» Hallo Corinna,
» so abrupt aufzuhören, macht sicher keinen Sinn:
» - erstens sollte der Speicher ausgelesen werden und geschaut werden, ob in
» den letzten 3 Monaten kritische Episoden vorkamen; wenn nicht, kann man an
» eine langsame Entwöhnung denken,
» - zweitens kann Dein Kinderarzt Dir ein weiteres Rezept ausstellen, so dass
» die Entwöhnung vom Monitoring wirklich langsam erfolgen kann und damit die
» nicht überwachten Schlafphasen langsam verlängert werden;
» - drittens kommt der SID auch noch im zweiten Lebensjahr vor, ist dann sehr
» aber viel seltener als im ersten; und man muss überlegen, warum das
» Monitoring angeordnet wurde und wann.
» Soweit ich das aus Deinen Postings entnehmen kann, ist Dein Sohn ein
» Folgekind ohne ernsthafte Episoden in der Überwachungszeit, die Du
» beobachten konntest. Ist das richtig?
» Ich habe vergessen, wo Du wohnst. Vielleicht gibt es ein gutes
» Kinderschlaflabor in Deiner Nähe?
» Hat Dein Sohn Hautprobleme, die gegen eine weitere derartige Überwachung
» sprechen?
» Desweiteren: Überwacht Ihr immer noch zusätzlich mit einem Angelcare?
»
» Du kannst mich auch gern noch einmal anrufen; ich denke, telefonisch sind
» manche Fragen besser und schneller zu klären.
»
» Viele Grüße aus Münster
»
» Hildegard Jorch
Hallo alle zusammen,
vielen Dank für eure Anworten.
Frau Jorch
Ja wir überwachen noch zusätzlich mit dem AC, doppelt gemoppelt hält besser, sonst achten wir natürlich sebstverständlich auf die Präventionsmaßnahmen. Ja, Manuel ist ein Forlgekind nach SIDS(hört sich so blöde an, er ist der kleine Bruder von meinem an SIDS verstorben großen, so das ist besser :-) ) Er hatte keine bedenklichen Alarme in dem ersten Jahr, er wurde komplett untersucht und hat keine Auffälligkeiten, er hatte eine kleines Loch im Herzen nach der Geburt was aber mit 3 Monaten komlett verlossen war. Ich weis nicht recht, er ist ein stabiles, soweit kerngesundes Babys, hatte nie irgendwelche Anzeichen (bläuliche Verferbungen, lange Atemaussetzer oder etwas der gleiche) was einen NEAR SIDS hätte vermuten lassen. Ich weis nicht, ich bin so unsicher, irgendwie würde ich das Gerät schon gerne abnabeln um auch einen Schlussstrich für mich ziehen zu können, anderer Seits weis ich das auch im zweiten Jahr noch Fälle von SIDS auftreten. Es ist ja auch so das er ein seeeeeeeeeeeehr lebhaftes und temperamentvolles Kind ist und sich die Überwachung immer schwieriger gestalltet. Er liebt Kabel die ziehen in magisch an, ich weis nicht ob es vielleicht von der Überwachung her kommt, aber er liebt Kabel und ich fühle mich auch zunehmends unwohler mit dem Gedanken das er Kabel in seinem Bett hat. Ich weis nicht, es ist eine totale Unsicherheit, es gibt ja auch irgenwie Sicherheit, allein schon das Wissen das Gerät ist da und meldet wenn er in einen kritischen Zustand käme.
Ja bei uns gibt es ein Schlaflabor, nur ich habe mir geschworen das mit und unserem kleinen alles nicht mehr anzutun, nur wenn es Probleme gäbe. Die sind alle so unfreundlich und ich kann Krankenhäuser nicht mehr sehen. Sie vergessen das sie mit Babys und Kinder arbeiten und behandeln sie oft wie rohes Fleisch und die Eltern gleich mit. Ich habe glaube ich weiter unten in einem Beitrag geschrieben wie wir bei der letzten Auslesung behandelt worden sind, wir wurden gefragt warum wir denn überhaupt hier wären, ob er denn man Probleme gehabt hätte oder wir uns ernsthafte Gedanken machen würden, das ist keine Art und weise und ich bin drin auch ganz schön explodiert, weil ich das nicht sein kann das Patienten so behandelt werden. Naja, bei uns ist da halt schon so einiges schief gelaufen, deshalb frage ich mich jetzt was tun??? Soll ich abgeben und weiterhin mit AC überwachen? Es war nie etwas, Manuel hat auch nicht den gleichen Vater wie ihn Tobias hatte, ich vermute auch das es von seiner Seite her kam, sie hatten viel Herzprobleme und Herztote in der Familie und was ich jetzt im Nachhinein erfahren hatte, das es auch mal ein Mädchen bei seinem Opa gab, was im Alter von 9 Monaten gestorben ist. Ich sitze einfach so zwischen den Stühlen mit der Entscheidung. Wie hoch ist die Warscheinlichkeit, Prozentual im 2. Lebensjahr? Ich habe mal etwas gehört von 2% ist das richtig?
LG
Corinna |