GEPS - Gesprächs - Forum

zum Internetauftritt der GEPS-Deutschland e.V.
zur Forums-Ausgangsseite

einloggen | registrieren

Liebe Besucherinnen und Besucher!
Dieses Forum wird von der GEPS-Deutschland e.V. betrieben und finanziert. Die GEPS ist eine Elternselbsthilfeorganisation, die sich nur über Spenden und Mitgliedsbeiträge finanziert.
Für Ihre Unterstützung, ob auf finanzielle Art in Form einer Spende oder durch Ihre Mitgliedschaft, sind wir dankbar!
Weitere Informationen über die GEPS und den Plötzlichen Säuglingstod (Plötzlicher Kindstod / SID) finden Sie auf den Internetseiten unter http://www.geps.de.

Wir behalten uns vor, u.a. beleidigende, diskriminierende oder unsachliche Beiträge zu löschen. Falls Sie private Nachrichten dieser Art von anderen Nutzern über das Forum erhalten, teilen Sie uns dies bitte mit.
zurück zur Übersicht
Baum-Ansicht  Tabellen-Ansicht
birgit27(R)

22.08.2009,
20:25 Uhr
 

Schlafsack (Prävention)

Hallo,
mir wurde heute ein Schlafsack Bubou von Gesslein empfohlen. Dieser soll besonders auf die Verhinderung des plötzlichen Kindstods ausgerichtet sein (mit Mikrokapseln). Die Verkäuferin meinte, er würde sich besser als die von Alvi verkaufen, auch, weil man das Kind nicht nur mit der Windel hineinlegen würde, sondern wohl mit einem dünnen Schlafanzug im Winter bzw. könne man im Sommer die Ärmel aufknöpfen.
Hat jemand Erfahrungen mit dem Schlafsack? Es gibt ihn wohl in verschiedenen Größen, die Verkäuferin meinte, 50/60 nehme man nur für sehr kleine Kinder (eher Frühgeburten), meistens würde die Größe 70 verkauft. Da bräuchte das Kind dann wohl aber 2 Wochen, um reinzuwachsen (meines wird bestimmt relativ groß, die ganze Familie ist groß). Wäre dieses "Reinwachsen" von zwei Wochen ein Problem? Man hört ja immer, dass der Schlafsack nicht zu groß sein soll. Und bringen diese Mikrokapseln tatsächlich etwas?

Schönen Gruß
Birgit

scubadoo(R)

11.09.2009,
02:02 Uhr

@ birgit27
 

Schlafsack

Hallo Birgit,

ich habe für unseren Sohn den Bobou gekauft und bin sehr zufrieden damit gewesen, er liebte ihn auch. Jetzt mit 9 Wochen ist er rausgewachsen und der jetzige Schlafsack ist ein Alvi, den finde ich zwar auch gut, aber mir taugte der Bobou irgendwie besser. Habe diese beide schon vor der Geburt gekauft und daher diese Kombi, wusste ja auch noch nicht welcher denn nun besser ist.
Den Bobou habe ich in 60 gekauft und der Alvi ist jetzt ein 68er. Auch wenn es sehr teuer ist rentiert es sich einen so kleinen Schlafsack zu kaufen. Ich werde die nächste Größe dann aber wieder von Gesslein kaufen.
Das einzig dumme ist, das man ihn nicht in den Trockner geben darf.

Hoffe dir damit geholfen zu haben.

Grüße, Kristine

birgit27(R)

12.09.2009,
18:24 Uhr

@ scubadoo
 

Schlafsack

» Hallo Kristine,
danke für Deine Antwort!
War der 68er Schlafsack von Alvi der in 62/68 oder der in 68/74? Rein vom Ausschnitt her kann ich mir überhaupt nicht vorstellen, dass zwischen dem 62/68 und dem Bubou 60 so ein Unterschied ist. Blöderweise sind die Kindermärkte in meiner Gegend nicht so toll ausgestattet, dass ich alle Schlafsäcke vergleichen könnte. Den Odenwälder habe ich noch gar nicht gesehen. Aber 62/68 könnte ich mir für den Anfang eigentlich noch recht gut vorstellen.

