GEPS - Gesprächs - Forum

zum Internetauftritt der GEPS-Deutschland e.V.
zur Forums-Ausgangsseite

einloggen | registrieren

Liebe Besucherinnen und Besucher!
Dieses Forum wird von der GEPS-Deutschland e.V. betrieben und finanziert. Die GEPS ist eine Elternselbsthilfeorganisation, die sich nur über Spenden und Mitgliedsbeiträge finanziert.
Für Ihre Unterstützung, ob auf finanzielle Art in Form einer Spende oder durch Ihre Mitgliedschaft, sind wir dankbar!
Weitere Informationen über die GEPS und den Plötzlichen Säuglingstod (Plötzlicher Kindstod / SID) finden Sie auf den Internetseiten unter http://www.geps.de.

Wir behalten uns vor, u.a. beleidigende, diskriminierende oder unsachliche Beiträge zu löschen. Falls Sie private Nachrichten dieser Art von anderen Nutzern über das Forum erhalten, teilen Sie uns dies bitte mit.
zurück zur Übersicht
Baum-Ansicht  Tabellen-Ansicht
Nerdy(R)

17.11.2008,
00:08 Uhr
 

Untergrenzen für kritische HF (Monitoring)

Hallo liebes GEPS-Forum,

eigentlich gehöre ich mit meiner Frage gar nicht richtig hier her, denn bisher hat unser 6 Monate alter Junge keine HF oder Atemprobleme gehabt. Aber ich stelle meine Frage dennoch hier, weil ich nirgendwo im WWW eine belastbare Information finden konnte und davon ausgehe, daß hier am ehesten jemand mitliest der was fundiertes sagen kann.

Unser Sohn ist seit drei Tagen im Krankenhaus mit Verdacht auf Meningitis. Alle Laborparameter sprechen zwar gegen eine bakterielle Meningitis, aber man hat dann dennoch "vorsichtshalber" mit der absoluten Höchstdosis Cefotaxim auf die kleinen Nieren draufgehauen. Naja, solange die Kultur noch nicht fertig ist müssen wir da in den sauren Apfel beißen und einen möglichen Nierenschaden in kauf nehmen.

Was mich stört ist, daß man die Kreatinin-Clearance und auch das Kalium nicht gemessen hat, obwohl nun schon seit 72h mit 200mg/kg alle 6h draufgehauen wird.

Seit zwei Stunden springt nun ständig der Monitor an (UG 80bpm) und geht bis auf 68 Schläge/min runter.

Was ist denn so bei einem Säugling von 6 Monaten normal? Ab wann wirds kritisch?

Ich persönlich finde unter 70 schon heftig, normalerweise hat er nämlich so um die 130-140 Schläge. Auch die letzten 2 Tage war er immer über 100 und nie ist das Gerät ausgeschlagen. Ich befürchte einen Nierenschaden, evtl. ein Kaliumausscheidungsproblem und dadurch eine Bradykardie.

christina F(R)

Fußgönheim,
17.11.2008,
10:13 Uhr

@ Nerdy
 

Untergrenzen für kritische HF

» Hallo liebes GEPS-Forum,
»
» eigentlich gehöre ich mit meiner Frage gar nicht richtig hier her, denn
» bisher hat unser 6 Monate alter Junge keine HF oder Atemprobleme gehabt.
» Aber ich stelle meine Frage dennoch hier, weil ich nirgendwo im WWW eine
» belastbare Information finden konnte und davon ausgehe, daß hier am ehesten
» jemand mitliest der was fundiertes sagen kann.
»
» Unser Sohn ist seit drei Tagen im Krankenhaus mit Verdacht auf Meningitis.
» Alle Laborparameter sprechen zwar gegen eine bakterielle Meningitis, aber
» man hat dann dennoch "vorsichtshalber" mit der absoluten Höchstdosis
» Cefotaxim auf die kleinen Nieren draufgehauen. Naja, solange die Kultur
» noch nicht fertig ist müssen wir da in den sauren Apfel beißen und einen
» möglichen Nierenschaden in kauf nehmen.
»
» Was mich stört ist, daß man die Kreatinin-Clearance und auch das Kalium
» nicht gemessen hat, obwohl nun schon seit 72h mit 200mg/kg alle 6h
» draufgehauen wird.
»
» Seit zwei Stunden springt nun ständig der Monitor an (UG 80bpm) und geht
» bis auf 68 Schläge/min runter.
»
» Was ist denn so bei einem Säugling von 6 Monaten normal? Ab wann wirds
» kritisch?
»
» Ich persönlich finde unter 70 schon heftig, normalerweise hat er nämlich so
» um die 130-140 Schläge. Auch die letzten 2 Tage war er immer über 100 und
» nie ist das Gerät ausgeschlagen. Ich befürchte einen Nierenschaden, evtl.
» ein Kaliumausscheidungsproblem und dadurch eine Bradykardie.

Hallo, geht er mit der HF so weit runter wenn er wach ist, oder wenn er schläft? Im Schlaf wäre das OK. Eigentlich wird für Kinder über 3 Monate die HF-Untergrenze auf 70 runtergesetzt. Allerdings mit sog. Bradycardieverzögerung, d.h. das Gerät schlägt erst an wenn die HF eine gewisse Zeit (z.B. 6 sek) unter der 70bpm-Grenze bleit. Und wenn er nur kurz auf 68 "dippt" ist das noch lange nicht so, dass ein echter Alarm ausgelöst wird. Unser Sohn ging schon mit 9 Monaten sporadisch unter 60, aber da während dieser Dips die Sauerstoffsättigung immer sehr gut war ist das auch kein Problem gewesen.In Absprache mit dem Kinderkardiologen und dem Doc vom Schlaflabor liegt unsere UG seitdem bei 60bpm. (also Soweit zum Heimmonitoring.) Zu meinen Erfahrungen im KH: wir wurden mit einem 8-Monate-alten-Kind auch an einen Monitor mit 80er UG ohne Verzögerung gehängt. Als ich am nächsten Morgen ins KH kam war mein Mann der dort übernachtet hatte natürlich fix und fertig: die ganze Nacht hat das Ding gepiept!!
Wenn Du Dir aber Sorgen machst dann frag einfach mal nach ob nicht wenigstens das Kalium bestimmt wird, denn wenn das zu hoch steigt kann das natürlich Bradys auslösen.
Falls die HF im Wachzustand soweit runtergeht würde ich auf jeden Fall sofort mit einem Arzt reden wollen.

---
Christina mit Lukas (*Dezember 2006, ALTEs, Refluxapnoen, Ewigmonitoring bis 2009 ) und Erik (*Juli 2009, am VG 310)

zurück zur Übersicht
Baum-Ansicht  Tabellen-Ansicht
GEPS - Gesprächs - Forum | Kontakt | Impressum
5952 Einträge in 1127 Gesprächsfäden, 1005 registrierte Benutzer, 87 Benutzer online (0 registrierte, 87 Gäste)
Script by Alex  ^