Danach......??? (Sonstiges)
Hallo Hannelore,
wenn Du magst, kann ich Dich mit Eltern in Kontakt bringen, die auch vor recht langer Zeit ihr Kind verloren haben und deren Kinder jetzt auch schon erwachsen sind. Vielleicht führen Dich solche Gespräche ein bisschen weiter. Melde Dich einfach bei mir über E-Mail: Hildegard.Jorch@schlafumgebung.de oder über Telefon 0251/862011.
Ansonsten möchte ich Dir nur raten, Dich mal mit Deinem Sohn zum Essen o.ä. zu treffen und mit ihm allein ganz offen über diese - sicher für Euch beide - sehr belastende Situation zu sprechen. Für ihn ist es sicher auch nicht leicht, diese Distanz zu ertragen; aber ein Kind - auch ein erwachsenes - überschreitet selten ohne Signale der Mutter oder des Vaters die Distanz, die von den Eltern langsam - ohne es zu wollen - aufgebaut wurde. Ein Geschwisterkind, das bereits da war, als das andere starb, verliert immer ein Stück seine Eltern, am Anfang des Trauerweges ganz sicher. Sie sind nicht mehr die, die alles regeln und leiten können; sie sind nicht mehr die, die die Riesen und Allmächtigen sind, die alles Böse fernhalten können, sie sind - wie die Kinder auch - ganz hilflos und unendlich traurig. Diese Hilflosgkeit spüren die Geschwister sehr deutlich. Vielfach werden sie dann mißverstanden, wenn sie durch Kasperei o.ä. die Eltern versuchen, wenigstens ein bißchen nur wieder fröhlich zu machen und zum Lachen zu bewegen. Dies ist nur eine Begründung für die Entwicklung von Distanz. Es gibt noch viel mehr. Was es bei Euch ist, kann sicher nur in einem persönlichen Austausch mit Dir gefunden werden, den ich - da er sehr in die Privatspäre geht, mit Dir hier nicht im Forum führen möchte. Dafür können wir telefonieren oder, wenn Du in meiner Nähe wohnst, besuche ich Dich auch gerne mal.
Sei ganz lieb gegrüßt von
Hildegard Jorch
---
Präsidentin der GEPS- Deutschland e.V.
Vorsitzende der GEPS-NRW e.V.
gesamter Gesprächsfaden:
![in Tabellen-Ansicht öffnen [Board]](img/board_d.gif)
![in Mix-Ansicht öffnen [Mix]](img/mix_d.gif)
