Was tun???? (Sonstiges)
Hallo Corinna,
so abrupt aufzuhören, macht sicher keinen Sinn:
- erstens sollte der Speicher ausgelesen werden und geschaut werden, ob in den letzten 3 Monaten kritische Episoden vorkamen; wenn nicht, kann man an eine langsame Entwöhnung denken,
- zweitens kann Dein Kinderarzt Dir ein weiteres Rezept ausstellen, so dass die Entwöhnung vom Monitoring wirklich langsam erfolgen kann und damit die nicht überwachten Schlafphasen langsam verlängert werden;
- drittens kommt der SID auch noch im zweiten Lebensjahr vor, ist dann sehr aber viel seltener als im ersten; und man muss überlegen, warum das Monitoring angeordnet wurde und wann.
Soweit ich das aus Deinen Postings entnehmen kann, ist Dein Sohn ein Folgekind ohne ernsthafte Episoden in der Überwachungszeit, die Du beobachten konntest. Ist das richtig?
Ich habe vergessen, wo Du wohnst. Vielleicht gibt es ein gutes Kinderschlaflabor in Deiner Nähe?
Hat Dein Sohn Hautprobleme, die gegen eine weitere derartige Überwachung sprechen?
Desweiteren: Überwacht Ihr immer noch zusätzlich mit einem Angelcare?
Du kannst mich auch gern noch einmal anrufen; ich denke, telefonisch sind manche Fragen besser und schneller zu klären.
Viele Grüße aus Münster
Hildegard Jorch
---
Präsidentin der GEPS- Deutschland e.V.
Vorsitzende der GEPS-NRW e.V.
gesamter Gesprächsfaden:

![in Tabellen-Ansicht öffnen [Board]](img/board_d.gif)
![in Mix-Ansicht öffnen [Mix]](img/mix_d.gif)






