Helicobacter-pylori (Sonstiges)
Hallo Agi,
dein Onkel muss als Erwachsener nicht zwangsläufig Träger dieses Bakteriums sein. Selbst wenn er es wäre, muss Dein Sohn nicht zwangsläufig dann an diesem Bakterium erkranken, und Helicobacter ist nur einer von vielen Risikofaktoren (vergl. Stellungnahme der GEPS dazu). Ob Dein Onkel Träger ist, kann er prüfen lassen.
Eine Angelcare-Matte wie auch ein medizinisch verordneter Monitor melden einen kreißlaufkritischen Zustand zeiteng, so dass man unter Umständen noch rechtzeitig kommt mit entsprechenden Maßnahmen, um das Kind aus einer lebensbedrohlichen Situation zu retten. Wenn Du alle Risikofaktoren beachtest, die sonst als Präventionsfaktoren empfohlen werden, und Du generell ein bißchen mehr Sicherheit über die Technik haben möchtest, spricht nichts gegen einen Angelcare. Dann solltest Du aber auch einen Reanimationskurs für Babys mitmachen, um adäquat reagieren zu können. Das ist sowieso eigentlich für alle Eltern sinnvoll. Wenn Dich eine solche Überwachung beruhigt und Deine Angst mindert, spricht erst recht nichts dagegen. Angst kann die normale Bindung zum Kind auch stören. Bei keiner Art der Überwachung( Matte oder medizinisch verordnetes Gerät) mußt Du Sorge vor gehäuften Fehlalarmen haben; die gibt es bei Überwachungsmatten nämlich auch nicht, genauso wenig wie bei den neuen medizinisch verordneten Geräten, die heute auf dem Markt sind.
Ich hoffe, ich konnte Dich so ein wenig beruhigen und Deine Fragen beantworten.
Viele Grüße aus Münster
Hildegard Jorch
---
Präsidentin der GEPS- Deutschland e.V.
Vorsitzende der GEPS-NRW e.V.
gesamter Gesprächsfaden:

![in Tabellen-Ansicht öffnen [Board]](img/board_d.gif)
![in Mix-Ansicht öffnen [Mix]](img/mix_d.gif)

