedanken...
Wisst ihr, ob zúkünftige Geschwister von Kindern mit ALTE auch einen Monitor bekommen können? Leider ist mir der normale Umgang mit dem Schlaf ziemlich abhanden gekommen, und ich kann mir nicht vorstellen ein zweites Kind (das wir gerne bekommen würden)nach diesem Erlebnis und den vielen Alarmen Nachts ohne Monitor schlafen zu lassen.
Ich bin mir sehr unsicher, in wie weit wir den Monitor tagsüber anschließen sollen. Bis vor ca. 6 Wochen hatten wir ihn immer an, sobald der Kleine eingeschlafen ist. Dann hat der Kinderarzt gesagt, dies sei nicht mehr nötig. Ich beobachte aber trotzdem jeden Atemzug wenn er schläft und schließe den Monitor auch nach Gefühl tagsüber an. Wie handhabt ihr das?
So... mehr fällt mir jetzt spontan nicht mehr ein. Ich würde mich sehr freuen weiterhin von euch zu hören!
Liebe Grüße
Mira
gesamter Gesprächsfaden:

![in Tabellen-Ansicht öffnen [Board]](img/board_d.gif)
![in Mix-Ansicht öffnen [Mix]](img/mix_d.gif)




