GEPS - Gesprächs - Forum

zum Internetauftritt der GEPS-Deutschland e.V.
zur Forums-Ausgangsseite

einloggen | registrieren

Liebe Besucherinnen und Besucher!
Dieses Forum wird von der GEPS-Deutschland e.V. betrieben und finanziert. Die GEPS ist eine Elternselbsthilfeorganisation, die sich nur über Spenden und Mitgliedsbeiträge finanziert.
Für Ihre Unterstützung, ob auf finanzielle Art in Form einer Spende oder durch Ihre Mitgliedschaft, sind wir dankbar!
Weitere Informationen über die GEPS und den Plötzlichen Säuglingstod (Plötzlicher Kindstod / SID) finden Sie auf den Internetseiten unter http://www.geps.de.

Wir behalten uns vor, u.a. beleidigende, diskriminierende oder unsachliche Beiträge zu löschen. Falls Sie private Nachrichten dieser Art von anderen Nutzern über das Forum erhalten, teilen Sie uns dies bitte mit.
zurück zum Forum
Tabellen-Ansicht  Mix-Ansicht

Forschung (Sonstiges)

verfasst von Martin, 04.01.2007, 12:26 Uhr

Hallo Steffi,

auf der von Dir kritisierten Seite findet sich ein [link=http://www.ploetzlicher-kindstod.org/pdf/Giftige_Gase_im%20_Kinderbett.pdf]Artikel[/link], der eine in Neuseeland durchgeführte Studie erläutert, die eine schlüssige wissenschaftliche Wirkungskette beschreibt, aus der plausibel hervorgeht, dass Ausdünstungen aus der Matratze mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit für SID verantwortlich sind.

Als Beweis dient u.a. eine Untersuchung an 100000 Kindern in Neuseeland, die auf ummantelten Matratzen schlafen und von denen nicht ein einziges Kind gestorben ist (bei erwarteten 160 Todesfällen bzgl. der Neuseeländischen SID-Rate).

Für mich als Wissenschaftler und werdender Vater (der sich übrigens erst seit gestern mit dem Thema beschäftigt) ist dieser Nachweis ziemlich deutlich und sollte keinesfalls abfällig behandelt werden. Es sollten hingegen auch hierzulande entsprechende Studien angefertig werden, um solche Theorien weiter zu untermauern.

Mit Meinungen kommt man in solchen Themen nicht weiter. Es geht hier schließlich um Menschenleben! Im Übrigen bedeutet dies auch nicht, dass man auf die sonstige Risikominimierung verzichten soll.

Martin

antworten
 


gesamter Gesprächsfaden:

Forschung von Rike am 05.05.2006 um 21:16 Uhr (Sonstiges)  [Board] [Mix]
Forschung von Steffi am 06.05.2006 um 11:37 Uhr
Forschung von Martin am 04.01.2007 um 01:21 Uhr
Forschung von Steffi am 04.01.2007 um 04:54 Uhr
Forschung von Martin am 04.01.2007 um 12:26 Uhr
Forschung von Steffi am 04.01.2007 um 22:51 Uhr
Forschung von Martin am 11.01.2007 um 09:37 Uhr
Forschung von Manuela Krebs am 14.01.2007 um 16:40 Uhr
Forschung von Manuela Krebs am 14.01.2007 um 16:41 Uhr
Forschung von Manuela Krebs am 14.01.2007 um 16:51 Uhr
Forschung von Katrin am 11.05.2006 um 10:20 Uhr
Forschung von Ingesson(R) am 12.09.2006 um 15:33 Uhr

zurück zum Forum
Tabellen-Ansicht  Mix-Ansicht
GEPS - Gesprächs - Forum | Kontakt | Impressum
5952 Einträge in 1127 Gesprächsfäden, 1005 registrierte Benutzer, 29 Benutzer online (0 registrierte, 29 Gäste)
Script by Alex  ^