GEPS - Gesprächs - Forum

zum Internetauftritt der GEPS-Deutschland e.V.
zur Forums-Ausgangsseite

einloggen | registrieren

Liebe Besucherinnen und Besucher!
Dieses Forum wird von der GEPS-Deutschland e.V. betrieben und finanziert. Die GEPS ist eine Elternselbsthilfeorganisation, die sich nur über Spenden und Mitgliedsbeiträge finanziert.
Für Ihre Unterstützung, ob auf finanzielle Art in Form einer Spende oder durch Ihre Mitgliedschaft, sind wir dankbar!
Weitere Informationen über die GEPS und den Plötzlichen Säuglingstod (Plötzlicher Kindstod / SID) finden Sie auf den Internetseiten unter http://www.geps.de.

Wir behalten uns vor, u.a. beleidigende, diskriminierende oder unsachliche Beiträge zu löschen. Falls Sie private Nachrichten dieser Art von anderen Nutzern über das Forum erhalten, teilen Sie uns dies bitte mit.
zurück zum Forum
Tabellen-Ansicht  Mix-Ansicht

Keine Unterstützung beim Umgang mit dem Monitor (Monitoring)

verfasst von Mira(R), 07.08.2008, 23:47 Uhr

Hallo!
Vielen Dank für eure Antworten. Das hat mir sehr gut getan! Überhaupt ist es schön sich auszutauschen. Die letzten sechs Monate haben wir uns mit der Situation recht allein gefühlt. Wir wohnen in Essen. Könnt ihr mir mit Adressen von Schlaflaboren weiterhelfen?

Mir sind direkt noch einige andere Fragen eingefallen:

Unser Sohn ist in letzter Zeit häufiger vor uns aufgewacht und hatte das große graue Kabel im Mund. Der Techniker von der Monitorfirma hat gesagt, dass sei nicht schlimm, weil das Kabel keinen Strom führt. Ist das richtig so? Noch hat er keine Zähne, aber ich mache mir einfach Gedanken...

Wisst ihr, ob zúkünftige Geschwister von Kindern mit ALTE auch einen Monitor bekommen können? Leider ist mir der normale Umgang mit dem Schlaf ziemlich abhanden gekommen, und ich kann mir nicht vorstellen ein zweites Kind (das wir gerne bekommen würden)nach diesem Erlebnis und den vielen Alarmen Nachts ohne Monitor schlafen zu lassen.

Ich bin mir sehr unsicher, in wie weit wir den Monitor tagsüber anschließen sollen. Bis vor ca. 6 Wochen hatten wir ihn immer an, sobald der Kleine eingeschlafen ist. Dann hat der Kinderarzt gesagt, dies sei nicht mehr nötig. Ich beobachte aber trotzdem jeden Atemzug wenn er schläft und schließe den Monitor auch nach Gefühl tagsüber an. Wie handhabt ihr das?

So... mehr fällt mir jetzt spontan nicht mehr ein. Ich würde mich sehr freuen weiterhin von euch zu hören!

Liebe Grüße

Mira

antworten
 


gesamter Gesprächsfaden:

Keine Unterstützung beim Umgang mit dem Monitor von Mira(R) am 06.08.2008 um 13:41 Uhr  [Board] [Mix]
Keine Unterstützung beim Umgang mit dem Monitor von christina F(R) am 06.08.2008 um 14:09 Uhr
Keine Unterstützung beim Umgang mit dem Monitor von rici(R) am 06.08.2008 um 22:35 Uhr
Keine Unterstützung beim Umgang mit dem Monitor von Mira(R) am 07.08.2008 um 23:47 Uhr
Keine Unterstützung beim Umgang mit dem Monitor von christina F(R) am 08.08.2008 um 13:37 Uhr
Keine Unterstützung beim Umgang mit dem Monitor von Hildegard Jorch(R) am 14.08.2008 um 20:27 Uhr

zurück zum Forum
Tabellen-Ansicht  Mix-Ansicht
GEPS - Gesprächs - Forum | Kontakt | Impressum
5952 Einträge in 1127 Gesprächsfäden, 1005 registrierte Benutzer, 62 Benutzer online (0 registrierte, 62 Gäste)
Script by Alex  ^