Liebe(r???) Alex!
» Vielen Dank für Dein Posting. Ich fürchte, dass das Thema "Schlafumgebung"
» recht kompliziert ist. Habe einige Recherchen angestellt und mit dem ein
» oder anderen Experten telefoniert.
Das interessiert mich! Kannst Du vielleicht mal - gerne auch per PM - erzählen, was Du da gefunden hast?
» Naja. Unterm Strich gibt es extrem viele Behauptungen, die meiner Ansicht
» nach zu voreilig veröffentlicht werden. Allerdings glaube ich durchaus,
» dass es ein würdiger Punkt ist, den man sich näher anschauen sollte.
So habe ich im Dezember auch angefangen, mir meine Meinung zu bilden. Inzwischen habe ich mich durch ziemlich viel Literatur geackert, und meine Meinung steht ziemlich fest. Wenn ich den nötigen chemischen Background hätte, Du kannst mir glauben, ich wüßte, womit ich jetzt jede freie Minute verbringen würde, so sehr fesselt mich das Thema.
» Das größte Problem sehe ich nur darin, zwischen den begründeten Hinweisen,
» nach denen man Vorsichtsmassnahmen einhalten sollte und den Menschen, die
» mit Behauptungen einfach mal grade im Vordergrund stehen wollen zu
» unterscheiden.
Das ist bei allen umstrittenen Themen schwierig. Ich halte mich beim Thema "giftige Gase" daher am liebsten an Richardson. Das ist ein Brite, dessen Arbeit hoch wissenschaftlich ist, er hat auch Bücher veröffentlicht und gilt auf seinem Gebiet als Experte. Eigentlich hatte er gar nichts mit dem plötzlichem Kindstod zu tun, sondern mit Verrottung, und daher wußte er auch so gut über diesen Schimmelpilz Bescheid. Es war dann ein Zufall, dass er hörte, dass in Babymatratzen diese Chemikalien enthalten sind, von denen er wußte, dass sie im Zusammenhang mit dem Pilz wirklich gefährlich sind. Es gab im 19. Jahrhundert ja bereits anerkannte Todesfälle deswegen.
» Das, was ich Herrn Kapuste zum Beispiel vorhalte, ist vor allem, dass er
» sich sehr auf NUR dieses Thema versteift, die anderen Aspekte komplett
» ausblendet, sich auch widerspricht und dadurch bei mir in einen gewisses
» Licht rückt...
» Das macht mich misstrauisch.
Wenn Kapuste Sie mißtrauisch macht, dann wird auch der Neuseeländer Sprott Sie mißtrauisch machen. Beide sind sich der Sache sehr sicher. Versuchen Sie es wirklich mal mit Richardson. Allerdings wird dieser sich wohl kaum noch auf lange Mailwechsel einlassen, da müssen Sie wohl seine Veröffentlichungen (englisch) studieren. Richardson ist inzwischen ein alter Mann, und arbeitet auch nicht mehr, ist auch gesundheitlich schon angeschlagen.
» Muss auch mal grade wieder Boden unter den Füßen bekommen, mich hat das
» Thema auch bewegt. Und ich frage mich, wie man logisch vorgehen könnte.
Ich habe mir schon viel überlegt. Leider ist noch nichts draus geworden. Am liebsten würde ich - und jetzt könnt ihr mich alle schlagen - ein Tier finden, was auf die Gase genauso empfindlich reagiert wie unsere Babys, bzw. möglichst noch empfindlicher. Tja, und dann würde ich das Tier auf einer hoch belasteten Matratze betten, und schauen was passiert. Aber wie findet man so ein Tier? Da braucht man die absoluten Experten aus der Biologie und Chemie. Es sterben ja (zum Glück!) auch nicht alle Neugeborenen, selbst wenn sie auf einer belasteten Matratze schlafen. Die betroffenen Babys sind wohl irgendwie besonders anfällig, und daher genügt sicherlich nicht "irgendein" Tier. Das macht die Sache schwierig. Steinigt mich dafür, dass ich hier über Tierversuche nachdenke, aber mir ist das lieber, als weiterhin Babys sterben zu sehen. Und wenn die giftigen Gase nicht existieren sollten, wird dem armen Tier ja auch nicht passieren. Also Gegner der Giftgas-Theorie dürften nichts dagegen haben, ein ausgewähltes Tier auf einer gemütlichen Baby-Matratze schlafen zu lassen.
Ich könnte hier jetzt ewig weiter philosophieren, aber dann würden mich wohl alle Chemiker und Biologen endgültig für verrückt erklären, ich habe auch eigentlich keine Ahnung von diesen Fachthemen. Aber vielleicht liest das ja mal jemand, dem dazu spontan etwas einfällt - ein Tier zum Beispiel. Dann würde ich mich über eine Kontaktaufnahme sehr freuen!
» Denn in die mir bekannten Studien wurde die Untersuchung der Matratzen,
» Sofas und Unterlagen nicht mit einbezogen.
Korrekt. Wenn man nachfragt, ob jemand in Deutschland *ausschließen* kann, dass es diese giftigen Gase gibt, wenn man nachfragt, ob das Teil von deutschen Studien war ... ich will jetzt nicht zu sehr verallgemeinern, aber ich habe niemanden und nichts gefunden, der oder das hätte bestätigen können, dass man in Deutschland diesem Thema nachgegangen ist. Dafür werden so-und-soviele SIDS-Forschungsprojekte jedes Jahr durchgeführt, aber offenbar kümmert sich niemand um genau dieses Thema.
