Beistellbett Matraze Kindstod allgemein (blaues Munddreieck) (Sonstiges)
» Ikea Matratzen sind meiner Erinnerung nach ziemlich weich, das ist eher
» nicht gut. Ich würde da auf jeden Fall drauf schauen vor dem Kauf. Blöd
» ist, dass die ja oft eigene Größen haben...ich hatte eine Matratze, da
» konnte ich durchatmen, obwohl sie 10cm dick war, und sie war stabil,
» fest...ein Traumding. Dazu ein Gitterbett mit unten nur Querstäben als
» Lattenrost.
»
» Von Ikea bin ich damals deshalb wirklich abgekommen.
»
Ich frage mich schon länger, ob die Frage Lattenrost oder nicht wirklich so entscheidend ist. Erstens soltle es meine rAnsicht nach nur ne Rolle bei Bauchschläfern spielen, da andernfalls die Luft ja gut von oben und von der Seite anströmt und es dann sicher nicht relevant ist, ob ein paar Prozent mehr oder weniger durch die Matratze kommen. Eine Matratze schränkt die Luftzufuhr von unten immer ein, egal wie sauerstoffdurchlässig sie ist. Ich glaube nicht, dass da so ein großer Unterschied besteht. Wäre aber interessant, ob es da Messungen gibt.
Selbst bei BAuchschläfern, die die Nase zur Seite haben, kommt ja gut Luft hin. Ein Problem sehe ich nur, wenn ein Kind die Nase in die Matratze bohrt - von daher wäre ich weichen Matratzen gegenüber skeptisch. Ansonsten ist es für mein Empfinden wichtiger, dass die Luftzufurh von oben und der Seite gewährleistet ist.
Da die Beisteillbetten bald zu klein werden, nutzt man sie eigenltich eh nur in der Zeit, in der sich die Kinder noch nciht selber drehen können, von daher würde ich die Frage des Lattenrostes da vernachlässigenswert finden. Beim richtigen Kinderbett dann aber auf jeden fAll auf eine gute und schadstofffreie Matratze achten.
gesamter Gesprächsfaden:

![in Tabellen-Ansicht öffnen [Board]](img/board_d.gif)
![in Mix-Ansicht öffnen [Mix]](img/mix_d.gif)









