GEPS - Gesprächs - Forum

zum Internetauftritt der GEPS-Deutschland e.V.
zur Forums-Ausgangsseite

einloggen | registrieren

Liebe Besucherinnen und Besucher!
Dieses Forum wird von der GEPS-Deutschland e.V. betrieben und finanziert. Die GEPS ist eine Elternselbsthilfeorganisation, die sich nur über Spenden und Mitgliedsbeiträge finanziert.
Für Ihre Unterstützung, ob auf finanzielle Art in Form einer Spende oder durch Ihre Mitgliedschaft, sind wir dankbar!
Weitere Informationen über die GEPS und den Plötzlichen Säuglingstod (Plötzlicher Kindstod / SID) finden Sie auf den Internetseiten unter http://www.geps.de.

Wir behalten uns vor, u.a. beleidigende, diskriminierende oder unsachliche Beiträge zu löschen. Falls Sie private Nachrichten dieser Art von anderen Nutzern über das Forum erhalten, teilen Sie uns dies bitte mit.
zurück zur Übersicht
Baum-Ansicht  Tabellen-Ansicht
TatjanaL(R)

25.09.2009,
10:31 Uhr
 

Bitte Hilfe! - Die Fortsetzung (vorsicht lang) (Prävention)

Hallo,

In der Nacht, in der ich den etwas weiter unten stehenden Beitrag schrieb, war ich völlig durch dem Wind. Jetzt würde ich gern ordentlich schildern, was passiert war und wie es weitergegangen ist.

Julia kam nach einer komplikationsloser Schwangerschaft zur Welt. Per Sectio 10 Tage vor dem ET, geplant aufgrund familiärer Vorbelastung. Ebenfalls komplikationslos. Sie wog 2800g und war 50cm lang. Alle Untersuchungen, die seitdem vorgenommen wurden, waren unaufällig. Julia sei ein kräftiges und gut entwickeltes Baby wurde uns immer gesagt.

Wir haben alle Empfehlungen zur Vermeidung von SIDS beachtet. Schlafsack, Rückenlage, 16-18 Grad, eigenes Bett im Elternschlafzimmer. Wir haben niemals geraucht und sie auch niemals Rauch ausgesetzt. Sie wurde 4 Monate lang voll gestillt und bekommt jetzt einmal am Tag etwas Gemüsebrei. Ansonsten nur Muttermilch.

In der Schwangerschaft habe ich an einem Erste-Hilfe-Kurs für Kinder teilgenommen. Da wurde mir der AC empfohlen und so liess ich ihn mir zur Geburt schenken. Seit wir aus dem Krankenhaus zurück waren, schlief sie mit dem AC. Es funktionierte stets einwandfrei. Nicht ein Fehlalarm/Alarm.

Ich habe nun sehr viel zu diesem Thema gelesen, und selbst wenn ich die absurdesten Risikofaktoren (à la "alleinerziehende Mutter") dazuzähle, kommen bei Julia nur zwei in Frage:
- seit sie 8 Wochen alt ist schläft sie oftmals durch, 6-7 Stunden Schlaf pro Nacht sind normal
- sie hat anfangs sehr viel gespuckt, allerdings nie im Schlaf, seit sie Gemüse bekommt, spuckt sie kaum noch

Am 9.9 bekam sie ihre dritte 5-fach-Impfung. Ich muss dazu sagen, dass Julia die Impfungen bis dahin sehr gut vertragen hat. Die einzige Reaktion bestand darin, dass sie danach sehr müde war. Etwa um 23.30 gab es zum ersten Mal einen Alarm. Das habe ich nicht sofort realisiert. Denn ich war im Bad, das ans Schlafzimmer angeschlossen ist. Erst hörte ich den Piepser vom AC und dann, eine Sekunde später, den vom Babyphone. Deswegen dachte ich, dass da was anderes gepiepst haben muss. Ich habe dennoch nach ihr geschaut und alles war ok.

