GEPS - Gesprächs - Forum

zum Internetauftritt der GEPS-Deutschland e.V.
zur Forums-Ausgangsseite

einloggen | registrieren

Liebe Besucherinnen und Besucher!
Dieses Forum wird von der GEPS-Deutschland e.V. betrieben und finanziert. Die GEPS ist eine Elternselbsthilfeorganisation, die sich nur über Spenden und Mitgliedsbeiträge finanziert.
Für Ihre Unterstützung, ob auf finanzielle Art in Form einer Spende oder durch Ihre Mitgliedschaft, sind wir dankbar!
Weitere Informationen über die GEPS und den Plötzlichen Säuglingstod (Plötzlicher Kindstod / SID) finden Sie auf den Internetseiten unter http://www.geps.de.

Wir behalten uns vor, u.a. beleidigende, diskriminierende oder unsachliche Beiträge zu löschen. Falls Sie private Nachrichten dieser Art von anderen Nutzern über das Forum erhalten, teilen Sie uns dies bitte mit.
zurück zur Übersicht
Baum-Ansicht  Tabellen-Ansicht
Katina(R)

20.02.2007,
15:15 Uhr
 

Matratze, Raumtemperatur und Stubenwagen (Prävention)

Hallo,

mein zweites Kind ist 6 Wochen zu früh geboren worden, da ich eine Plazenta Praevia hatte. Eine Woche nach Entbindung sind wir entlassen worden. Er war sehr schnell atmungsstabil. Da es sich um ein Winterbaby handelt und ein Junge ist und dadurch, wie ich gelesen habe, eher gefährdet ist, mache ich mir so meine Gedanken. Hinzu kommen noch ein paar andere Faktoren,die ich im Folgenden erläutern möchte.
Seit 1 1/2 Jahren lebe ich in Ankara, mein Sohn ist auch hier geboren.
Seit seiner geburt schläft er nacht in einem Stubenwagen, den ich schon für meine Tochter (21 Mon.) benutzt habe. Vor der geburt meines Sohnes habe ich versucht, eine neue Matratze für den Wagen zu bekommen, was sich hier ziemlich schwierig gestaltet. Bisher liegt er auf der Schaumstoffauflage, die wir schon für die Tochter benutzt haben. Der Wagen ist oval, selbst in Deutschland ist es schwierig, dafür eine Matratze zu bekommen. Die Matratze oder Auflage hat die Maße 35cm X 75 cm, bisher konnte ich nichts in diesen Maßen finden. Als ich auf einen bericht über die neuseeländischen Matratzenüberzüge gestoßen bin, dachte ich, das könnte eine Lösung sein. Aber wie bekomme ich so etwas hier in der Türkei?
Das nächste Proble ist die Raumtemperatur. In vielen Mietshäusern der Türkei wird die Heizung zentral gesteuert. Das heißt, man hat in seiner individuellen Wohnung keinerlei Einfluss auf die Raumtemperatur. Unser Sohn schläft in unserem Schlafzimmer, in dem nachts eine Raumtemperatur von 19° - 20° herrscht. Das macht mir natürlich auch Sorgen.
Nach seiner geburt habe ich hier keinerlei Aufklärung in Sachen SIDS bekommen, ich wurde klediglich darauf hingewiesen, dass man sein Kind nicht auf dem Bauch schlafen lassen soll. Nachts trägt mein Sohn einen Body, einen leichten Schlafaanzug und einen Alvi Schlafmax. Seine Hände sind meist kalt.
Ich wäre über ein paar Tipps bezüglich der aufgeführten Probleme sehr dankbar.

Liebe Grüsse,
Katina

Mimi

E-Mail

Hamburg,
24.02.2007,
22:23 Uhr

@ Katina
 

Matratze, Raumtemperatur und Stubenwagen

Hallo Katina!
Ich denke das du diese Hüllen auch aus der Türkei bestellen
kannst, sicherhaltshalber kannst du dich unter
www.ploetzlicher-kindstod.org erkundigen!
Außerdem finden man unter der Adresse
www.schlafumgebung.de, viele Faktoren die man vermeiden
kann bzw. sollte!
Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen!
Viel Spass und Glück mit deinem kleinen Engel!
Viele Liebe Grüße
Mimi

Steffi

Homepage E-Mail

Westerwald AK,
25.02.2007,
09:01 Uhr

@ Mimi
 

Matratze, Raumtemperatur und Stubenwagen

Noch wird von sämtlichen Forschern und Ärzten hier zu www.ploetzlicher-kindstod.org FINGER WEG gesagt. Das sind keine leute die euch ärgern wollen.

ihr könnt auch gern bei www-rund-ums-baby.de im fach forum fragen JEDER sagt nein. auch der Herr Dr Jorch aus Magdeburg der sich sehr mit dem Thema SID auseinanders setzt.

