Heizen mit Kamin (Prävention)
» Wir haben einen geschlossenen Kamin, mit dem wir das Wohnzimmer in der
» Übergangszeit oder nach Bedarf zusätzlich beheizen. (mit Holz) Der Rauch
» tritt zwar nicht direkt aus, dennoch riecht man, dass der Kamin an ist. (Er
» wird ja auch auf- und zugemacht zum Einfüllen der Holzscheite) Die
» Schlafräume sind im oberen Stockwerk, aber es gibt keine Etagentüren. Die
» Umgebung sollte in der Schwangerschaft und nach der Geburt ja rauchfrei
» sein- zählt die Beheizung mit dem Kamin wie geschildert zu den
» Risikofaktoren? Was sollte da noch grundsätzlich beachtet werden?
Wir haben immer nach dem Holz-nachlegen ordentlich durchgelüftet, wir heizen im Winter auch fast komplett mit Holz und "Türen auf".
Wichtig ist dass das Holz komplett unbehandelt ist, also keine Spanplatten oder so dazuschmeissen. Und immer wieder lüften. Ich denke da gibt es schon einen Unterschied zwischen Zigarettenqualm und Holzofen, in Zigaretten sind ja so viele gesundheitsschädliche Zusatzstoffe drin die in Holz nicht sind. Ausserdem-da es ja auch den Zusammenhang zwischen Rauchen in der Schwangerschaft und SIDS gibt würde ich davon ausgehen dass es auch mit Nikotin zu tun hat, was ja in Holz nicht drin ist sondern im Tabak.
---
Christina mit Lukas (*Dezember 2006, ALTEs, Refluxapnoen, Ewigmonitoring bis 2009 ) und Erik (*Juli 2009, am VG 310)
gesamter Gesprächsfaden:

![in Tabellen-Ansicht öffnen [Board]](img/board_d.gif)
![in Mix-Ansicht öffnen [Mix]](img/mix_d.gif)