Am 11.9 stillte ich sie, spielte mit ihr und brachte sie ins Bett. Danach ging ich in die Küche und machte das Babyphone an. Etwa um 23.30 hörte ich wieder den Voralarm. Ich rannte hin und während ich rannte, setzte der Hauptalarm ein. Ich fand sie schlafend, auf dem Rücken, mitten im Bett, direkt über den AC-Matten (an den Einstellungen des Gerätes etc. haben wir seit Monaten nichts verändert). Ich legte meine Hand auf ihren Bauch und spürte keine Atmung. Ich rief laut und rüttelte sie. Nach einigen Augenblicken machte sie die Augen auf. Ich machte den AC aus, nahm sie hoch, umarmte sie. Dann schaute ich sie mir im hellen Nebenraum an. Sie war blass, wie immer. Nicht blau. Aber ich weiss nicht, wie viel Zeit da bereits vergangen war.

Am nächsten Morgen (in der Nacht war ich zu geschockt, um richtig zu schalten und ins Krankenhaus zu fahren, leider war ich mit ihr allein in der Wohnung) fuhr ich mit ihr ins Frankfurter Uni-Klinikum. Wir wurden stationär aufgenommen und verbrachten 5 Tage und 4 Nächte dort. Sie wurde an einen Monitor angeschlossen. Folgende Untersuchungen wurden durchgeführt:
- Blutbild
- Urinuntersuchungen
- EKG
- Langzeit-EKG
- Hirn-Sono
- EEG

Auffällig waren erhöhte Leberwerte, die dann von selbst etwas gesunken sind und auf eine Magen-Darm-Erkrankung, die sie vor etwa einer Woche hatte, zurückgeführt wurden.
Ansonsten zeigte die Monitorüberwachung an, dass sie im Tiefschlaf sehr flach atmet (die Atemfrequenz war oftmals unter 10, paar Mal sogar auf 0), die Sauerstoffsättigung aber stets ok war. Die beiden letzten Nächte lief unser AC parallel zum Monitor. Es gab ein paar Monitor-Alarme, aber keinen AC-Alarm.

Meine Meinung:
1. Es war kein Fehlalarm.
2. Die ersten beiden Nächte im Krankenhaus gab es viel mehr Alarme wegen niedriger Atemfrequenz als in den beiden folgenden.
3. 19 Wochen nicht ein Alarm und dann gleich 2 unmittelbar nach der Impfung - Für mich lässt das den Verdacht aufkommen, dass es da einen Zusammenhang geben könnte. (Die Aerzte finden dies lächerlich.)



Jetzt meine Fragen:
1. Vier Nächte war sie am Monitor und nicht eine Apnoe. Ein Grund zur Beruhigung?
2. Die Aerzte im Uni-Klinikum meinten, dass eine Untersuchung im Schlaflabor keine neuen Erkenntnisse bringen würde. Was meint ihr?
3.Sollte ich mich aufgrund des Vorfalls doch um einen Heimmonitor bemühen?
4. Weiss jemand vielleicht wie das in der Schweiz ist? Bekommt man da so ein Gerät eher verschieben? (wir ziehen gerade um)
4. Kann man sich da privat was anschaffen, um mehr Sicherheit zu haben, und mit welchen Kosten muss man rechnen?


Im Moment hat Julia den AngelCare und auch den MamaCare. Ich kann seit dem 11.9 kaum noch schlafen. Wache an ihrem Bettchen. Wenn ich schlafe, dann nur weil ich unwillentlich umgekippt bin.

Vielen Dank fürs Lesen
Tatjana

Linchen(R)

25.09.2009,
11:38 Uhr

@ TatjanaL
 

Bitte Hilfe! - Die Fortsetzung (vorsicht lang)

Liebe Tatjana!

Ich kann deine Sorge um deine Maus sehr gut verstehen. Ich versuche mal auf deine Fragen zu antworten.



» Jetzt meine Fragen:
» 1. Vier Nächte war sie am Monitor und nicht eine Apnoe. Ein Grund zur
» Beruhigung?
Nicht unbedingt. Ist ja schon mal gut, dass sie dort keine Apnoen gezeigt hat. Aber aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, dass das gar nichts bedeutet. Unsere Kleine hatte im Rahmen ihres 1,5-wöchigen Klinikaufenthalts nach dem ALTE auch keine Apnoen. Aber wir hatten den Monitor schon vorher (unser Kinderarzt hat uns den verschrieben) und da waren die Apnoen sehr gut dokumentiert.
Und auch hier zuhause hatten wir manchmal 5-6 Tage keine Probleme und dann 3-4 Apnoen in einer Nacht.

