GEPS - Gesprächs - Forum

zum Internetauftritt der GEPS-Deutschland e.V.
zur Forums-Ausgangsseite

einloggen | registrieren

Liebe Besucherinnen und Besucher!
Dieses Forum wird von der GEPS-Deutschland e.V. betrieben und finanziert. Die GEPS ist eine Elternselbsthilfeorganisation, die sich nur über Spenden und Mitgliedsbeiträge finanziert.
Für Ihre Unterstützung, ob auf finanzielle Art in Form einer Spende oder durch Ihre Mitgliedschaft, sind wir dankbar!
Weitere Informationen über die GEPS und den Plötzlichen Säuglingstod (Plötzlicher Kindstod / SID) finden Sie auf den Internetseiten unter http://www.geps.de.

Wir behalten uns vor, u.a. beleidigende, diskriminierende oder unsachliche Beiträge zu löschen. Falls Sie private Nachrichten dieser Art von anderen Nutzern über das Forum erhalten, teilen Sie uns dies bitte mit.
zurück zum Forum
Tabellen-Ansicht  Mix-Ansicht

Beistellbett?! Unter Umständen gefährliche Spaltenbildung (Sonstiges)

verfasst von Hildegard Jorch(R) E-Mail, Münster, 30.01.2013, 14:34 Uhr

» Ich finde das Beistellbetten eben auch die Gefahr das Kind zu verletzten
» enorm senken. Lässt man das Kind im Ehebett mit schafen, dann ist immer die
» Gefahr, dass man es im Schlaf erdrückt oder ähnliches.

Die Gefahr, das Kind im Schlaf zu erdrücken, ist extrem klein, die Gefahr der Überwärmung und Rückatmung dadurch, dass das Kind unter die Bettdecke der Eltern oder gegen ein Kissen rutscht, viel viel größer.
Aber es gibt auch Unfallquellen: das Kind kann aus dem Bett der Eltern fallen, es kann in die "Besucherritze" zwischen den Elternmatratzen geraten. Das ist eine gefährliche Spalte, in die das kindliche Köpfchen oder auch der Körper geraten kann,aus dem das Kind selbstständig nicht wieder herauskommt und was so zur tödlichen Falle werden kann.

Aber ähnliche gefährliche Spalten können sich auch bei Beistellbetten ergeben, wenn die Elternbettmatratzen nicht direkt an die Beistellbettmatratzen angrenzen oder wenn der Elternbettrahmen breiter ist und die Stabseite des Beistellbettes nicht an der elterlichen Matratze endet.Dann entsteht ein gefährlicher Spalt zwischen den Stäben des Beistellbettes und dem Elternbett, in den das Kind geraten kann und aus dem es sich auch nicht selbstständig wieder befreien kann.
Bei breiteren elterlichen Bettrahmen ist nur ein Beistellbett sinnvoll, das mit einem kleinen zusätzlichen Seitenbrettchen diesen Spalt überbrückt.
Desweiteren ist unbedingt darauf zu achten, dass das Beistellbett wirklich fest am Elternbett befestigt ist und nicht nur angestellt wird.

ich hoffe, ich konnte damit ein bißchen mehr Licht in den "Dschungel: was ist sinnvoll, was nicht?" bringen.

Hildegard Jorch

---
Präsidentin der GEPS- Deutschland e.V.
Vorsitzende der GEPS-NRW e.V.

antworten
 


gesamter Gesprächsfaden:

Beistellbett Matraze Kindstod allgemein (blaues Munddreieck) von Sommersprosse(R) am 27.12.2009 um 20:09 Uhr (Sonstiges)  [Board] [Mix]
Beistellbett Matraze Kindstod allgemein (blaues Munddreieck) von christina F(R) am 27.12.2009 um 21:02 Uhr
Beistellbett Matraze Kindstod allgemein (blaues Munddreieck) von Sommersprosse(R) am 27.12.2009 um 21:14 Uhr
Beistellbett Matraze Kindstod allgemein (blaues Munddreieck) von christina F(R) am 27.12.2009 um 21:24 Uhr
Beistellbett Matraze Kindstod allgemein (blaues Munddreieck) von KarinI(R) am 29.12.2009 um 12:37 Uhr
Beistellbett Matraze Kindstod allgemein (blaues Munddreieck) von sabse(R) am 01.01.2010 um 17:06 Uhr
Beistellbett Matraze Kindstod allgemein (blaues Munddreieck) von jonasgeorg(R) am 02.01.2010 um 20:48 Uhr
Beistellbett Matraze Kindstod allgemein (blaues Munddreieck) von sabse(R) am 02.01.2010 um 22:42 Uhr
Beistellbett Matraze Kindstod allgemein (blaues Munddreieck) von jonasgeorg(R) am 03.01.2010 um 22:24 Uhr
Beistellbett Matraze Kindstod allgemein (blaues Munddreieck) von gingeroil(R) am 30.01.2013 um 13:02 Uhr
Beistellbett?! Unter Umständen gefährliche Spaltenbildung von Hildegard Jorch(R) am 30.01.2013 um 14:34 Uhr

zurück zum Forum
Tabellen-Ansicht  Mix-Ansicht
GEPS - Gesprächs - Forum | Kontakt | Impressum
5952 Einträge in 1127 Gesprächsfäden, 1005 registrierte Benutzer, 38 Benutzer online (0 registrierte, 38 Gäste)
Script by Alex  ^