Antworten von Matratzen-Herstellern (Prävention)
»
» Also kann man die Alvi Max ohne Bedenken kaufen???
» Es gibt ja noch alvi max plus mit nem Feuchtigkeitsschutz.+
Hallo,
ich habe gesehen, dass Du auf einen schon etwas älteren Thread geantwortet und keine Rückmeldung bekommen hast.
Ich persönlich habe mich nach einem Telefonat mit Frau Jorch (nochmals danke!) auch für die Alvi Max entschieden. Sie wurde vor wenigen Tagen geliefert.
Nach dem Telefonat und einigem Nachsurfen stand ich auch vor dem Problem: Max Plus oder nicht?
Ich habe dann beschlossen: kein Plus. Zum einen bin ich skeptisch gegenüber Aussagen von Herstellern. Wenn mir jemand genau erläutern würde, wie diese Luftdurchlässigkeit / Wasserundurchlässigkeit funktioniert, könnte ich der Sache noch nachgehen (bin Chemielehrerin). Da man aber nach E-Mails und Telefonaten meist nur ein paar fachlich ahnungslose Standard-Antworten erhält, habe ich für mich beschlossen, bei der Alvi Max zu bleiben. Auch sagen Begriffe wie "luftdurchlässig" nichts darüber aus, ob nicht vielleicht der Prozentsatz der Luftdurchlässigkeit geringer ist als bei einer anderen Matratze. Aussagen wie "Luft kann ungehindert zirkulieren" sind mir einfach zu dünn.
Der Bezug der Alvi Max ist dick und abnehmbar und fängt daher schon einiges auf. Da ich mein Kind auch noch in einen Schlafsack zu legen gedenke (die ja in der Regel auch relativ dick sind), und ich außerdem noch nach passenden Windeln suchen werde und nicht nach den allergünstigsten, müsste das doch einigermaßen genügen?
Ich vermute außerdem, dass man eine "versaute" Matratze aus Schaumstoff im Notfall auch in der Badewanne reinigen und dann im Schatten trocknen kann.
Ich hoffe, ich konnte Dir helfen.
Schönen Gruß
Birgit
gesamter Gesprächsfaden:

![in Tabellen-Ansicht öffnen [Board]](img/board_d.gif)
![in Mix-Ansicht öffnen [Mix]](img/mix_d.gif)
