» 2. Die Aerzte im Uni-Klinikum meinten, dass eine Untersuchung im
» Schlaflabor keine neuen Erkenntnisse bringen würde. Was meint ihr?
Wir waren zwar auch nicht im Schlaflabor, aber wir hatten ja schon die Aufzeichnungen vom Heimmonitor und schon daraus ergab sich die Indikation für die weiteren Untersuchungen und die weitere Monitorüberwachung. Da Ihr das ja nicht habt finde ich schon, dass eine Schlaflaboruntersuchung etwas bringt.

» 3.Sollte ich mich aufgrund des Vorfalls doch um einen Heimmonitor
» bemühen?
Ich denke ja. Schon alleine aus dem Grund, dass Du nicht mehr schlafen kannst. Auch psychische Gründe der Mutter können eine Indikation darstellen.

» 4. Weiss jemand vielleicht wie das in der Schweiz ist? Bekommt man da so
» ein Gerät eher verschieben? (wir ziehen gerade um)
Leider keine Ahnung. Aber bleibt Ihr denn nicht in Deutschland versichert?

» 4. Kann man sich da privat was anschaffen, um mehr Sicherheit zu haben, und
» mit welchen Kosten muss man rechnen?
Ganz ehrlich, dafür ist man krankenversichert.Ich bin zwar sonst eher eine sparsame und denke man sollte nicht wegen jedem Wehwehchen zum Arzt rennnen und kaufe mir meine Medikamente auch mal so in der Apotheke ohne die KK zu belasten, aber da hört die Sparsamkeit auf.

Rede doch nochmal mit Deinem Kinderarzt wenn er Dich versteht, oder such Dir einen Kinderarzt der Dich versteht. Ich hab da echt super großes Glück gehabt.

Aber das ist hier alles nur meine persönliche Meinung. Um mehr Informationen und Tipps zu bekommen ist es für Dich vielleicht ratsam dich mit Frau Jorch
in Verbindung zu setzen.

Ich wünsche Dir alles Gute
Linchen

TatjanaL(R)

25.09.2009,
12:48 Uhr

@ Linchen
 

Bitte Hilfe! - Die Fortsetzung (vorsicht lang)

Liebe Linchen,

Danke für die Beantwortung meiner Fragen.

Ich habe versucht die Themen Schlaflabor/Heimmonitor ganz vorsichtig anzuschneiden (da wusste ich noch nicht, dass es mit dem Umzug so schnell gehen wird) und habe sofort gemerkt, dass ich sowohl von den Aerzten im KH als auch bei unserer Kia auf Granit beisse. Daran war nicht mal zu denken. Ausserdem wurde mir gesagt, dass es in Frankfurt gar kein Schlaflabor gibt, das für Kinder geeignet wäre. Der zuständige Arzt im Krankenhaus sagte mir, dass SIDS so selten ist, dass ich mir keine Sorgen machen sollte und dass nur die Kia den Monitor verschreiben könnte. In den Arztbrief haben sie dann aber reingeschrieben, dass sie von einem Fehlalarm ausgehen, da es in den 4 Nächten keine Auffälligkeiten gegeben hat. Allerdings hat da das AC ja auch nicht Alarm geschlagen...

Wir wandern wohl dauerhaft in die Schweiz aus, da mein Mann Schweizer ist und heim möchte :) Deswegen werden wir hier auch nicht mehr krankenversichert sein. Ich weiss aber aus eigener Erfahrung, dass in der Schweiz schneller, bessere Medikamente verschrieben werden. Vielleicht verhält es sich mit den Monitoren etc. ähnlich..

Ich habe schon versucht Fr. Jorch zu erreichen. Leider vergeblich.