Und dann würde mich noch interessieren, ob Du bei dem Bubou nicht Schwierigkeiten hattest, die Ärmel überzuziehen bzw. ob Du sie überhaupt gebraucht hast? Das Alvi-Konzept finde ich nämlich an sich nicht schlecht, wenn's ums Wickeln geht. Allerdings mache ich mir dann auch wieder Sorgen, ob mein Kleiner im tiefen Winter ohne Ärmel vielleicht friert (er soll um Weihnachten kommen). Ich bin nämlich eine von den ganz Verfrorenen...
Danke Dir!
Schönen Gruß
Birgit

Hildegard Jorch(R)

E-Mail

Münster,
13.09.2009,
03:27 Uhr

@ birgit27
 

Schlafsack

Halllo Birgit,
Gr. 62/68 ist für ein normales Neugeborenes noch zu groß, man sollte 50/56 nicht überschreiten. Das Maß für die richtige Größe errechnet sicher folgendermaßen: Körperlänge des Kindes minus Kopflänge plus 10 cm.
Größere Schlafsäcke haben nicht nur einen zu großen Halsausschnitt, sondern auch einen zu großen Armausschnitt; beides sind gefährliche Unfallquellen.
Desweiteren würde ich nicht zu wattierten langen Ärmeln raten, da das Kind dann immer wieder wie in einem Anorak daliegt und die Ärmchen in ihrer Bewegung doch deutlich eingeschränkt sind. Dann ist es aus meiner Sicht besser, einen dickeren Nickipullover anzuziehen als den Schlafsack mit langen wattierten Ärmeln, die in der Regel auch sehr oft noch zu lang sind und dann noch umgeschlagen werden, und die Beweglichkeit noch einmal mehr eingeschränkt wird.
Genaue Hinweise zum Schlafsack findest Du auch in dem faltblatt "Der sichere Babyschlafsack" unter den Downloads auf www.geps.de (s. Informationsmaterial).
Ich hoffe, ich konnte Dir so ein bißchen weiterhelfen.
Viel Vorfreude auf den neuen kleinen Erdenbürger

Hildegard Jorch

---
Präsidentin der GEPS- Deutschland e.V.
Vorsitzende der GEPS-NRW e.V.

birgit27(R)

13.09.2009,
15:48 Uhr

@ Hildegard Jorch
 

Schlafsack

» Hallo,
danke für die Antwort! Die Info-Broschüre zu den Schlafsäcken hatte ich sogar gefunden, nur: Wenn man das erste Baby bekommt und auch sonst nichts mit Babys zu tun hat, fehlen einem sämtliche Größenvorstellungen. Dann werde ich mir wohl auch erst einmal einen Gesslein in 50/60 zulegen, auch wenn der nur ein paar Wochen herhält. Die Ärmel sind relativ dünn und man kann sie ausknöpfen. Ich frage mich nur, ob es nicht ein billigerer auch tun würde. Mit dünnen Sommerschlafsäcken hätte ich da weniger Bedenken, sofern sie die im Prospekt genannten Kriterien erfüllen, aber im Winter (Geburtstermin: Neujahr) soll es halt doch warm sein und trotzdem keinen Wärmestau geben...
Danke und schönen Gruß
Birgit

Hildegard Jorch(R)

E-Mail

Münster,
14.09.2009,
10:31 Uhr

@ birgit27
 

Schlafsack

Hallo Birgit,
Neujahr Geburtstermin; dann ist sicher Winter; da hast Du schon recht; aber bei Euch im Schlafzimmer wird es sicher nicht kälter werden als 16-18°C; und das ist die optimale Raumtemperatur zum Schlafen; auch für Erwachsene. Ein Kind wird im Raum nicht nach den Temperaturen draußen, sondern nach den Temperaturen im Raum angezogen. Schau mal in das faltblatt "Sicherer Schlaf für mein baby" oder in die Broschüre: "Die optimale Schlafumgebung für Dein Baby". Dort findest Du noch viel mehr wertvolle Hinweise, in der Broschüre übrigens auch noch mehr Hinweise in Richtung Unfallprävention und z.T. auch Ernährung. Und wenn Du noch Fragen hast: hier im Forum kannst Du sie immer stellen oder mich auch direkt anmailen.

