GEPS - Gesprächs - Forum

zum Internetauftritt der GEPS-Deutschland e.V.
zur Forums-Ausgangsseite

einloggen | registrieren

Liebe Besucherinnen und Besucher!
Dieses Forum wird von der GEPS-Deutschland e.V. betrieben und finanziert. Die GEPS ist eine Elternselbsthilfeorganisation, die sich nur über Spenden und Mitgliedsbeiträge finanziert.
Für Ihre Unterstützung, ob auf finanzielle Art in Form einer Spende oder durch Ihre Mitgliedschaft, sind wir dankbar!
Weitere Informationen über die GEPS und den Plötzlichen Säuglingstod (Plötzlicher Kindstod / SID) finden Sie auf den Internetseiten unter http://www.geps.de.

Wir behalten uns vor, u.a. beleidigende, diskriminierende oder unsachliche Beiträge zu löschen. Falls Sie private Nachrichten dieser Art von anderen Nutzern über das Forum erhalten, teilen Sie uns dies bitte mit.
zurück zur Übersicht
Baum-Ansicht  Tabellen-Ansicht
christina

06.05.2007,
23:59 Uhr
 

Baby Dorm (Sonstiges)

sehr geehrte Frau Jorch,
Gerade wegen seiner Atemaussetzer (siehe Thread unten) lassen wir unseren Sohn strikt auf dem Rücken schlafen. Leider hat er an sich schon einen ziemlich großen schweren Kopf wie alle Männer in der Familie "großkopfert" sind, und der ist nun auch noch Hinten komplett flachgelegen, sodass wir schon mehrfach darauf angesprochen wurden. Die Tips von Hebi und Co. mit Seitenlagerung möchten wir nicht umsetzen weil auch da ja die SIDS-Gefahr erhöht ist, allerdings habe ich schon bedenken ob sich das wieder verwächst. Natürlich liegt er tagsüber viel auf dem Bauch(obwohl er das nicht mag) oder ist im Tragetuch, trotzdem wird er immer platter. Ein vorzeitiger Verschluss der Schädelnaht und VitD-Mangel wurden ausgeschlossen, es ist ein "echter Liegeschädel" gegen den evtl. eine Helmtherapie helfen würde. Ich habe da allerdings auch zweifel wegen der behinderten Wärmeabstrahlung am Köpfchen, ich möchte da eigentlich nichts "drüberziehen". Nun habe ich vom Kissen Baby-Dorm gelesen und auch ihre Stellungnahme dazu, in der sie meinten dass es da noch einige Mängel gibt. Ich möchte sie nun fragen was diese sind, ob es sich dabei um allgemeine Probleme handelt oder um Gefahr bei der Bauchlage. Unser Sohn hasst Bauchlage und schläft nur auf dem Rücken und hat alle Viere von sich gestreckt. Halten sie das Kissen da auch für gefährlich, wenn ja warum? Ich bin hier in einer Zwickmühle, ich möchte ihn nicht gefährden aber auf der anderen Seite kann selbst der beste Friseur den "fehlenden" Hinterkopf nicht kaschieren und ich habe Angst, dass er später sedhalb gehänselt wird.

Vielen dank nochmals

Christina

Hildegard Jorch(R)

E-Mail

Münster,
07.05.2007,
02:34 Uhr

@ christina
 

Baby Dorm

Hallo Christina,
der flache Hinterkopf verwächst weitgehendst; da brauchst Du Dir keine Gedanken um kosmetische Formen zu machen; funktionell ist ja bei deinem Sohn alles in Ordnung. Das Babydorm-Kissen hat funktionelle Mängel, die bislang nicht ausgemerzt sind. Aus meiner Sicht übt es Druck auf den Nackenbereich aus, ist damit noch nicht "ausgereift" und müßte noch verbessert werden. Es führt auch zur Überstreckung des Kopfes.
Solche Konstruktionen wie "Helm" o.a. sollten erst dann eingesetzt werden, wenn wirklich funktionelle Störungen bestehen, die sich mit anderen Methoden nicht behandeln lassen. Rein kosmetische Überlegungen sollten nicht dazu führen, die Helmtherapie einzusetzen, da damit die Wahrnehmung des Kindes in hohem Maße ebenso verändert wird. Damit kann diese Behandlung nur eine Kompromißlösung sein bei funktionellen Störungen.

Liebe Grüße

Hildegard Jorch

---
Präsidentin der GEPS- Deutschland e.V.
Vorsitzende der GEPS-NRW e.V.

christina

07.05.2007,
11:41 Uhr

@ Hildegard Jorch
 

Baby Dorm

Danke für die Antwort. Ein überstrecken wäre ja in unserem Fall fatal, da muss ich wohl darauf hoffen dass sich das verwächst....

annalina

Köln,
07.05.2007,
18:54 Uhr

@ christina
 

Baby Dorm

Hallo,

ich kann dazu folgendes erzählen. Mein Patenkind hatte als Baby einen unglaublich platten Hinterkopf. Und das zu der Zeit, als noch die Seitenlage für Babys angepriesen wurde. Er schlief einfach immer auf dem Rücken. (1997)

Er sah aus, als fehlte die Hälfte des Schädels. Die Leute haben ihn teilweise ungläubig angestarrt.

Heute ist nichts, aber auch gar nichts mehr davon zu sehen. Es hat sich alles komplett verwachsen.

Liebe Grüße

annalina mit Yannick 1996, Leon 1998 und Zoe 2006

Daniela

E-Mail

Krefeld,
13.06.2007,
10:36 Uhr

@ christina
 

Baby Dorm

Hallo Christina,
mein kleiner hat einen Liegeschädel,vielleicht auch weil er so einen großen Kopf hat.Das Problem ist ja,dass dir die Ärzte aus Unwissenheit diese Helmtherapie strickt ablehnen.Mein KA kannte diese Therapie nicht,aber war auch strickt dagegen.(Gegen das Babydorm Kissen auch).Lass dir nicht´s erzählen!Fahre wenigstens mal zu Dr.Blecher und lass dich beraten,der Mann kennt sich wohl aus.Falls er sagt,dass sich das wircklich noch verwächst ist doch alles okay.
Wir haben am 27.06 einen Termin und ich werde mich mal beraten lassen.

Viel Glück

Michaele Schwieren(R)

22.09.2007,
01:32 Uhr

@ Daniela
 

Baby Dorm

Funktionelle Störungen lassen sich mit dem Helm nicht reparieren.
Der Helm ist rein kosmetischer Natur und Dr. Blecher sagt das auch deutlich, ebenso wie dieser Versuch mit dem Baby Dorm Kissen. Ich kenne inzwischen mehrere Eltern, die berichten, daß das Kissen nichts bewirkt.

VG Michaele

zurück zur Übersicht
Baum-Ansicht  Tabellen-Ansicht
GEPS - Gesprächs - Forum | Kontakt | Impressum
5952 Einträge in 1127 Gesprächsfäden, 1005 registrierte Benutzer, 80 Benutzer online (0 registrierte, 80 Gäste)
Script by Alex  ^