» Liebe Tatjana!
»
» Ich kann deine Sorge um deine Maus sehr gut verstehen. Ich versuche mal auf
» deine Fragen zu antworten.
»
»
»
» » Jetzt meine Fragen:
» » 1. Vier Nächte war sie am Monitor und nicht eine Apnoe. Ein Grund zur
» » Beruhigung?
» Nicht unbedingt. Ist ja schon mal gut, dass sie dort keine Apnoen gezeigt
» hat. Aber aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, dass das gar nichts
» bedeutet. Unsere Kleine hatte im Rahmen ihres 1,5-wöchigen
» Klinikaufenthalts nach dem ALTE auch keine Apnoen. Aber wir hatten den
» Monitor schon vorher (unser Kinderarzt hat uns den verschrieben) und da
» waren die Apnoen sehr gut dokumentiert.
» Und auch hier zuhause hatten wir manchmal 5-6 Tage keine Probleme und dann
» 3-4 Apnoen in einer Nacht.
»
» » 2. Die Aerzte im Uni-Klinikum meinten, dass eine Untersuchung im
» » Schlaflabor keine neuen Erkenntnisse bringen würde. Was meint ihr?
» Wir waren zwar auch nicht im Schlaflabor, aber wir hatten ja schon die
» Aufzeichnungen vom Heimmonitor und schon daraus ergab sich die Indikation
» für die weiteren Untersuchungen und die weitere Monitorüberwachung. Da Ihr
» das ja nicht habt finde ich schon, dass eine Schlaflaboruntersuchung etwas
» bringt.
»
» » 3.Sollte ich mich aufgrund des Vorfalls doch um einen Heimmonitor
» » bemühen?
» Ich denke ja. Schon alleine aus dem Grund, dass Du nicht mehr schlafen
» kannst. Auch psychische Gründe der Mutter können eine Indikation
» darstellen.
»
» » 4. Weiss jemand vielleicht wie das in der Schweiz ist? Bekommt man da
» so
» » ein Gerät eher verschieben? (wir ziehen gerade um)
» Leider keine Ahnung. Aber bleibt Ihr denn nicht in Deutschland
» versichert?
»
» » 4. Kann man sich da privat was anschaffen, um mehr Sicherheit zu haben,
» und
» » mit welchen Kosten muss man rechnen?
» Ganz ehrlich, dafür ist man krankenversichert.Ich bin zwar sonst eher eine
» sparsame und denke man sollte nicht wegen jedem Wehwehchen zum Arzt rennnen
» und kaufe mir meine Medikamente auch mal so in der Apotheke ohne die KK zu
» belasten, aber da hört die Sparsamkeit auf.
»
» Rede doch nochmal mit Deinem Kinderarzt wenn er Dich versteht, oder such
» Dir einen Kinderarzt der Dich versteht. Ich hab da echt super großes Glück
» gehabt.
»
» Aber das ist hier alles nur meine persönliche Meinung. Um mehr
» Informationen und Tipps zu bekommen ist es für Dich vielleicht ratsam dich
» mit Frau Jorch
» in Verbindung zu setzen.
»
» Ich wünsche Dir alles Gute
» Linchen

Hildegard Jorch(R)

E-Mail

Münster,
28.09.2009,
01:38 Uhr

@ TatjanaL
 

Bitte Hilfe! - Die Fortsetzung (vorsicht lang)

Hallo Tatjana,
bitte maile mir Deine Tel. über Hildegard.Jorch@schlafumgebung.de. Dann rufe ich Dich auch gerne an; zur Zt. bin ich beruflich sehr viel unterwegs, kann Dich aber auch aus dem Auto auf der Festleitung erreichen, da ich eine Freisprecheinrichtung im Auto habe.

