Liebe Tatjana,
In Deutschland gibt es seit Juni ein neues Gerät für den privaten Gebrauch. Da ich dieses Forum sehr schätze und keinesfalls zu Werbezwecken mißbrauchen möchte, biete ich Ihnen an, mir eine Mail zu schreiben. GMuenz@KidsBo.de.
» Hallo,
»
» Ich möchte mich vorstellen. Mein Name ist Tatjana. Ich bin 28 Jahre alt,
» verheiratet und habe eine kleine Tochter. Sie ist 19 Wochen alt und heisst
» Julia.
»
» Wie so viele andere Mütter habe auch ich Angst vor dem SIDS. Noch vor
» Julias Geburt haben wir uns deshalb einen AngelCare angeschafft. Auf diese
» Seite bin ich gestossen, weil ich mich informieren wollte und von den
» vielen Geschichten hier tief bewegt war.
»
» Vor etwa einer Stunde durchlebte ich das Schlimmste, was mir je zugestossen
» ist.
»
» Aber von Anfang an. Schwangerschaft und Geburt verliefen ohne nennenswerte
» Komplikationen und bei jeder Untersuchung wurde mir gesagt, dass Julia
» kerngesund ist und sich prächtig entwickelt.
»
» Wir rauchen nicht und haben nie geraucht. Sie wurde bis vor wenigen Tagen
» voll gestillt und bekommt nun etwas Babybrei. Wir beachten alle
» Empfehlungen zur sicheren Schlafumgebung. Das Einzige, was bei ihr als
» Risikofaktor gelten dürfe ist, dass sie seit sie etwa 7 oder 8 Wochen alt
» ist, fast jede Nacht durchschläft. Ich stille sie das letze Mal um 12 Uhr
» (manchmal auch früher) und dann schläft sie mindestens bis 6 Uhr oder auch
» länger.
»
» Das AngelCare setzen wir ein, seit wir mit ihr aus dem Krankenhaus zurück
» sind. Es hat noch nie Fehlalarme gegeben. Nur halt wenn wir vergassen das
» Gerät auszustellen und sie aus dem Bettchen nahmen. Und einmal gab es einen
» Alarm, weil wir das Netzteil nicht angeschlossen hatten und die Batterien
» leer wurden. Aber der war anders als der echte Alarm.
»
» Heute war sie ganz normal. Ueberhaupt keine Auffälligkeiten. Ich stillte
» sie und letge sie in ihr Bettchen. Dann ging ich in die Küche und schaltete
» den Empfänger an. Nach einiger Zeit dann hörte das Piepsen auf, der
» Voralarm erklang. In dem Moment dachte ich noch, dass es bestimmt was
» anderes ist, rannte aber dennoch zu ihr. Und dann ging der richtige Alarm
» los.
»
» Als ich meine Hand auf ihren Bauch legte, hörte der Alarm auf und sie
» bewegte sich und wachte kurz auf. Blau war sie nicht. Vielleicht etwas
» blass. Aber so genau habe ich das nicht gesehen. Ich nahm sie hoch und
» zitterte am ganzen Körper. In meinem ganzen Leben habe ich noch nie so
» gezittert. Jetzt sitze ich an ihrem Bettchen und traue mich kaum einen
» Schritt wegzugehen.
»
» Einen Fehlalarm halte ich für äusserst unwahrscheinlich.
» - das Gerät funktionierte 19 Wochen lang einwandfrei
» - der Alarm war genau so wie vorgesehen, erst eine Unterbrechung des
» Tick-Tons, dann der längere Voralarm und dann der richtige Alarm
» - sie lang in der Mitte des Bettes, direkt über einer der Matten
» - es wurde nichts an den Einstellungen verändert
» - anschliessend habe ich einen Test gemacht: Ich habe sie extra so
» hingelegt, dass sie nicht über den Sensormatten lag und die Sensibilität
» auf 0 gedreht. Es gab dennoch keinen Alarm.
»
» Nur eins ist auffällig.
» - Vor zwei Tagen hat möglicherweise ebenfalls einen Alarm gegeben. Etwa um
» die gleiche Uhrzeit. Es war aber anders. Ich habe es direkt gehört und
» nicht wie heute übers Babyphone. Es piepte plötzlich zwei mal. Mit einem
» etwas längeren Abstand und erinnerte mich an das Piepen, wenn die Batterien
» leer sind. Dann hörte es auf. Die Kleine schlief ganz normal.
» Wir haben vor einigen Wochen nämlich das Netzteil nicht eingesteckt, so
» dass die Batterien runter sein müssen. Wir haben sie aber nicht
» ausgewechselt, da wir das Gerät eh immer am Stromnetz haben. Und wie gesagt
» - heute war das ganz sicher der richtige Alarm und nicht der "Batterien
» sind leer"-Alarm.
»
» Eben habe ich in der hier zuständigen Kinderklinik angerufen (Klinikum
» Höchst, Frankfurt am Main) und den Vorfall geschildert. Der Kinderarzt
» sagte, dass sie nichts von den Geräten halten. Dass ich entscheiden soll
» und falls ich den Eindruck habe, dass es der Kleinen nicht gut geht,
» hinfahren soll. Dann würde man sie ans Monitor anschliessen. Aber ich sitze
» hier in einem Vorort von Frankfurt, habe kein Auto und mein Mann kommt erst
» morgen früh zurück, da er sehr weit weg arbeitet. Ich kann jetzt absolut
» unmöglich hinfahren.
»
»
» Was soll ich nur tun? Ich werde natürlich zu unserer Kia gehen, gehe aber
» nicht davon aus, dass sie es ernst nehmen wird.
»
» Ich bin so in Sorge. Versuche so lange wie möglich nicht zu schlafen... |