Viel Spaß noch beim Einkaufen für Euren kleinen Schatz!

Liebe Grüße

Hildegard Jorch

---
Präsidentin der GEPS- Deutschland e.V.
Vorsitzende der GEPS-NRW e.V.

birgit27(R)

14.09.2009,
18:26 Uhr

@ Hildegard Jorch
 

Schlafsack

»Hallo,
» Neujahr Geburtstermin; dann ist sicher Winter; da hast Du schon recht; aber
» bei Euch im Schlafzimmer wird es sicher nicht kälter werden als 16-18°C;
» und das ist die optimale Raumtemperatur zum Schlafen; auch für Erwachsene.

das ist bei uns auch so mit einem Thermometer eingestellt.
» Ein Kind
wird im Raum nicht nach den Temperaturen draußen, sondern nach den
» Temperaturen im Raum angezogen. Schau mal in das faltblatt "Sicherer Schlaf
» für mein baby" oder in die Broschüre: "Die optimale Schlafumgebung für Dein
» Baby". Dort findest Du noch viel mehr wertvolle Hinweise, in der Broschüre
» übrigens auch noch mehr Hinweise in Richtung Unfallprävention und z.T. auch
» Ernährung. Und wenn Du noch Fragen hast: hier im Forum kannst Du sie immer
» stellen oder mich auch direkt anmailen.
Danke! Ich glaube, ich verkompliziere da was. Bei mir ist es nur so, dass ich bei 23 Grad im Raum im Sommer im T-Shirt dasitze, im Winter dagegen im dicken Fleece. Im Schlafzimmer habe ich im Winter eine dicke Daunendecke und einen relativ dicken Schlafanzug. Da kommt mir die Lösung für das Kind irgendwie dünn vor. Andererseits wird er sich schon rühren, wenn es ihm kalt ist.
Mir ist nur noch nicht ganz klar, was man dann unter so einen Gesslein-Schlafsack mit Ärmeln anzieht. Die Verkäuferin meinte, ein Body würde genügen (Langarm, nehme ich an). Wenn das noch immer zu kalt ist, kann man wahrscheinlich die Ärmel ausknöpfen und dem Kind noch zusätzlich einen Schlafanzug verpassen?
Auf jeden Fall muss ich mich vorab wohl mit einigen Sachen eindecken. Ich sehe das Kind schon an Weihnachten kommen, wenn die Geschäfte dann alle geschlossen sind. ;-)



»
» Viel Spaß noch beim Einkaufen für Euren kleinen Schatz!
Danke, so langsam wird es. Die Kleidung ist eindeutig das Schwierigste, den Rest habe ich so ziemlich.
Schönen Gruß
Birgit
»
» Liebe Grüße
»
» Hildegard Jorch

scubadoo(R)

15.09.2009,
00:04 Uhr

@ birgit27
 

Schlafsack

Hallo Birgit,

den Gesslein Schlafsack habe ich ihm mit Ärmeln ohne etwas drunter angezogen und mit Body ohne Ärmel. Ich denke du wirst es merken was deinem Baby gut tut und genügt. Und wundere dich nicht zu sehr über die kühlen Händchen, das ist bei den meisten so. Der Griff unter den Nacken und an die Füße ist immer noch der beste Temperaturtest. Meine Jungs haben immer einen Hicks wenn ihnen mal zu kalt ist, das merkt man dann schnell.
Der Alvi ist schon auch gut muss ich mittlerweile sagen, allerdings gefällt mir das Handling bei dem anderen halt einfach besser aber das ist Geschmackssache.
Meine Schwester hatte den Prima Klima von Odenwälder und war mit diesem auch sehr zufrieden. Jaja, wer die Wahl hat hat die Qual.....
Ich wünsche Dir mit deinem Baby ein gutes Bauchgefühl, verlasse dich einfach darauf was du fühlst dann wird alles gut und Mama´s machen nix falsch wenn sie ihrem Baby "zuhören". ;-)
Lg Kristine

birgit27(R)

