Antworten von Matratzen-Herstellern (Prävention)
» Wir haben die Plus. Ich hab das damals so gemacht, dass ich den Bezug
» abgemacht hab, ihn fest auf dem Mund gepresst hab und normal weitergeatmet
» hab. Seltsamerweise war da kein Widerstand, als ob man gegen Folie oder so
» atmet, sondern die Luft gibt einfach so durch. Ich versteh das auch nicht
» (als Biologin *zwinker*) aber ich wollte den Drell dann doch nicht
» aufschneiden und es mir genau anzuschauen.
» Wenn unser Sohn mal ein großes Bett bekommt werd ich aber mal reinschauen
» in den Bezug, denn das interessiert mich brennend.
» Allerdings konnten wir die Wasserdichtigkeit noch nicht beurteilen, weil
» unser Sohn noch Windeln hat.
Ich habe heute noch mal mit Alvi telefoniert. Das interessiert mich jetzt doch (und außerdem habe ich noch Ferien :-)).
Die Aussage des Vertriebs war: Die Wabenstruktur ist anders (also das Textil irgendwie anders gewebt), dadurch verteilt sich die Nässe besser und trocknet schneller.
Also theoretisch nichts anderes als eine Oberflächenvergrößerung.
Als ich ihm gesagt habe, das hätte ich gerne fundierter, meinte er, der Chef oder ein Textilingenieur würden mich morgen zurückrufen. Dann frage ich auch gleich noch mal nach dem Waschen der ganzen Matratze mit Feinwaschmittel in der Badewanne.
Immerhin finde ich es schon mal gut, dass Eure Unterlage gar nicht nass geworden ist, solange das Kind noch Windeln hat.
Ist es denn häufig, dass Kinder im "Übergangsstadium" ins Bett machen? Vielleicht habe ich eine falsche Vorstellung, aber wenn da eine geballte Ladung kommt, hilft vielleicht auch eine bessere Verteilung nichts, könnte ich mir vorstellen. ;-)
gesamter Gesprächsfaden:

![in Tabellen-Ansicht öffnen [Board]](img/board_d.gif)
![in Mix-Ansicht öffnen [Mix]](img/mix_d.gif)
















