GEPS - Gesprächs - Forum

zum Internetauftritt der GEPS-Deutschland e.V.
zur Forums-Ausgangsseite

einloggen | registrieren

Liebe Besucherinnen und Besucher!
Dieses Forum wird von der GEPS-Deutschland e.V. betrieben und finanziert. Die GEPS ist eine Elternselbsthilfeorganisation, die sich nur über Spenden und Mitgliedsbeiträge finanziert.
Für Ihre Unterstützung, ob auf finanzielle Art in Form einer Spende oder durch Ihre Mitgliedschaft, sind wir dankbar!
Weitere Informationen über die GEPS und den Plötzlichen Säuglingstod (Plötzlicher Kindstod / SID) finden Sie auf den Internetseiten unter http://www.geps.de.

Wir behalten uns vor, u.a. beleidigende, diskriminierende oder unsachliche Beiträge zu löschen. Falls Sie private Nachrichten dieser Art von anderen Nutzern über das Forum erhalten, teilen Sie uns dies bitte mit.
zurück zur Übersicht
Baum-Ansicht  Tabellen-Ansicht
Tina(R)

E-Mail

26.07.2007,
02:35 Uhr
 

Buchempfehlung: Schmetterlingsflüstern (Trauer)

Hallo,

vor kurzem habe ich ein sehr schönes Buch gelesen, welches ich Euch hier gerne vorstellen möchte:

"Schmetterlingsflüstern"
Botschaften einer Kinderseele
von Petra Fr. Killinger, Kösel-Verlag
Gebundene Ausgabe - 238 Seiten,
ISBN-10: 3466344883, Preis: 17,95 EURO


Freya war der Sonnenschein der Familie, ein ungewöhnliches kleines Mädchen, das schon früh viel wusste und spürte: das bereits im Alter von nur 18 Monaten oft davon sprach, Gott zu Hause besuchen zu wollen, damit er nicht traurig sein müsse. Zwei Monate später geschieht das Unfassbare: Freya verliert durch einen tragischen Unfall ihr Leben. Den verzweifelten Eltern aber hinterlässt die Tochter eine Botschaft, die sie gemeinsam auf einen besonderen Weg durch die Trauer führen wird...
Die authentischen Geschehnisse in diesem Buch spiegeln eine große Liebe, die Zeit und Raum überwindet und in ihrer Wahrhaftigkeit Not und Leid zu lindern vermag. Freyas Botschaften enthalten eine ganz eigene Poesie, die Trauernde und Suchende in der Seele berührt. Sie sind wie ein Schmetterling zwischen den Welten, eine Verbindung zwischen Himmel und Erde, die trägt, tröstet und Kraft zum Weiterleben gibt.

****

Wenn ein geliebter Mensch von uns gegangen ist, bleiben viele Fragen nach dem Woher und Wohin, beginnt die Suche nach Zeichen und Spuren seiner Seele. Und tröstend dürfen wir erfahren, dass uns das Band der Liebe auf ewig verbindet.


****


Das Buch hat mich sehr tief berührt und in meiner momentanen Trauerphase mal wieder ein wenig Hoffnung und Freude gemacht. Viele in diesem Buch beschriebenen Erlebnisse und Gefühle konnte ich so gut nachempfinden.

Habt Ihr zu diesem Thema vielleicht auch einen tollen Buchtipp? Würde mich sehr über eine Antwort freuen.

Liebe Grüße

Martina
mit Kim Laura im Herzen
und Marc fest an der Hand

Erwin Balder(R)

28.07.2007,
15:57 Uhr

@ Tina
 

Buchempfehlung: Schmetterlingsflüstern

Es gibt viele schöne Bücher zu diesem Thema.

Sehr schön um den Tod des geliebten Kindes oder eines anderen lieben Menschen zu verstehen, aber auch die eigene Existenz zu verstehen und nicht am Sinn des Lebens zu zweifeln sind zB. "Dein Wille geschehe jetzt" und "Weil ich Dich liebe" von Susanne Osswald und Karl Schnelting, erhältlich bei Govinda Verlag.
Wer schon erkannt hat, daß auf der Erde momentan unglaubliche Dinge vor sich gehen und alles sich rasend schnell verändert, für den ist es ein unbedingtes MUß, das Buch "THOTH, Projekt Menschheit" zu lesen. Autorin ist Kerstin Simone, erhältlich bei Smaragd Verlag. Ebenso "Das Nullpunkt Feld" von Lynne Mc Taggart, erhältlich bei Kopp-Verlag.
Um Einblick hinter die Kulissen zu bekommen ist sehr interessant "Ein medizinischer Insider packt aus" von Prof. Peter Yoda erhältlich bei Sensei Verlag, dadurch wird vieles erklärt, was wir für Schicksalsschläge halten.