17.09.2009,
22:15 Uhr

@ scubadoo
 

Schlafsack

» Hallo,
ich war gestern übrigens noch in einem Fachmarkt. Mir wurde sofort wieder ein Schlafsack in Größe 70 ans Herz gelegt, weil der andere ja nur ein paar Wochen herhalten würde. Eigentlich unglaublich.
Auf die letzte Mail hin habe ich mir doch noch mal die Alvi-Schlafsäcke angesehen und ein bisschen gesurft. Das mit dem Waschen und Trocknen ist natürlich ein Argument. Allerdings schreiben mehrere, dass die Schlafsäcke im Trockner etwas eingehen.
Auf jeden Fall habe ich mir dann gestern noch einmal den Alvi angesehen. Dumm ist das Prinzip ja wirklich nicht. Es gibt ihn auch in Zwischengrößen, wie z.B. 56/62. Wenn der Sack dann noch ein bisschen eingeht, kann eigentlich zum Gesslein nicht viel Unterschied sein.
Vor allen Dingen habe ich mal Hals- und Ärmelausschnitt mit der kleineren Größe verglichen. Da ist nur ein geringer Unterschied. Da der Alvi an den Trägern zwei Knöpfe hat, könnte man im Zweifelsfall den Arm- und Halsaussschnitt dadurch etwas verkleinern, dass man einen Knopf versetzt oder noch einen weiteren Knopf hinmacht. Allerdings habe ich keine Ahnung, ob so eine kleine Veränderung das Kind im Schulterbereich stören könnte. Die Träger sind schon ziemlich dick.

Eine Frage ist bei mir gestern noch aufgetaucht: Ein Kind schläft am Anfang ja ziemlich viel, auch zum Beispiel im Wohnzimmer. Lasse ich es da auch in entsprechend dünnerer Ausstattung im Schlafsack? Die Verkäuferin meinte, das sei sehr ungewöhnlich.
Natürlich kann man das Kind auch einfach ein einem Nicki-Anzug hinlegen (ohne Decke). Aber braucht es nicht vielleicht auch ein Schlafritual (das dann vielleicht der Schlafsack ist)?
Wenn ich mich aufs Sofa lege, Decke ich mich auch immer mit einer dünnen Decke zu...
Schönen Gruß

Birgit

sabse(R)

18.09.2009,
12:29 Uhr

@ birgit27
 

Schlafsack

Ich habe hier mit Interesse mitgelesen und schon mal wieder das GEfühl, trotz viel informeiren alles "falsch" gemacht zu haben. Wir hatten den Alvi in 62(68, nur den Innenschlafsack in 56. Trotz kleinem Kopf hätte sie aber nie reinrutschen können. Auch hat sie sich eigentlich nicht bewegt im Schlaf, außer ein bisserl Gefuchtel mit den Armen. Von daher wüsste ich jetzt auch nicht, wie sie sich da hätte verletzen können. Als sie sich dann mehr bewegt hat, hat der Schlafsack eh gepasst. Aber wenn ich das hier alles lese, verunsichert es mich schon.
tagsüber habe ich sie an kühlen Tagen mit einer dünen BAumwolldecke zugedeckt. Sonst hätte ich mein Kind ja den ganzen Tag im Schlafsack lassen müssen. Ich habe die Decke untern den Armen festgesteckt. Und ich war ja immer nebendran und habe ständig zu ihr geschaut. Auch da kam es nie vor, dass sie sich in der Decke verwurschtelt hätte. Sobald sie sich mehr bewegt hätte, hätet ich sie wohl lieber etwas wärmer angezogen und nicht mehr zugedeckt, denke ich.

zurück zur Übersicht
Baum-Ansicht  Tabellen-Ansicht
GEPS - Gesprächs - Forum | Kontakt | Impressum
5952 Einträge in 1127 Gesprächsfäden, 1005 registrierte Benutzer, 35 Benutzer online (0 registrierte, 35 Gäste)
Script by Alex  ^