Sensoren halten nur 2 -3 Tage - mache ich etwas falsch (Monitoring)
» Hallo,
»
» ich habe für meine Tochter Lucy, geb. am 13.7.07 einen Nellcor OxiMax N-560
» Monitor. Den Sensor klebe ich immer am Zehchen fest und führe das Kabel
» nach hinten über die Ferse, wobei ich das Kabel mit einer elastischen Binde
» fixiere und ein Strümpfchen darüber ziehe. Alle 2 Tage wechsele ich das
» Füßchen und befestige den Sensor am anderen Zehchen. Wenn ich Glück habe,
» funktioniert der Sensor nach dem Wechsel noch einen Tag, oft liest er dann
» aber nicht mehr richtig - heute zeigt er mir nach dem Wechseln nur eine
» Sauerstoffsättigung von 94% an - und nach 4 Tagen bekomme ich meistens
» keine Messungen mehr. Sind diese Sensoren so empfindlich oder was kann ich
» ändern, damit sie länger halten.
»
» Wir haben den Monitor bekommen, weil unsere Tochter Gwyneth vor 3 1/2
» Jahren eine halbe Stunde nach der Geburt unbemerkt in unseren Armen
» gestorben ist. Sie kam mit 3860g zur Welt und alles schien in Ordnung zu
» sein.
»
» Häufig bekommen wir gesagt, dass dies kein SIDS war, weil SIDS nach der
» Definition erst nach dem ersten Lebensmonat auftritt. Das stand damals auch
» im Obduktionsbericht, eine andere Todesursache hat die Obduktion allerdings
» auch nicht ergeben. Es war deshalb gar nicht so einfach für Lucy einen
» Monitor zu bekommen - aus "menschlichen" Gründen, nicht aus medizinischen
» Gründen haben wir ihn nach langer Diskussion vom Krankenhaus verschrieben
» bekommen. Deswegen habe ich auch große Soge, dass man ihn uns bei zu großem
» Sensorenverbrauch schnell wieder abnimmt.
»
» Ich habe jetzt allerdings vor einiger Zeit gelesen, dass sich die englische
» SIDS Foundation dafür einsetzt, sämtliche Todesfälle in den ersten 2
» Lebensjahren, bei denen es keine andere Todesursache gibt, als SIDS-Fälle
» zu deklarieren. Wissen Sie vielleicht etwas darüber?
»
» Mit freundlichen Grüßen
» Anne
Hallo Anne,
Eure Tochter wird ja nun zunehmend mobiler und am Anfang wird da viel mit den Füßchen gearbeitet beim Schieben und Robben. Das war der Zeitpunkt an den wir den SPO2-Sensor nur noch vor dem Einschlafen frisch drangemacht haben und ihn in den Wachphasen abgenommen haben und auf das Plättchen zurückgeklebt haben. Das ist gut für den Sensor, natürlich nicht für das Klebeband. Aber dieses kann man auch einfach mit Leukosilk oder -Plast ersetzen.
Das Kabel führen wir vom verkabelten Fuß am Bein hoch , in den Zwivkel des Bodys rein und zur anderen wieder raus . Somit liegt das Kabel immer in Richtung des Sensorbändchens und der Sensor wird nicht abgeknickt. Auf diese Weise halten unsere Sensoren zwischen 3 und 4 Wochen. Ausserdem bekommt er nicht mehr so schlimme Käsefüßchen :)
Den Monitorbedarf kann Dir im Übrigen auch Dein Kinderarzt verschreiben, wenn sich das Krankenhaus querstellt, bei uns verschreibt er sowohl Monitor als auch Elektroden und das KH macht nur die Monitorauslesung.
---
Christina mit Lukas (*Dezember 2006, ALTEs, Refluxapnoen, Ewigmonitoring bis 2009 ) und Erik (*Juli 2009, am VG 310)
gesamter Gesprächsfaden:

![in Tabellen-Ansicht öffnen [Board]](img/board_d.gif)
![in Mix-Ansicht öffnen [Mix]](img/mix_d.gif)