» Also stellt sich mir die Frage:
» Warum nicht?
Exakt! Genau das ist es, was auch mich stört, und was mich letztendlich dazu bewogen hat, eine Riesenmenge meiner eigentlich sehr knappen Zeit in meine Internetseite zu stecken.
» Könnte es damit zu tun haben, dass die Matratze ja zu einem
» todesnahen Moment untersucht werden müsste, um überhaupt einigermassen den
» Zusammenhang mit dem Versterben festzustellen?
Also, ich habe die Richardson-Studie nicht mehr so exakt im Hinterkopf. Aber er hat Matratzen von SIDS-Opfern untersucht. Es waren glaube ich um die 50 Stück, und 3 davon waren noch so frisch, dass er die Gase direkt nachweisen konnte. Daraus schließe ich: wenn die Matratze nicht mehr frisch ist, sind die Gase nicht mehr nachweisbar.
Aber: wenn man ein Dummy-Baby schlafen legt, d.h. die Matratze wieder bebrütet und mit Körperfeuchtigkeit füttert (ohne dabei ein echtes Babyleben zu riskieren), müßte meiner Ansicht nach auch kurze Zeit nach dem Tod eine Gas-Bildung wieder nachweisbar sein.
Die Forscher vertreten ja die Ansicht, dass der plötzliche Kindstod *deshalb* im ersten Monat ausbleibt, weil die Pilze auch in einer gebrauchten Matratze ein paar Wochen benötigen, um wieder richtig aktiv zu werden (wenn diese Matratze vorher eine Zeit lang nicht in Benutzung war). Demzufolge wird es wohl auch nicht möglich sein, eine SIDS-Matratze, die schon eine Weile nur rumlag, "mal eben schnell" zu reaktivieren, um mal eben schnell Gase nachzuweisen. Den Pilz und die chemischen Verbindungen kann man aber nachweisen. Für den Nachweis der Gase benötigt man wohl eine möglichst "frische" Matratze.
Ja, also dies ware mein absolut un-chemisches (naja, sagen wir "schulchemisches") Verständnis. Keine Gewähr für Richtigkeit.
» Oder wäre dieses Projekt zu teuer?
Richardson hat einen riesigen Batzen Geld in seine Studien gesteckt, ich habe die Zahl vergessen, sie steht irgendwo in den Referenzen unter http://sids-literatur.ideen-rund-ums-kind.de/. Er hat nur einen winzigen Bruchteil, irgendwas um die 25 EUR oder so habe ich in Erinnerung, davon erstattet bekommen. Und letztendlich wurde seine Arbeit dann noch nicht einmal anerkannt, weil das britische Department of Health (angeblich) das Gegenteil bewiesen hat.
» Dann aber stelle ich mir auch die Frage,
» auf welcher Grundlage, mit welchem Ziel die Studien laufen/gelaufen sind,
» wenn Faktoren, die schon lange als mögliche Ursache gelten, aus diesen
» Studien ausgeschlossen werden. Was machen die denn da?
Das Problem ist die Limerick-Studie des britischen Department of Health. Die behauptet, die nicht-Existenz der Gase zu beweisen. Da man diese Studie ja hat, braucht man auf dem Gebiet nicht mehr weiter zu forschen.
Ich habe hier einen Link. Da findet man die Executive Summary zum Limerick Report, in dem die giftigen Gase *verneint* werden. Also die Lieblings-Lektüre der Gegner der Theorie der giftigen Gase. Dazwischen sind die Anmerkungen von Richardson farblich markiert eingefügt worden. Diese Anmerkungen wurden leider nicht veröffentlicht oder weiter beachtet, sondern verschwanden weitgehend in irgendwelchen Schubläden. Durch meine Bitte hat Dr. Kapuste die Dokumente nun allgemein im Internet zugänglich gemacht, und ich habe von meiner Seite aus die Links darauf gesetzt. So werden sie hoffentlich bald von google auch gefunden werden, so dass auch andere Leute sich das anschauen können.
Wie gesagt, ich habe von Biologie und Chemie nicht mehr Ahnung, als das, was man im Gymnasium so vermittelt bekommt. Aber die Ausführungen von Richardson sind sehr verständlich gehalten, und klingen logisch. Die fachliche Richtigkeit kann ich nicht beurteilen, da müßte man noch einen unabhängigen Chemiker mit hinzuziehen.
» Mir raucht schon wieder der Kopf.
Mir auch! :-)
Aber wenn Du das alles liest (also die Dokumente von Richardson), vielleicht verstehst Du (und auch andere) dann, warum ich der Ansicht bin, dass man wirklich ein ganz besonderes Augenmerk auf die Matratze und die Schlafumgebung legen muß. Ich kann nicht dieses Wissen im Kopf haben und dann Schweigen und wegschauen, das ist nicht mein Ding. Ich habe übrigens keinen SIDS-Verlust zu beklagen, ich bin nur eine dieser änglichen Mamas, die sich einen Kopf machen, weil ihre Söhne mit der allgemein empfohlenen Schlafposition einfach nicht einverstanden sind. :-S
Viele liebe Grüße, und danke, dass man mit Dir so toll diskutieren kann!
Angela |