Viel Spaß und alles liebe

Erwin Balder(R)

21.08.2007,
02:05 Uhr

@ Erwin Balder
 

Buchempfehlung: Schmetterlingsflüstern

Hier noch ein Buch das für alle Eltern höchste Priorität haben sollte:

"Das Geschäft mit der Angst" von Autor Dr. med. Gerhard Buchwald

volker(R)

E-Mail

21.08.2007,
02:55 Uhr

@ Erwin Balder
 

Buchempfehlung: Schmetterlingsflüstern

@Erwin Balder
Danke für Ihre Rückmeldung auf das Posting meiner Frau. Allerdings hatte sie ursprünglich die Intention ein Buch vorzustellen, in welchem eine Betroffene (kein SID) über den Verlust Ihrer Tochter berichtet. Bei vielen Passagen glaubt man seine eigene Leidensgeschichte wieder zu erkennen. Dennoch ist es phasemweise auch ein schönes, tröstendes Buch.

Zumindest bei Ihrer letzten Empfehlung handelt es sich hingegen um einseitige Stimmungsmache (in diesem Fall gegen das Impfen). Damit wollen wir ausdrücklich nicht in Verbindung gebracht werden.

Gute n8
Volker

christina(R)

21.08.2007,
15:59 Uhr

@ volker
 

Buchempfehlung: Schmetterlingsflüstern

» @Erwin Balder
» Danke für Ihre Rückmeldung auf das Posting meiner Frau. Allerdings hatte
» sie ursprünglich die Intention ein Buch vorzustellen, in welchem eine
» Betroffene (kein SID) über den Verlust Ihrer Tochter berichtet. Bei vielen
» Passagen glaubt man seine eigene Leidensgeschichte wieder zu erkennen.
» Dennoch ist es phasemweise auch ein schönes, tröstendes Buch.
»
» Zumindest bei Ihrer letzten Empfehlung handelt es sich hingegen um
» einseitige Stimmungsmache (in diesem Fall gegen das Impfen). Damit wollen
» wir ausdrücklich nicht in Verbindung gebracht werden.
»
» Gute n8
» Volker

Hallo Volker,
das ist mir auch schon aufgefallen da ich-kritisch wie ich bin-die Autoren bzw. Bücher gleich mal begutachtet hab. Vor allem hab ich den Verdacht dass es wieder der gleiche Anti-Impf-Erwin ist wie schon zuvor.
Habt ihr mittlerweile jemanden gefunden wegen der Matratze? Ich hatte nach Deinem letzten Posting darüber nachgegrübelt und dachte mir, dass man vielleicht an einer Uni mit Fachbereich Biochemie/Toxikologie jemanden finden könnte. Die Ausrüstung dazu müssten diese Unis dann haben (der Versuchsaufbau wäre ja nicht so kompliziert), ich denke FÄNDEN sich noch andere Eltern die ihre Matratzen aufgehoben haben bzw. würde die GEPS diese dann evtl. vermitteln wäre dies ein Interessantes Gebiet für eine mittelgroße Forschungsarbeit, oder evtl. Diplomarbeit.

Hildegard Jorch(R)

E-Mail

Münster,
21.08.2007,
20:31 Uhr

@ christina
 

Buchempfehlung: Schmetterlingsflüstern

Hallo Christina, hallo Volker,
das ECO-Institut in Köln müßte eigentlich zu solchen Prüfungen in der Lage sein. Einfach mal nachfragen.

Liebe Grüße

Hildegard Jorch

---
Präsidentin der GEPS- Deutschland e.V.
Vorsitzende der GEPS-NRW e.V.

volker(R)

E-Mail

24.09.2007,
16:38 Uhr

@ christina
 

Buchempfehlung: Schmetterlingsflüstern

Hallo Christina,

ich habe mit dem von Frau Jorch empfohlenen ECO Institut Kontakt aufgenommen. Eine sehr aufwändige Untersuchung wäre prinzipiell möglich. Allerdings wären die Resultate wenig belastbar, da man nicht die exakten Pararmeter wie vor 8 Monaten reproduzieren könnte.
Ich verstehe den Experten so, dass man vermutlich nichts finden würde, dies theoretisch aber auch daran liegen könnte, dass möglicherweise vorhandene Stoffe nicht mehr nachweisbar/ nicht reproduzierbar sind. Das Ganze macht also keinen Sinn.
Ich persönlich schließe mich der GEPS Stellungnahme an. Der Matratzen-Ansatz sollte weiter erforscht werden. Möglicherweise handelt es sich um einen der verschiedenen Ursachen. Die weiteren bekannten Risiko-Faktoren sollten jedoch keinesfalls außer Acht gelassen und die bekannten Präventationsmaßnahmen eingehalten werden.

