es tut immer noch weh...... (Trauer)
Hier ist die Einladung zum Sommerfest, die eben wegen der Länge meines Postings nicht akzeptiert wurde:
Einladung
zum
Sommertreffen
und
zur ordentlichen Mitgliederversammlung
am Sonntag, den 6.8.2006 15-18 Uhr
im
Haus Hürländer,
48161 Münster-Nienberge, Twerenfeldweg 6
Liebe Mitglieder und Freunde der GEPS-NRW e.V.
Zu unserem alljährlichen Sommerfest möchte ich Sie am letzten Wochenende unserer NRW-Schulsommerferien in das Haus Hürländer einladen, wo die Möglichkeit besteht, Rehe und Hirsche im Wildgehege zu besichtigen und zu füttern, am Ponyreiten teilzunehmen, Minigolf zu spielen und bei Kaffee und Kuchen sich wiederzutreffen, neu kennenzulernen und sich auszutauschen.
Den Sonntagnachmittag möchten wir am 06.8.06 mit dem offiziellen Teil starten: unserer alljährlichen ordentlichen Mitgliederversammlung. Wir werden über die Arbeit der GEPS-NRW e.V. im eigenen Bundesland, aber auch in GEPS-Deutschland e.V. berichten, darüber, was das Gesundheitsministerium an neueren Präventionsbestrebungen zum Plötzlichen Säuglingstod plant und bereits durchgeführt hat. Wir wollen besprechen, wie die GEPS mit ihren Mitgliedern sich in diese Landesinitiative einbringen kann. Für neue Ideen ist der Vorstand und sicher auch das Gesundheitsministerium dankbar.
Für Fortbildungsveranstaltungen und Kongresse benötigen wir immer wieder engagierte Mitglieder, die bereit sind, sich beim Standaufbau und der Besetzung des GEPS-Standes mit einzubringen. Wer also Zeit und Lust hat, sich in dieser Weise zu engagieren, wird herzlich gebeten, dies dem Vorstand mitzuteilen, damit die Arbeit aufgeteilt werden kann. In diesem Jahr steht noch der Kinderärztekongress in Mainz sowie Fortbildungen für Hebammen (Landeshebammentagung in NRW im September), Kinderkrankenschwestern usw. an.
Desweiteren ist im letzten Jahr eine neue bundesweite 3-jährige Studie zu plötzlichen Todesfällen im Kindesalter bis zum Alter von 2 Jahren vom Robert-Koch-Institut begonnen worden. Damit findet erstmals eine Erweiterung des Untersuchungszeitraumes bis zum 2. Geburtstag statt. Wie diese Studie durchgeführt wird und wie man zu den neubetroffenen Eltern findet, soll ebenfalls an diesem Nachmittag berichtet werden. Es ist sehr wichtig, dass sich möglichst alle betroffenen Eltern an dieser Studie beteiligen, um gute Ergebnisse zu erreichen. Erste Berichte aus dieser Studie liegen bereits vor und sollen auch an diesem Nachmittag vorgestellt werden.
In den USA sind durch einige große Studien neue Erkenntnisse gewonnen und veröffentlicht worden, die sich unter anderem auch auf den Serotoninspiegel beziehen. Die Konsequenzen aus diesen Ergebnissen werden an diesem Nachmittag dargelegt.
Ein neuartiges Bewegungsüberwachungssystem für Babys wird in Kürze auf den deutschen Markt kommen. Über dieses neue Gerät soll kurz berichtet werden.
Trotz des sehr gut angenommenen Forums auf der GEPS-Deutschland-Homepage (www.geps.de) benötigen wir dringend neue Elterngruppenansprechpartner, die sich vor Ort um Neubetroffene kümmern und regional Elterntreffen organisieren. Wir brauchen Menschen aus der GEPS-NRW e.V., die diese Aufgabe der Gruppenleitung übernehmen. Wir bitten diejenigen, die bereit sind, solche Gruppentreffen regional zu organisieren, sich beim Vorstand der GEPS-NRW e.V. zu melden, damit wir für die Organisation der ersten Treffen Hilfestellung bieten können.
