» Hallo Zusammen!
»
» Zuerst einmal möchte ich mich vorstellen und etwas über uns erzählen, bevor
» ich Euch Fragen stelle.
» Ich bin 36 Jahre alt und habe 3 Kinder im Alter von 14/8/ und 9 Monaten.
» Jana, Erik und Johanna heißen meine Süßen.
» Im Alter von 20 Jahren habe ich meine Zwillingstöchter Jessi und Jaqline in
» der 28 SSW tod zur Welt bringen müssen, so das ich sehr gut nachempfinden
» kann, wie es vielen Mamis geht, die ihr Kind gehen lassen mussten.
» Am 21.03 diesen Jahres morgens als noch alle schliefen wurde ich durch ein
» ganz komisches Geräusch geweckt....obwohl alles ruhig war...ich stand auf
» und entdeckte meine kleine Maus Johanna auf dem Bauch liegend mit dem Kopf
» in der Matratze in ihrem Bettchen...ich drehte sie vorsichtig um und
» bemerkte, das sie ganz schlapp war und nicht mehr atmete.....ich habe sie
» angespustet, aber es folgte keine reaktion....sofort begann ich mit der
» Reanimation und schaffte es tatsächlich beim ersten Atemstoß meine kleine
» zurück in unsere Welt zu holen.
»
» Der gerufene Arzt untersuchte sie und meinte, das alles in Ordnung sei und
» ich am Morgen zum Kia gehen solle. Ich glaube er hat mir nicht wirklich
» geglaubt.
» Ich ärgere mich darüber, das wir nicht ins KH eingeliefert wurden, aber bin
» auch froh, da es ihr gut geht.
» Am 31.03 passierte es dann fast wieder...sie lag auf dem Bauch und presste
» das Gesicht in die Matraze.....wieder in den frühen Morgenstunden...diesmal
» allerdings war sie "nur" leicht blau angelaufen und atmete noch.....ich bin
» dann zu einem sehr guten Kia und der wies uns dann auch sofort in eine
» Klinik ein.
» Dort passierte es dann noch einmal, so das die Ärzte die Notwendigleit
» eines Monitores sahen.
» Dank Steffi, die die meisten hier ja kennen, hatte ich die ganze Zeit eine
» sehr gute Unterstützung und sie gab mir auch eine Menge wertvoller Tipps,
» was ich wen im KH fragen solle. Ich danke Dir dafür Steffi, Du bist eine
» Klasse Frau und mitlerweile gute Freundin geworden.
» Im KH wurden eine Menge Tests gemacht und wir bekamen dann einen Monitor
» mit nach Hause.
» Nun wuselt Johanna sehr dolle im Schlaf herum und die Elektroden lösen
» sich...ich kann beim Atmungsschläuchlein keine Schlaufe machen, weil dieser
» nicht geknickt sein darf und durch das warme Wetter lösen sich auch die
» zusätzlichen Pflaster ab, so das es immer wieder Fehlalarme gibt und ich
» vor Angst kaum noch schlafen kann.
» Vielleicht hat ja hier noch jemand eine guten Tipp, wie man die Elektoden
» und den Schlauch so fixieren kann, das sich nix mehr löst.Muss dazu sagen,
» das sie leider eine mega empfindliche Haut hat und die Pflaster auch die
» Allergiepflaster ihre Haut sehr reizen, sogar so, das sie wund werden,
Hallo Carmen,
der Tip von rici ist für Sie wahrscheinlich nicht zu verwenden, weil Sie schlecht den kleinen Körper Ihres Kindes umwickeln können, um den auf dem Bauch zu platzierenden Sensor Halt zu geben. Rici hat mit Peha-haft offensichtlich einen Sauerstoffsensor am Füßchen befestigt, und das geht gut.
Versuchen Sie es mit Fixomull stretch; in verschiedenen Längen und Breiten erhältlich, hautfreundlich, luftdurchlässig und individuell zuschneidbar.
Wenn Sie ein genügend großes Stück abgeschnitten haben, sollten Sie die Ecken
rund schneiden. Dann hält das Material besser. Spitze Ecken lösen sich leicht.
Zur Überwachungszeit: in der Regel gibt man Ihnen Zeit, das Monitoring fortzusetzen bis zu drei Monate nach dem letzten, echten, behandlungsbe-
dürftigen Alarm. Ein Unterschreiten der ursprünglich programmierten unteren
Herzfrequenz um 15-20 Schäge (in der Regel anfangs 80 bpm) ist bei einem 9 Monate alten Mädchen normal, und wenn der Monitor noch nicht in den Einstellungen angepasst ist, wären die dann erfolgenden Herzfrequenzalarme nicht mehr von Bedeutung.
Wenn Sie weitere Fragen haben biete ich Ihnen gern meine Hilfe an. Ich betreue
Monitore seit über 12 Jahren. Telefon (am besten abends ab 21:00 Uhr) 02385/2802 oder rund um die Uhr 0172/9789551 .
Ihnen um Ihrem Töchterchen alles Gute!
Gerd Richter
» obwohl ich sie jeden Tag erneuere.
» Nachdem wir zuhause waren hatte Johanna vor ein paar Wochen auch wieder
» eine
» " Alte" und deshalb finde ich nun kaum noch in den Schlaf oder werde
» dauernd wach, weil mich die Angst förmlich auffrisst.
» Ich bin zwar durch den Monitor etwas beruhigter, aber wenn ich lese, was
» hier einige Mamis durchgemacht haben , bleibt mir fast die Luft zum Atmen
» weg.
»
» Den Monitor sollen wir bis zum 14 Lebensmonat haben, wie kann ich denn
» beantragen, das wir ihn länger bekommen? denn wie ich gelesen habe,
» passierte es ja auch bei einigen nach diesem Lebensmonat...werde schon
» jetzt etwas panisch, wenn ich daran denke, das wir ihn in 5 Monate abgeben
» sollen.
»
» Ich hoffe Ihr könnt mich verstehen und mir irgendwie helfen, mit Tipps und
» ein wenig Mut.
»
» liebe Grüße Carmen |