GEPS - Gesprächs - Forum

zum Internetauftritt der GEPS-Deutschland e.V.
zur Forums-Ausgangsseite

einloggen | registrieren

Liebe Besucherinnen und Besucher!
Dieses Forum wird von der GEPS-Deutschland e.V. betrieben und finanziert. Die GEPS ist eine Elternselbsthilfeorganisation, die sich nur über Spenden und Mitgliedsbeiträge finanziert.
Für Ihre Unterstützung, ob auf finanzielle Art in Form einer Spende oder durch Ihre Mitgliedschaft, sind wir dankbar!
Weitere Informationen über die GEPS und den Plötzlichen Säuglingstod (Plötzlicher Kindstod / SID) finden Sie auf den Internetseiten unter http://www.geps.de.

Wir behalten uns vor, u.a. beleidigende, diskriminierende oder unsachliche Beiträge zu löschen. Falls Sie private Nachrichten dieser Art von anderen Nutzern über das Forum erhalten, teilen Sie uns dies bitte mit.
zurück zum Forum
Tabellen-Ansicht  Mix-Ansicht

Voraussetzungen für einen Heimmonitor (Monitoring)

verfasst von christina F(R), Fußgönheim, 25.05.2010, 22:35 Uhr

» » » » Hatte er ein ALTE?
» » » Was ist ein ALTE?
» » Ein Atemstillstand oder Zustand bei dem das Kind leblos, blau/grau und
» schlaff ist.
» Nein, hatte er zum Glück (noch) nicht. Das ist ja unsere Befürchtung.
»
» » Der AC sowie der Heimmonitor alarmieren nach 20 Sekunden. Unser Kleiner
» ist dagegen (auch er hat Refluxapnoen) an ein Pulsoxymeter angeschlossen.
» Dies hat gar keinen Apnoealarm sondern misst nur die Sauerstoffsättigung im
» Blut.
» Wie wird die Sauerstoffsättigung gemessen? Ist er dadurch verkabelt?
»
» » Übrigens würde ich Euch dazu raten eine Kamera in griffweite zu legen
» wenn so ein "Anfall" auftritt. das haben wir bei unserem Großen damals auch
» gefilmt und es hat durchaus bei der Diagnose der Ursache geholfen.
» Das haben wir bereits getan. Jedoch haben wir leider das Gefühl, die Ärzte
» nehmen uns nicht für voll. Die "Anfälle" wurden zuerst mit einer Reifung
» des Gehirns "abgetan". Nachdem wir auf das Schlaflabor bestanden haben,
» wurden dort die Atemaussetzer festgestellt. Neuerdings hat unser Sohn diese
» "Anfälle" jedoch auch im Wachzustand, was mich sehr nachdenklich macht.
» Werde es der Ärztin noch einmal schildern. Sicherlich ist der AC vorerst
» die beste Lösung für uns.
»
» Vielen Dank für deine Antwort!
»
» LG Ulrike

Die Atemaussetzer sind ja normal, also die hat wohl jedes Kind, haben die was dazu gesagt (also ob die Sättigung abfällt, die Herzfrequenz o.Ä.). Wenn nicht, ist das Schlaflabor ja normal ausgefallen. Krampfanfälle würde ich auf jeden Fall nochmal hinterfragen. Bei ganz kleinen Babys kann ja der Moro-Reflex manchmal zum Fürchten ausschauen, aber dafür ist Euer Kind ja schon zu groß.
Ja, das Pulsoxymeter hat ein Kabel mit Sensor an seinem Fuß, in dem Kabel hat er sich schon ganz schön verheddert....Kleine Pulsoxymeter wie der VG 310 sind günstiger zu mieten als die "großen" Monitore und auch das Verbrauchsmaterial ist günstiger als bei EKG-Abkleitung, wenn man sehr sorgsam damit umgeht und ein paar Tricks beherzigt halten die Sensoren sehr lange.

---
Christina mit Lukas (*Dezember 2006, ALTEs, Refluxapnoen, Ewigmonitoring bis 2009 ) und Erik (*Juli 2009, am VG 310)

antworten
 


gesamter Gesprächsfaden:

Voraussetzungen für einen Heimmonitor von ulrikem(R) am 24.05.2010 um 22:08 Uhr  [Board] [Mix]
Voraussetzungen für einen Heimmonitor von christina F(R) am 25.05.2010 um 11:36 Uhr
Voraussetzungen für einen Heimmonitor von ulrikem(R) am 25.05.2010 um 12:18 Uhr
Voraussetzungen für einen Heimmonitor von christina F(R) am 25.05.2010 um 16:13 Uhr
Voraussetzungen für einen Heimmonitor von ulrikem(R) am 25.05.2010 um 21:23 Uhr
Voraussetzungen für einen Heimmonitor von christina F(R) am 25.05.2010 um 22:35 Uhr

zurück zum Forum
Tabellen-Ansicht  Mix-Ansicht
GEPS - Gesprächs - Forum | Kontakt | Impressum
5952 Einträge in 1127 Gesprächsfäden, 1005 registrierte Benutzer, 75 Benutzer online (0 registrierte, 75 Gäste)
Script by Alex  ^