optimale elektrodenannordnung (Monitoring)
Hallo ...
Genau das Problem hatten wir auch ... wir hatten sehr sehr viele Anordnungen durch (auch durch die Unterstützung mit Herrn Richter)...
Geholfen hat letztendlich nur die Verknüpfung der Alarme. D.h. der Monitor alarmiert nur, wenn die Atmung länger als 20 Sekunden nicht aufgezeichnet wird UND die Sättigung/Herzfrequenz fällt.
Ab dem Zeitpunkt hatten wir endlich wieder gute Nächte. Und Fehlalarme haben wir jetzt nur noch alle paar Wochen mal wenn der Sensor meint sich verabschieden zu müssen.
gesamter Gesprächsfaden:
optimale elektrodenannordnung von rennerpel1980
am 25.02.2011 um 19:21 Uhr
![in Mix-Ansicht öffnen [Mix]](img/mix_d.gif)

![in Tabellen-Ansicht öffnen [Board]](img/board_d.gif)
![in Mix-Ansicht öffnen [Mix]](img/mix_d.gif)
optimale elektrodenannordnung von Frühling
am 25.02.2011 um 20:27 Uhr
