Traurig Traurig (Trauer)
Lieber Opa,
zunächst einmal: ich finde es sehr, sehr gut und mutig, mit Ihren Problemen in dieses Forum zu kommen. Denn der Tod eines Enkelkindes verlangt genauso nach Verarbeitung, wie der Tod eines leiblichen Kindes.
Die Trauer von Großeltern unterscheidet sich in vielen Punkten deutlich von der ihrer Kinder. Sie ist nicht weniger tief und traurig, aber durch die Erfahrungen des Lebens oft "anders". Mit mehr Trauererfahrungen versehen, die ein langes Leben mit sich gebracht hat. Darüber hinaus bezieht sie die Traurigkeit um die Trauer des eigenen Kindes mit ein und bekommt dadurch noch eine zweite Komponente. Diese Vielschichtigkeit bringt Gefühle, Gedanken, Ängste und Erinnerungen mit sich, über die Sie sprechen müssen. Der Anfang ist ja schon gemacht...
Meine erste Bitte: lassen Sie Ihre Tochter nicht alleine, akzeptieren Sie aber auch, wenn sie mit ihrem Partner einen Teil des Trauerweges alleine gehen möchte,
Meine zweite Bitte: setzen Sie den Weg des "darüber Redens" fort und schreiten (ggf. gemeinsam mit ihrer Frau) auf diesem ganz persönlichen Trauerweg auf diese Weise fort. Als mögliche Gesprächspartner stehen viele Teilnehmer dieses Forums zur Verfügung, unter anderem sehr gerne auch ich selbst.
Zwei Internet-Links mögen darüber hinaus hilfreich sein:
www.veid.de/enkel.0.html
www.kinderkrebsstiftung.de/pdf/wir2005_1/trauerndeGrosseltern.pdf
Ich wünsche Ihnen ganz viel Kraft und Mut für den Weg, der vor Ihnen liegt!
Holger Küllmar
---
Holger Küllmar
Hernsterstraße 9
97892 Kreuzwertheim
Tel.: 09342/915132
Mobil: 0171/9337789
kuellmar_paediatrie@yahoo.de
aktionschulterschluss@yahoo.de
www.schulterschluss.de
gesamter Gesprächsfaden:
![in Tabellen-Ansicht öffnen [Board]](img/board_d.gif)
![in Mix-Ansicht öffnen [Mix]](img/mix_d.gif)