Lebe Grüße

Hildegard Jorch

---
Präsidentin der GEPS- Deutschland e.V.
Vorsitzende der GEPS-NRW e.V.

jonasgeorg(R)

27.09.2009,
14:58 Uhr

@ TatjanaL
 

Bitte Hilfe! - Die Fortsetzung (vorsicht lang)

Wenn ich das höre...SIDS ist so selten! Na und! Beruhigt das vielleicht irgend jemand hier??? Ich möchte die letzten Monate nie wieder durchmachen und bin froh über den Monitor auch wenn andere lästern, das man ihn mit in die Schule noch mit gibt.Ich hab auch viele Wochen nur geschlafen, wenn ich umgekippt bin. Habe sogar dem Monitor mißtraut. Ich finde das Schlaflabore nicht alles erfassen, weil die Umgebung ungewohnt ist und es nur eine Momentaufnahme ist die eben nicht alles erfasst. Im übrigen fingen bei unsrem Kleinen auch die Probleme nach der 6fach Impfung an. Also keine falsche Scham. Die Monitore sind da um benutzt zu werden und wenn nichts passiert -um so besser. Alles Gute

KarinI(R)

27.09.2009,
22:59 Uhr

@ jonasgeorg
 

Bitte Hilfe! - Die Fortsetzung (vorsicht lang)

Ich hab auch mal wo gelesen, dass die Wahrscheinlichkeit im Lotto zu gewinnen höher wäre, als dass das Kind an SIDS sterben würde. Lotto hätte ich spielen sollen! Das wär was gewesen.

Kann mir übrigens gar nicht vorstellen, dass dieser Vergleich stimmt...

Na egal, mir geht´s wie dir....man kann Prozente herumschaukeln, wie man möchte. Wenn es einen trifft, dann zu 100%. Egal wie gering oder hoch die Chancen vorher waren.







» Wenn ich das höre...SIDS ist so selten! Na und! Beruhigt das vielleicht
» irgend jemand hier??? Ich möchte die letzten Monate nie wieder durchmachen
» und bin froh über den Monitor auch wenn andere lästern, das man ihn mit in
» die Schule noch mit gibt.Ich hab auch viele Wochen nur geschlafen, wenn ich
» umgekippt bin. Habe sogar dem Monitor mißtraut. Ich finde das Schlaflabore
» nicht alles erfassen, weil die Umgebung ungewohnt ist und es nur eine
» Momentaufnahme ist die eben nicht alles erfasst. Im übrigen fingen bei
» unsrem Kleinen auch die Probleme nach der 6fach Impfung an. Also keine
» falsche Scham. Die Monitore sind da um benutzt zu werden und wenn nichts
» passiert -um so besser. Alles Gute

rici(R)

Heilbronn,
27.09.2009,
23:19 Uhr

@ TatjanaL
 

Bitte Hilfe! - Die Fortsetzung (vorsicht lang)

»
»
Liebe Tatjana!

Ich möchte versuchen, Dir Deine Fragen aus meiner Erfahrung/Sicht zu beantworten.

» 1. Vier Nächte war sie am Monitor und nicht eine Apnoe. Ein Grund zur
» Beruhigung?

Meiner Meinung nach, sind vier Nächte nicht genug um ein umfassendes Ergebnis präsentieren zu können. Es gibt bei jedem Kind immer wieder ruhige Nächte und dann mal wieder viel Gepiepse...

» 2. Die Aerzte im Uni-Klinikum meinten, dass eine Untersuchung im
» Schlaflabor keine neuen Erkenntnisse bringen würde. Was meint ihr?

Das kann ich aus eigener Erfahrung nicht bestätigen. Wir wurden nach unserem ALTE auch ohne Ergebnisse (ähnliche Untersuchungen wie bei Euch) aus dem Krankenhaus entlassen. Aufgrund eigener Bemühungen hat uns unser Kinderarzt dann eine Überweisung für's Schlaflabor gegeben und wir haben nicht den weiten Weg nach Köln gescheut - mit dem Ergebnis eine bzw. zwei Diagnosen zu bekommen, die als Faktoren zu dem ALTE haben beitragen können. So wußten wir, worauf wir achten konnten um das Risiko so weit wie möglich zu minimieren.

» 3.Sollte ich mich aufgrund des Vorfalls doch um einen Heimmonitor
» bemühen?

Schon alleine damit Du wieder schlafen kannst und natürlich um einen langfristigeren Überblick über evtl. Apnoen zu bekommen, um mehr Sicherheit für Eure Kleine zu haben, würde ich ja sagen.