LG steffi

Mimi

E-Mail

Hamburg,
25.02.2007,
11:21 Uhr

@ Steffi
 

Matratze, Raumtemperatur und Stubenwagen

Bestätigt ist nichts da hast du recht, ich wollte ihr die Adresse geben wo sie sie bestellen könnte. Ich wollte nicht dafür werben nur die Möglichkeiten nennen. Habe bereits Kontakt mit Müttern die diese
Hüllen verwenden. Ich hoffe das sich mal ein Arzt oder Forscher dieser Sache annimmt damit es eine gewissheit gibt!
Denn noch wird man damit alleine gelassen, und auf wen man sich wirklich verlassen kann, da bin ich hier in Deutschland nicht sicher, nach dem man ja nicht mal informiert wird!(siehe Forum Was ist von diesen Matrazenhüllen zuhalten?) Ich habe auch schon mit Ärzten gesprochen die diese Hüllen gar nicht sooo verwerflich finde!
Viele Liebe Grüße
Mimi

Hildegard Jorch(R)

E-Mail

Münster,
25.02.2007,
17:38 Uhr

@ Mimi
 

Matratze, Raumtemperatur und Stubenwagen

Hallo Mimi,
wenn Du meinst, dass sich hier niemand mit der Meinung von Herrn Sprott und Herrn Kapuste zu diesen Matratzenhüllen und ihrer Theorie dazu auseinander gesetzt hätte oder beschäftigt hätte, täuscht Du Dich gewaltig. Seit 1994/95 haben wir uns als GEPS mit diesem Thema zu beschäftigen und tun das durchaus ernsthaft; in den letzten Wochen und Monaten sind wir leider gezwungen, unsere wertvolle Zeit, die wir für das Thema Plötzlicher Kindstod ehrenamtlich einsetzen, auch in dieser Richtung wieder einzubringen, um auf Fragen und Sorgen völlig verunsicherter Eltern in adäquater Weise einzugehen. Es geht uns überhaupt nicht darum, der allgemeinen Öffentlichkeit Informationen vorzuenthalten, die risikominimierend wären. Damit sind alle GEPS-Vertreter in absolut ungerechtfertigter Weise beschuldigt. Schau Dir bitte meine sehr ausführliche Stellungnahme zu dieser Thematik hier im Forum genauer an. Ich verfasse meine Statements hier bestimmt nicht, weil ich jemanden ärgern will, weil ich jemandem Infos vorenthalten will und auch nicht, weil es mein Hobby ist, mich mit der Thematik Plötzlicher Säuglingstod auseinanderzusetzen.
Weitere Infos zur Risikominimierung findest Du sowohl auf der weiteren Homepage der GEPS: www.geps.de wie auch auf der Hoempage www.schlafumgebung.de.

Mit freundlichen Grüßen


Hildegard Jorch

---
Präsidentin der GEPS- Deutschland e.V.
Vorsitzende der GEPS-NRW e.V.

Hildegard Jorch(R)

E-Mail

Münster,
25.02.2007,
17:41 Uhr

@ Katina
 

Matratze, Raumtemperatur und Stubenwagen

Hallo Katina,
frag mal bei namhaften deutschen Babymatratzenherstellern nach, da wirst Du bestimmt eine passende Matratze finden. Ansonsten stehe ich Dir auch gern am Tel für weitere Fragen zur Verfügung, am besten morgens zwischen 7.30-8.3o Uhr

Liebe Grüße aus Münster

Hildegard Jorch

---
Präsidentin der GEPS- Deutschland e.V.
Vorsitzende der GEPS-NRW e.V.

Katina(R)

25.02.2007,
18:35 Uhr

@ Hildegard Jorch
 

Matratze, Raumtemperatur und Stubenwagen

Hallo Frau Jorch und Mimi,

Danke für die Antworten. Ich hatte im Nachhinein ein ganz schlechtes Gewissen hier so unbedarft gepostet zu haben. Nachdem ich mein posting verfasst hatte, habe ich mich in den unterschiedlichen threads zu dem Thema mal umgesehen und bin auf einen britischen Matratzenhersteller gestoßen, der schadstofffreie Matratzen vertreibt und diese auch ins Ausland versendet. Und das ganze kostet mich weniger, als eine Babymatratze hier zu kaufen und wohlmöglich zuschneidne zu lassen.
Natürlich bin ich auch auf die statements bezüglich der Matratzenhüllen gestoßen und habe mich noch einmal umfassend bei schlafumgebung.de umgesehen.
Das meiste ist mir ja schon aus der Zeit mit meiner Tochter bekannt; in Deutschland wird man ja in den Krankenhäusern durchaus umfassend informiert ... später noch malbei der Babymassage.

Im Moment bekomme ich es hin, dass in unserem Schlafzimmer so um die 19° - 20° C herrschen. Wir benutzen einen Luftbefeuchter, denn hier in Ankara herrscht eine sehr trockene Luft.
Ich lasse meine Sohn jetzt nur in einem leichten Baumwollschlafanzug ohne Body im Schlafmax. Ich denke, so fahren wir ganz gut.

Sorgen macht mir nur, dass wir demnächst bei meinem Schwiegervater übernachten sollen, der starker Raucher ist. Er will zwar NICHT RAUCHEN, wenn wir da sind. Aber die Räume sind doch trotzdem hochgradig belastet?!
Wenn ich dahingehend Bedenken äußere, werde ich als hysterisch bezeichnet, es sei doch nur ein Wochenende.
Wir sind ja nicht vorbelastet ... aber mein Sohn war 6 Wochen zu früh.
Wie ist die Gefahr bei einem so kurzem Zeitraum einzuschätzen?

Frau Jorch, Danke für das Angebot Sie telefonisch zu erreichen. Ggf. mache ich davon Gebrauch :-).

Mit freundlichen Grüssen,
Katina

zurück zur Übersicht
Baum-Ansicht  Tabellen-Ansicht
GEPS - Gesprächs - Forum | Kontakt | Impressum
5952 Einträge in 1127 Gesprächsfäden, 1005 registrierte Benutzer, 11 Benutzer online (0 registrierte, 11 Gäste)
Script by Alex  ^