Schlafsack (Prävention)
» Hallo,
ich war gestern übrigens noch in einem Fachmarkt. Mir wurde sofort wieder ein Schlafsack in Größe 70 ans Herz gelegt, weil der andere ja nur ein paar Wochen herhalten würde. Eigentlich unglaublich.
Auf die letzte Mail hin habe ich mir doch noch mal die Alvi-Schlafsäcke angesehen und ein bisschen gesurft. Das mit dem Waschen und Trocknen ist natürlich ein Argument. Allerdings schreiben mehrere, dass die Schlafsäcke im Trockner etwas eingehen.
Auf jeden Fall habe ich mir dann gestern noch einmal den Alvi angesehen. Dumm ist das Prinzip ja wirklich nicht. Es gibt ihn auch in Zwischengrößen, wie z.B. 56/62. Wenn der Sack dann noch ein bisschen eingeht, kann eigentlich zum Gesslein nicht viel Unterschied sein.
Vor allen Dingen habe ich mal Hals- und Ärmelausschnitt mit der kleineren Größe verglichen. Da ist nur ein geringer Unterschied. Da der Alvi an den Trägern zwei Knöpfe hat, könnte man im Zweifelsfall den Arm- und Halsaussschnitt dadurch etwas verkleinern, dass man einen Knopf versetzt oder noch einen weiteren Knopf hinmacht. Allerdings habe ich keine Ahnung, ob so eine kleine Veränderung das Kind im Schulterbereich stören könnte. Die Träger sind schon ziemlich dick.
Eine Frage ist bei mir gestern noch aufgetaucht: Ein Kind schläft am Anfang ja ziemlich viel, auch zum Beispiel im Wohnzimmer. Lasse ich es da auch in entsprechend dünnerer Ausstattung im Schlafsack? Die Verkäuferin meinte, das sei sehr ungewöhnlich.
Natürlich kann man das Kind auch einfach ein einem Nicki-Anzug hinlegen (ohne Decke). Aber braucht es nicht vielleicht auch ein Schlafritual (das dann vielleicht der Schlafsack ist)?
Wenn ich mich aufs Sofa lege, Decke ich mich auch immer mit einer dünnen Decke zu...
Schönen Gruß
Birgit
gesamter Gesprächsfaden:

![in Tabellen-Ansicht öffnen [Board]](img/board_d.gif)
![in Mix-Ansicht öffnen [Mix]](img/mix_d.gif)