Ich hoffe, meine Antworten helfen Dir weiter und ich wünsche Dir, dass Du Ärzte findest, die Dich ernst nehmen und verstehen und die Euch helfen eine gute Versorgung für Julia zu bekommen. Es macht Sinn dafür zu kämpfen!

Alles Liebe für Dich/Euch, rici

TatjanaL(R)

29.09.2009,
14:27 Uhr

@ TatjanaL
 

Bitte Hilfe! - Die Fortsetzung (vorsicht lang)

Hallo,

Lieben Dank für die vielen Antworten!

Wir sind gerade erst in die Schweiz (Zürich) umgezogen. Der AC lief wohl auf Batterie (da ich den Adapter nicht richtig angeschlossen hatte). Eine Nacht ging es gut. Die nächste ging er einfach aus. Ohne zu Piepen, wie das normalerwiese der Fall sein sollte. Den Teil darf man also nicht uneingeschränkt vertrauen, v.a. dass es piept, wenn es das soll.

Ich versuche heute, ein neues zu besorgen.
Und vor allem brauche ich jetzt einen guten Kinderarzt in Zürich, der bei dem Thema gesprächsbereit ist.

@ Frau Jorch
Ich schreibe Ihnen umgehend.

» Hallo,
»
» In der Nacht, in der ich den etwas weiter unten stehenden Beitrag schrieb,
» war ich völlig durch dem Wind. Jetzt würde ich gern ordentlich schildern,
» was passiert war und wie es weitergegangen ist.
»
» Julia kam nach einer komplikationsloser Schwangerschaft zur Welt. Per
» Sectio 10 Tage vor dem ET, geplant aufgrund familiärer Vorbelastung.
» Ebenfalls komplikationslos. Sie wog 2800g und war 50cm lang. Alle
» Untersuchungen, die seitdem vorgenommen wurden, waren unaufällig. Julia sei
» ein kräftiges und gut entwickeltes Baby wurde uns immer gesagt.
»
» Wir haben alle Empfehlungen zur Vermeidung von SIDS beachtet. Schlafsack,
» Rückenlage, 16-18 Grad, eigenes Bett im Elternschlafzimmer. Wir haben
» niemals geraucht und sie auch niemals Rauch ausgesetzt. Sie wurde 4 Monate
» lang voll gestillt und bekommt jetzt einmal am Tag etwas Gemüsebrei.
» Ansonsten nur Muttermilch.
»
» In der Schwangerschaft habe ich an einem Erste-Hilfe-Kurs für Kinder
» teilgenommen. Da wurde mir der AC empfohlen und so liess ich ihn mir zur
» Geburt schenken. Seit wir aus dem Krankenhaus zurück waren, schlief sie mit
» dem AC. Es funktionierte stets einwandfrei. Nicht ein Fehlalarm/Alarm.
»
» Ich habe nun sehr viel zu diesem Thema gelesen, und selbst wenn ich die
» absurdesten Risikofaktoren (à la "alleinerziehende Mutter") dazuzähle,
» kommen bei Julia nur zwei in Frage:
» - seit sie 8 Wochen alt ist schläft sie oftmals durch, 6-7 Stunden Schlaf
» pro Nacht sind normal
» - sie hat anfangs sehr viel gespuckt, allerdings nie im Schlaf, seit sie
» Gemüse bekommt, spuckt sie kaum noch
»
» Am 9.9 bekam sie ihre dritte 5-fach-Impfung. Ich muss dazu sagen, dass
» Julia die Impfungen bis dahin sehr gut vertragen hat. Die einzige Reaktion
» bestand darin, dass sie danach sehr müde war. Etwa um 23.30 gab es zum
» ersten Mal einen Alarm. Das habe ich nicht sofort realisiert. Denn ich war
» im Bad, das ans Schlafzimmer angeschlossen ist. Erst hörte ich den Piepser
» vom AC und dann, eine Sekunde später, den vom Babyphone. Deswegen dachte
» ich, dass da was anderes gepiepst haben muss. Ich habe dennoch nach ihr
» geschaut und alles war ok.
»
