GEPS - Gesprächs - Forum

zum Internetauftritt der GEPS-Deutschland e.V.
zur Forums-Ausgangsseite

einloggen | registrieren

Liebe Besucherinnen und Besucher!
Dieses Forum wird von der GEPS-Deutschland e.V. betrieben und finanziert. Die GEPS ist eine Elternselbsthilfeorganisation, die sich nur über Spenden und Mitgliedsbeiträge finanziert.
Für Ihre Unterstützung, ob auf finanzielle Art in Form einer Spende oder durch Ihre Mitgliedschaft, sind wir dankbar!
Weitere Informationen über die GEPS und den Plötzlichen Säuglingstod (Plötzlicher Kindstod / SID) finden Sie auf den Internetseiten unter http://www.geps.de.

Wir behalten uns vor, u.a. beleidigende, diskriminierende oder unsachliche Beiträge zu löschen. Falls Sie private Nachrichten dieser Art von anderen Nutzern über das Forum erhalten, teilen Sie uns dies bitte mit.
zurück zur Übersicht
Baum-Ansicht  Tabellen-Ansicht
kai(R)

20.03.2009,
12:34 Uhr
 

Monitoring - welche Geräte (Pulsoximeter / Herz-Atem) (Monitoring)

Hallo zusammen,

nachdem wir nun durch Eigenrecherche herausgefunden haben, dass wir zur
SID Hochrisikogruppe gehören (1100g, 30. Woche) möchten wir gerne
ein Heimmonitoring machen.

Von Arztseite wurden wir leider weder bzgl. des erhöhten Risikos noch
zu den Möglichkeiten aufgeklärt.

Als "seriöse" Möglichkeiten scheiden Angel Care etc. wohl aus.
Verbleiben
1. Ein Pulsoximeter
2. Ein Herz/Atemmonitor (Elektroden!?)

Welche Variante ist denn da die bessere?

1. Pulsoxi dürfte ja
- Einfacher Anzubringen zu sein, weil nicht so viel Verkabelung
- portabler sein (nimmt man eher mal mit ins Wohnzimmer)
- könnte man sich selbst kaufen statt verschreiben, da nicht so teuer
- wird oft als die bessere variante genannt
2. Herz/Atem
- wird auch oft als besser genannt
- wird eher vom arzt empfohlen
- finde ich erstmal kompliziert in der handhabung bzgl.
Transport/Verkabelung

Ich wollte nun ein Mindray PM-60 (poratbles Pulsoximeter) kaufen.
Der Händler riet mir aber ab und sagte, die Geräte seien zur SID-Überwachung gar nicht geeignet.

Wie sind denn eure Erfahrungen mit Pulsoximetern, kann man die kleinen portablen geräte auch nutzen?
Wie ist es mit Fehlalarmen? Öfter als mit Herz/Atemmonitor?

Vielleicht könnt ihr mir ein paar Tips etc. geben - da wäre ich sehr, sehr
dankbar.

Haben auch nur noch eine-zwei Wochen bis zu Entlassung - bis dahin brauchen wir ja was....

vielen dank!!!

anja03(R)

E-Mail

Celle,
20.03.2009,
16:56 Uhr

@ kai
 

Monitoring - welche Geräte (Pulsoximeter / Herz-Atem)

Hallo Kai

ich kenne dieses pulsoximeter nicht , weil uns gleich ein herz /atmung und sauerstoffsättigung von frau jorch empfohlen wurden, wir hatten auch keinerlei ärger wegen einer verordnung man braucht nur einen guten arzt der einen mit dieser entscheidung den rücken stärkt.
Ich kann dich beruigen , ich finde die herz atmung überwachung überhaupt nicht kompliziert auch der kleine hat keine schwierigkeiten mit den drei kabeln , wir hatten zusätzlich noch die sauerstoffsättigung mit eienm sensor am fuß , das erwies sich als sehr schwierig die füße waren oft wund von dem pflaster so das ich den code bekam und sie ausstellen kann wenn sich die füßchen wieder beruigen müßen , alles unter ärztlicher aufsicht natürlich , ich fand es auch nicht schlimm den moni mitzunehemne so groß ist er nicht hatte nur für mich beschlossen wenn der kleine unter aufsicht ist und wach das ich dann nicht anmache weil ich einfach nicht will das die ständige angst unser leben bestimmt , ich mach es nach gefühl auf jeden fall wenn er im schlafzimmer schläft und natürlich über nacht .

ich hoffe ich hab nicht wieder mal so durcheinander geschrieben
viel spaß mit dem kleinen wurm

LG Anja

christina F(R)

Fußgönheim,
20.03.2009,
18:56 Uhr

@ anja03
 

Monitoring - welche Geräte (Pulsoximeter / Herz-Atem)

Hallo Kai,
es gibt die Variante der 3.fach-Überwachung, aber da sind die guten Monitore unbezahlbar, denn es wäre schon von Vorteil ein Gerät mit Speicher zu haben.
Es gibt durchaus gute Pulsoxymeter die für das SIDS-Monitoring geeingnet sind, aber auch diese sind teuer. Ich würde schauen dass es wie gesagt einen Speicher hat und evt Masimo-Technologie (was den Sensor betrifft). Ihr scheint ja selbstzahler zu sein, da ist Pulsoxymetrie auch die günstigere Variante. Bei und hält ein Sensor bei guter Behandlung im Schnitt 2-3 Wochen, eher länger, der Preis für die Sensoren liegt ca. bei 30€ das Stück.
Elektrodensets für Herz/Atmung halten maximal ne Woche, bei Hautproblemen kann es aber schnell auch mal nur eine Spanne von 2 Tagen sein, ich meine das sind 40€ pro Set.
Sehr gute Erfahrungen haben wir gemacht mit dem Vitaguard 310 Pulsoxymeter.
Ich würde aber dennoch versuchen einen Monitor über die Krankenkasse zu bekommen. Wenn nicht kann man sie auch mieten was wesentlich günstiger ist als kaufen.

---
Christina mit Lukas (*Dezember 2006, ALTEs, Refluxapnoen, Ewigmonitoring bis 2009 ) und Erik (*Juli 2009, am VG 310)

christina F(R)

Fußgönheim,
20.03.2009,
19:01 Uhr

@ kai
 

Monitoring - welche Geräte (Pulsoximeter / Herz-Atem)

Ich hab mir das von Euch genannte Modell angesehen. Das hat keine Klebeelektroden sondern nur einen Fingerclip, das wird nicht funktionieren da gerade bei so einem kleinen Kind der Sensor erstmal aussen um den Fuß geklebt wird lange bevor z.B. ein Zeh groß genug ist um genügend Detektorfläche zu haben, auch später geling ein Monitoring am Finger nicht, weil sich die Kleinen das abpfriemekn können. Ihr braucht ein Gerät mit Mehrweg-Klebesensoren, wie das im KH bei Euch wahrscheinlichc schon war.

---
Christina mit Lukas (*Dezember 2006, ALTEs, Refluxapnoen, Ewigmonitoring bis 2009 ) und Erik (*Juli 2009, am VG 310)

zurück zur Übersicht
Baum-Ansicht  Tabellen-Ansicht
GEPS - Gesprächs - Forum | Kontakt | Impressum
5952 Einträge in 1127 Gesprächsfäden, 1005 registrierte Benutzer, 10 Benutzer online (0 registrierte, 10 Gäste)
Script by Alex  ^