Volker

Dorit(R)

24.09.2007,
19:46 Uhr

@ volker
 

Buchempfehlung: Schmetterlingsflüstern

Hallo Volker,

ich verfolge auch sehr interessiert diese ganze Matratzendiskussion und frage mich auch immer wieder, warum nicht gleich die Matratze zu Forschungszwecken mit beschlagnahmt wird. Ich glaub niemand der betroffenen Eltern hätte was dagegen und so würde man auch wirklich sehen das in Sachen Forschung was getan wird.
Darüber diskutiert werden kann viel, wie man ja hier im Forum auch sieht, aber leider kenne ich niemanden der die Matratze mit ins Labor geben konnte und nachweislich was in der Hand hatte.
Eigentlich warte ich auch noch drauf das irgendein Institut hier nen Aufruf macht und bei Betroffenen nachfragt, ob sie die Matratzen ihrer Kinder freigeben würden.
Ich verstehe auch nicht wirklich die Aussage des Institutes bezüglich deiner Anfrage, das nach diesem Zeitraum nix mehr nachzuweisen sei. Soweit ich das verstanden habe, sind doch oft die zweiten Kinder in der Familie betroffen die auf der Matratze des Geschwisterchen lagen, oder auch Erstgeborene die auf gebrauchten Matratzen verstarben. Das heißt, die Pilzkulturen die schon in der Matratze waren, wurden durch Nässe, Wärme ect. wieder aktiviert und dadurch kam es zu der Entwicklung dieser Dämpfe.???!!! Steh ich da jetzt irgendwie auf dem Schlauch oder warum kann ich die Aussage des Institutes jetzt nicht nachvollziehen????
Die werden doch in der Lage sein dieses Klima auf der Matratze wieder herzustellen..... und der Zeitraum zwischen den Babys die drauf lagen, ist doch auch überall unterschiedlich.


Liebe Grüße aus Berlin

Dorit

volker(R)

E-Mail

24.09.2007,
22:42 Uhr

@ Dorit
 

Buchempfehlung: Schmetterlingsflüstern

Hallo Dorit,

evtl. habe ich mich missverständlich ausgedrückt.
Das Problem liegt eher im Nachweis des kausalen Zusammenhangs. Also ob Gase, sofern sie zu finden wären, tatsächlich der Auslöser waren. Ich fürchte, bei jedem Untersuchungsergebnis wären wir so klug wie zuvor. Finden sich Gifte, dann können sie die Ursache sein, müssen aber nicht (bzw. nicht alleine), finden sich keine, dann könnten ja früher welche vorhanden gewesen sein.
Aber ich bin medizinisch eher Laie und formuliere hier sicher ewas ungeschickt.

Volker

Dorit(R)

25.09.2007,
18:52 Uhr

@ volker
 

Buchempfehlung: Schmetterlingsflüstern

Hallo Volker,

wenn sie keine Pilze bzw. Gifte finden würden, dann gehe ich natürlich auch davon aus das da nie welche gewesen sind die zum Tod meines Kindes beigetragen haben. Aber ich kann mir auf keinen Fall vorstellen, dass da event. Pilze waren die auf einmal spurlos verschwunden sein sollen. Ich bin zwar kein Profi auf diesem Gebiet, aber ich denke schon, das irgendwelche Hinweise in den Matratzen zu finden wären die auf Pilze bzw. Gifte schliessen lassen. Diese Institute sind doch heutzutage so gut ausgestattet und so vieles ist möglich.
Wenn sie bei einzelnen Matratzen Pilze finden würden, dann kann man natürlich nicht alles in einen Topf stecken und verallgemeinern und sagen die Pilze allein sind schuld. Aber wie sollen sie´s denn auch rausfinden, wenn sie denn noch nicht mal die Matratzen unserer Kinder untersuchen um wenigstens diesen Punkt auszuschliessen oder ernsthaft was unternehmen könnten.
Für alle werdenden Mütter, egal ob sie dieses Schicksal getroffen hat oder nicht, wäre es doch sehr beruhigend zu wissen, wohin sie in Zukunft ihr Baby mit gutem Gewissen legen können.

Ich hoffe du kannst nachvollziehen wie ich es meine.

Liebe Grüße Dorit

zurück zur Übersicht
Baum-Ansicht  Tabellen-Ansicht
GEPS - Gesprächs - Forum | Kontakt | Impressum
5952 Einträge in 1127 Gesprächsfäden, 1005 registrierte Benutzer, 55 Benutzer online (0 registrierte, 55 Gäste)
Script by Alex  ^