» Am 11.9 stillte ich sie, spielte mit ihr und brachte sie ins Bett. Danach
» ging ich in die Küche und machte das Babyphone an. Etwa um 23.30 hörte ich
» wieder den Voralarm. Ich rannte hin und während ich rannte, setzte der
» Hauptalarm ein. Ich fand sie schlafend, auf dem Rücken, mitten im Bett,
» direkt über den AC-Matten (an den Einstellungen des Gerätes etc. haben wir
» seit Monaten nichts verändert). Ich legte meine Hand auf ihren Bauch und
» spürte keine Atmung. Ich rief laut und rüttelte sie. Nach einigen
» Augenblicken machte sie die Augen auf. Ich machte den AC aus, nahm sie
» hoch, umarmte sie. Dann schaute ich sie mir im hellen Nebenraum an. Sie war
» blass, wie immer. Nicht blau. Aber ich weiss nicht, wie viel Zeit da
» bereits vergangen war.
»
» Am nächsten Morgen (in der Nacht war ich zu geschockt, um richtig zu
» schalten und ins Krankenhaus zu fahren, leider war ich mit ihr allein in
» der Wohnung) fuhr ich mit ihr ins Frankfurter Uni-Klinikum. Wir wurden
» stationär aufgenommen und verbrachten 5 Tage und 4 Nächte dort. Sie wurde
» an einen Monitor angeschlossen. Folgende Untersuchungen wurden
» durchgeführt:
» - Blutbild
» - Urinuntersuchungen
» - EKG
» - Langzeit-EKG
» - Hirn-Sono
» - EEG
»
» Auffällig waren erhöhte Leberwerte, die dann von selbst etwas gesunken sind
» und auf eine Magen-Darm-Erkrankung, die sie vor etwa einer Woche hatte,
» zurückgeführt wurden.
» Ansonsten zeigte die Monitorüberwachung an, dass sie im Tiefschlaf sehr
» flach atmet (die Atemfrequenz war oftmals unter 10, paar Mal sogar auf 0),
» die Sauerstoffsättigung aber stets ok war. Die beiden letzten Nächte lief
» unser AC parallel zum Monitor. Es gab ein paar Monitor-Alarme, aber keinen
» AC-Alarm.
»
» Meine Meinung:
» 1. Es war kein Fehlalarm.
» 2. Die ersten beiden Nächte im Krankenhaus gab es viel mehr Alarme wegen
» niedriger Atemfrequenz als in den beiden folgenden.
» 3. 19 Wochen nicht ein Alarm und dann gleich 2 unmittelbar nach der Impfung
» - Für mich lässt das den Verdacht aufkommen, dass es da einen Zusammenhang
» geben könnte. (Die Aerzte finden dies lächerlich.)
»
»
»
» Jetzt meine Fragen:
» 1. Vier Nächte war sie am Monitor und nicht eine Apnoe. Ein Grund zur
» Beruhigung?
» 2. Die Aerzte im Uni-Klinikum meinten, dass eine Untersuchung im
» Schlaflabor keine neuen Erkenntnisse bringen würde. Was meint ihr?
» 3.Sollte ich mich aufgrund des Vorfalls doch um einen Heimmonitor
» bemühen?
» 4. Weiss jemand vielleicht wie das in der Schweiz ist? Bekommt man da so
» ein Gerät eher verschieben? (wir ziehen gerade um)
» 4. Kann man sich da privat was anschaffen, um mehr Sicherheit zu haben, und
» mit welchen Kosten muss man rechnen?
»
»
» Im Moment hat Julia den AngelCare und auch den MamaCare. Ich kann seit dem
» 11.9 kaum noch schlafen. Wache an ihrem Bettchen. Wenn ich schlafe, dann
» nur weil ich unwillentlich umgekippt bin.
»
» Vielen Dank fürs Lesen
» Tatjana

zurück zur Übersicht
Baum-Ansicht  Tabellen-Ansicht
GEPS - Gesprächs - Forum | Kontakt | Impressum
5952 Einträge in 1127 Gesprächsfäden, 1005 registrierte Benutzer, 69 Benutzer online (0 registrierte, 69 Gäste)
Script by Alex  ^