GEPS - Gesprächs - Forum

zum Internetauftritt der GEPS-Deutschland e.V.
zur Forums-Ausgangsseite

einloggen | registrieren

Liebe Besucherinnen und Besucher!
Dieses Forum wird von der GEPS-Deutschland e.V. betrieben und finanziert. Die GEPS ist eine Elternselbsthilfeorganisation, die sich nur über Spenden und Mitgliedsbeiträge finanziert.
Für Ihre Unterstützung, ob auf finanzielle Art in Form einer Spende oder durch Ihre Mitgliedschaft, sind wir dankbar!
Weitere Informationen über die GEPS und den Plötzlichen Säuglingstod (Plötzlicher Kindstod / SID) finden Sie auf den Internetseiten unter http://www.geps.de.

Wir behalten uns vor, u.a. beleidigende, diskriminierende oder unsachliche Beiträge zu löschen. Falls Sie private Nachrichten dieser Art von anderen Nutzern über das Forum erhalten, teilen Sie uns dies bitte mit.
zurück zur Übersicht
Baum-Ansicht  Tabellen-Ansicht
volker(R)

E-Mail

05.08.2008,
00:11 Uhr
 

Erfahrungen mit Babybay? (Sonstiges)

Wir erwarten im September wieder Nachwuchs. Nachdem unsere KIM vor 1,5 Jahren an SID verstorben ist, möchten wir natürlich jedes nur denkbare Risiko ausschließen.
Derzeit beschäftigen wir uns mit dem Kauf eines Bettchens und haben uns eigentlich schon für das Babybay entschieden. Durch den Anbau an das Bett wäre das Kind direkt bei uns, durch das Trenngitter aber geschützt.
Zwei Punkte machen uns aber npoch unsicher:

1. Es wird eine latexierte Kokosmatratze angeboten mit QUL-Zertifikat vom ECO-Institut in Köln. Alternativ gibt es eine FCKW-freie Matratze mit erweiterter Belüftung. Wir tendieren zur Kokosmatratze sind aber noch unsicher.

2. Unter dem Bett befindet sich kein Rost sonder eine Holzplatte. Hier bin ich mir unsicher ob dadurch nicht die Belüftung zu sehr eingeschränkt wird.

Hat jemand hier im Forum Erfahrung mit dem Bett oder kennt es näher? Oder kennt jemand Alterantiven als Anbaubettchen?

Vorab besten Dank

Volker

volker(R)

E-Mail

05.08.2008,
02:35 Uhr

@ volker
 

Erfahrungen mit Babybay?

so, Frage 2 kann ich selbst beantworten, nachdem ich beim Googeln eine ältere Antwort von Frau Jorch zum gleichen Thema gefunden habe. Die Platte ist nicht ideal. Also, wer hat Empfehlungen zu anderen Beistellbetten mit echtem Rost?

christina F(R)

Fußgönheim,
05.08.2008,
16:34 Uhr

@ volker
 

Erfahrungen mit Babybay?

Hallo Volker,
erstmal möchte ich Dir sagen dass ich mich sehr für Euch freue dass ihr wieder Nachwuchs erwartet. Ich wünsche Euch eine wundervolle Geburt und hoffe inständig dass ihr die Zeit mit Eurem kleine Schatz gut genießen könnt, auch wenn das Vergangene natürlich noch im Hinterkopf ist.
Wir hatten das Babybay bei unserem Sohn, was ich allerdings bei unserem nächsten Kind (gerade in Planung :)) nicht mehr verwenden werde da unser Sohn damals sehr schnell herausgewachsen ist und ich die Lösung des Übergangs zum Elternbett nicht so gut fand, ganz abgesehen von der Bodenplatte.
Soweit ich weiss gibt es keine stillbetten mit echtem Lattenrost. Die Firma Alvi
bietet allerdings ein Stillbett mit Lüftungsschlitzen im Boden an, das mir auch sonst sehr gut gelungen scheint. Und der Vorteil ist auch dass deren Matratzen eh gut sind (auch was schadstoffbelastung angeht) und man dort vielleicht sogar eine mit Lüftungskanälen bekommen kann.
Jetzt weiss ich nicht wie groß Dein handwerkliches Geschick ist (oder das Deiner Frau :)) aber wir werden es so handhaben dass wir ein normales Holzbett nehmen, eine seite herausnehmen und das Bett an 2 Punkten nochmal entlang der herausgenommenen Seite mit Latten stabilisieren (unterhalb der Schlafhöhe der Eltern. Dann den Lattenrost mit Matratze auf Schlafhöhe der Elternmatratze bringen und das Bett am Elternbett befestigen ( da gibt es ja viele Möglichkeiten). Insgesamt muss es am Ende halt so sein, dass kein Spalt zwischen den Matratzen entsteht in den das Kind rutschen kann.
Sobald sich das Kind viel dreht und anfängt ins Elternbett rüberzurobben kommt das Seitenteil wieder dran.
In dieses Bett kann man dann eine gute normale Matratze mit Lüftingskanälen legen.
Hmm, also wir hatten auch das Gitter für´s babybay was im Nachhinein voll der Quatsch war: dann hätte man auch gleich eine Wiege oder sowas ganz nah ans Elternbett stellen können, wenn man eh über ein Gitter drübergreifen muss um an´s Kind zu kommen.
Wenn ihr sehr unruhig schlaft und viel mit den Deckbetten herumwurschtelt würde ich Euch dann aber vielleicht doch zu einem normalen hochgestellten Bett raten, einfach weil das Beistellbett nicht gegen eine herübergeschobene Decke "schützt". Das ist uns aber nie passiert, ich glaube auch ich war am Anfang so müde dass ich einfach nur umgefallen bin wie ein Stein und mich gar nicht mehr gerührt habe. Ich denke ja ihr bekommt bestimmt einen Monitor .
Für technische Fragen ist ja herr Richter ein super Ansprechpartner. Falls ihr Euch aber einfach mal über Eure Erfahrungen und Ängste beim Monitoring austauschen möchtet könnt ihr Euch auch gerne bei mir melden(gerade bei einem recht alten Kind, da ihr ihn ja bestimmt lange behalten werdet).
Wir haben gerade wieder ein Schlaflabor und hoffen dass alles OK war sodass wir nun langsam mit der Abnabelung beginnen können. Er ist nun 20 Monate alt und hatte bis vor 2 Monaten immernoch kleinere Apnoen, was nun aber ganz weggegangen scheint.


