Hallo,
ich lese dieses Forum seit einigen Monaten. Mich würde interessieren, was eigentlich gegen die Seitenlagerungskissen spricht (bspw. von Chicco). Mir ist klar, dass die Seitenlage das Risiko birgt, dass das Kind auf den Bauch fällt, was meiner Ansicht nach aber mit diesen "Kissen" vollkommen unmöglich ist. Ich bin um einiges ruhiger, wenn ich weiß, dass unser Sohn in einem solchen Kissen "steckt", als wenn ich ihn ganz normal auf den Rücken lege, da schafft er es nämlich eher sich auf den Bauch zu drehen (er ist fünf Monate alt). Meine Fragen sind also: Ist die Seitenlage "nur" ein Risikofaktor, weil sie instabil ist und die Gefahr höher ist, dass das Kind auf den Bauch kullert oder ist diese Schlafposition an sich schon ein Risikofaktor? Falls ersteres zutrifft, warum wird auf der Seite www.schlafumgebung.de von dem "Kissen"- das ja eigentlich kein Kissen ist, abgeraten (dort steht "aus orthopädischen Gründen"), was heißt das?
Ansonsten haben wir alle Risikofaktoren ausgeschaltet (bis auf die Tatsache, dass unser Sohn ein Frühchen ist- 34+3 SSW). Ich bin jetzt auch nicht total besorgt, dass etwas passiert.
Achso: es ist auch nicht so, dass unser Kind dieses Kissen nicht mag, im Gegenteil: er kennt es nicht anders und "fordert" es auch ein, zumindest nachts.
Liebe Grüße,
Tini |