Aber auch in diesem Jahr wollen wir dieses Sommertreffen wieder nutzen, miteinander ins Gespräch zu kommen, über unsere Alltagssorgen zu sprechen, neue Menschen kennenzulernen und bereits bekannte in vertrauter Runde wieder zu treffen. Es soll ein angenehmer und gemütlicher Nachmittag werden, bei dem die Interessen der Eltern wie auch der mitgebrachten Kinder nicht zu kurz kommen sollen.
Neu betroffene Familien, die bislang keine Mitglieder der GEPS-NRW e.V. sind, werden herzlich zu diesem Austausch von SID-betroffenen Eltern eingeladen. Sich - vom gleichen Ereignis betroffen - miteinander zu erleben, zu erfahren, wie andere mit ihrer Trauer und Sorge umgegangen sind und jetzt umgehen und wieder in ihren „normalen“ Alltag zurückfinden, hilft eigene Sorgen leichter zu tragen. Miteinander weinen, aber auch herzhaft miteinander lachen und fröhlich sein, ist ein Ziel und eine Aufgabe unserer Selbsthilfe.
Unser Info- und Bücher-Material wird wie immer gegen Selbstkostenpreis zur Verfügung stehen.
Wir würden uns freuen, möglichst viele Teilnehmer begrüßen zu können und freuen uns auf ein Wiedersehen bzw. persönliches Kennenlernen.
Herzliche Grüße auch im Namen des übrigen Vorstandes
Hildegard Jorch
Vorsitzende der GEPS-NRW e.V.
Damit wir planen und die nötige Verpflegung im Haus Hürländer vorbestellen können, benötigen wir unbedingt Ihre Rückmeldung bis zum 3.8.06
Bitte schicken Sie sie uns auf dem beiliegendem Rückantwortbogen zu.
Bei Bedarf senden wir gern eine Wegbeschreibung zu.
Parkplätze finden Sie genügend vor dem Haus. Auch per Bus ist die Anreise vom Hauptbahnhof in Münster problemlos möglich.
Diese Rückmeldung
bitte bis Mittwoch, den 3.8.2006 an die GEPS-NRW e.V. zurückschicken
per Fax oder Post oder E-Mail
Wir kommen mit
..Erwachsenen ..Kindern im Alter von..
Wir kommen nicht
weil...
Bitte für weitere Planungen ankreuzen:
Wir sind an weiteren derartigen Treffen der GEPS-NRW e.V. interessiert und bitten darum, uns weiterhin im Verteiler zu belassen und uns die Einladungen weiterhin zukommen zu lassen.
Wir sind an einem Wiederbelebungstraining interessiert ..Personen
Uns interessiert vor allem die Thematik: Der Umgang mit dem älteren Folgekind
Uns interessiert vor allem die Thematik: Überwachung (Monitoring) und Monitoring-Zeitraum, welche Untersuchungen sind für das sehr kleine Folgekind notwendig und sinnvoll?
Wir interessieren uns für Demo-Monitorgeräte und einen Austausch mit entsprechenden Firmen zwecks Information
Uns interessiert vor allem die Thematik Trauer und Austausch mit anderen darüber
-------Trauer in der Partnerbeziehung
-------Trauer der Geschwister
-------Umgang mit Trauer und Nachbarschaft, Verwandtschaft usw.
Meine Themenvorschläge oder Wünsche für weitere Elterntreffen:
Name und Anschrift bitte in Druckschrift
Telefon Fax::…
E-Mail:………
---
Präsidentin der GEPS- Deutschland e.V.
Vorsitzende der GEPS-NRW e.V.
gesamter Gesprächsfaden:

![in Tabellen-Ansicht öffnen [Board]](img/board_d.gif)
![in Mix-Ansicht öffnen [Mix]](img/mix_d.gif)