LG christina

---
Christina mit Lukas (*Dezember 2006, ALTEs, Refluxapnoen, Ewigmonitoring bis 2009 ) und Erik (*Juli 2009, am VG 310)

Hildegard Jorch(R)

E-Mail

Münster,
05.08.2008,
17:19 Uhr

@ volker
 

Erfahrungen mit Babybay?

Hallo Volker,
ich kann Sie leider unter der "alten" mir vorliegenden Tel-Nr nicht erreichen. Bitte rufen Sie mich an; das Babybay ist sicher nicht für jedes Elternbett geeignet. Daher müssen wir im Detail darüber sprechen; je nachdem, wie das Elternbett konstruiert ist, stellt es u.U. eine sehr gefährliche Unfallquelle dar.
Das GS-Zeichen kann das Bett nicht als offenes Beistellbett bekommen haben, da es keine Normierung für Beistellbetten gibt. Nomierungen gibt es nur für Baby- und Kinderbetten und für Stubenwagen und Wiegen. Das GS-Zeichen ist daher von der LGA nur für eine geschlossenes Bett vergeben worden. Die Firma wirbt aber mit dem GS-Zeichen auch für das offene Bett. Das ist äußerst problmematisch und aus meiner Sicht eine Irreführung der Endverbraucher, die sich nach Gütesiegeln auch ausrichten in ihrer Entscheidung - verständlicherweise.
Also rufen Sie mich doch bitte an. Für den Fall, dass Sie meine Tel-Nr nicht mehr zur Hand haben, hier ist sie noch einmal: 0251/862011; zur Zeit besser am späten Nachmittag oder über Handy.
Wenn Sie mir aber Ihre Tel-Nr per Mail mitteilen, rufe ich Sie auch gerne an.
Auf eine Kokoskernmatratze würde ich aus unterschiedlichen Überlegungen heraus nicht zurückgreifen.

Viele Grüße aus Münster und viel Vorfreude auf den neuen kleinen Erdenbürger

Hildegard Jorch

---
Präsidentin der GEPS- Deutschland e.V.
Vorsitzende der GEPS-NRW e.V.

volker(R)

E-Mail

07.08.2008,
00:38 Uhr

@ Hildegard Jorch
 

Erfahrungen mit Babybay?

Hallo Christina,
vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Du hast recht, das nächste Thema mit dem wir uns bereits beschäftigen, ist der Monitor. Wir haben von Herrn Richter bereits einige gute Tipps und die Adresse eines Vertriebs in unserer Nähe bekommen. Aber auf Dein Angebot zum Erfahrungsaustausch kommen wir auf jeden Fall zurück. Ich werde mich per Mail direkt bei Dir melden.

Zuerst ist aber das Bett dran. Und hier nochmals meinen Dank an Sie, Frau Jorch, für Ihre kompetenten Ratschläge. Ein paar Details sind für die finale Entscheidung noch klären. Das Ergebnis (und meine Beweggründe) werde ich für Interesierte, die vor einer ähnlichen Kaufentscheidung stehen, dann hier posten.

Volker

volker(R)

E-Mail

19.08.2008,
23:38 Uhr

@ volker
 

Erfahrungen mit Babybay?

So, hier der zugesagte Schlussbericht. Nach einer Odysee durch diverse Baby-Geschäfte und Telefonate mit diversen Herstellern, habe ich aufgegeben. Es scheint kein Bestellbett mit Lattenrost oder zumindest atmungsaktiver Matratze zu geben. I.d.R. bildet eine geschlossene Platte den Boden.

Wir haben nun ein Kinderbett (mit Lattenrost) und eine Alvi-Max Matratze mit horizontalen und vertikalen Lüftungskanälen gekauft. Eigentlich wollte ich im Fachhandel die Matratze erwerben (zwecks Anfassen und Beratung), gab es aber in unserer Gegend nirgends. Zumindets der I-Net-Handel konnte hier helfen.

Für den Stubenwagen haben wir gelich eine Klima-Max von Alvi mitbestellt (ebenfalls mit Lüftungskanälen), die es übrigens nicht in geeigneter Größe für das eingangs gesuchte Bestellbett gab.

Zusammengefasst ist es ernüchternd, wie wenig die Hersteller von Baby-Austattung in Sachen im Angebot haben. Und das obwohl gerade Säuglinge und Kleinkinder am meisten gefährdet sind.

zurück zur Übersicht
Baum-Ansicht  Tabellen-Ansicht
GEPS - Gesprächs - Forum | Kontakt | Impressum
5952 Einträge in 1127 Gesprächsfäden, 1005 registrierte Benutzer, 81 Benutzer online (0 registrierte, 81 Gäste)
Script by Alex  ^