GEPS - Gesprächs - Forum

zum Internetauftritt der GEPS-Deutschland e.V.
zur Forums-Ausgangsseite

einloggen | registrieren

Liebe Besucherinnen und Besucher!
Dieses Forum wird von der GEPS-Deutschland e.V. betrieben und finanziert. Die GEPS ist eine Elternselbsthilfeorganisation, die sich nur über Spenden und Mitgliedsbeiträge finanziert.
Für Ihre Unterstützung, ob auf finanzielle Art in Form einer Spende oder durch Ihre Mitgliedschaft, sind wir dankbar!
Weitere Informationen über die GEPS und den Plötzlichen Säuglingstod (Plötzlicher Kindstod / SID) finden Sie auf den Internetseiten unter http://www.geps.de.

Wir behalten uns vor, u.a. beleidigende, diskriminierende oder unsachliche Beiträge zu löschen. Falls Sie private Nachrichten dieser Art von anderen Nutzern über das Forum erhalten, teilen Sie uns dies bitte mit.
zurück zur Übersicht
Baum-Ansicht  Tabellen-Ansicht
elareyer(R)

25.02.2009,
13:11 Uhr
 

reicht ein pulloxymeter aus??? (Monitoring)

hallo an allle...

ich bin neu hier im forum...
habe auch vor knapp 9jahren meine tochter an sids verloren...

danach wurde ihr bruder geboren,bei ihm habe ich ein monitor bekommen..der hf und atmung überwacht hat...

und nun habe ich wieder ein baby bekommen...bei ihr aber habe ich ein pulsoxymeter bekommen...was mich sehr verwirrte..
als ich fragte warum ich jetzt so einen moni bekomme,wurde mir nur ganz plump gesagt "weil ein pulsoxymeter besser ist"...

nun meine frage an euch: hat jemand erfahrungen mit pulsoxymetrie?
wo ist der unterschied zwischen herz-atmungsüberwachung und pulsoxymeter?
schlägt der oxymeter arlarm wenn meine maus aufhört zu atmen?

ich bin wirklich verzweifelt,den sowohl das kh als auch unser kinderarzt geben mir keine richtigen antworten auf meine fragen..

mfg
manuela

elareyer(R)

25.02.2009,
17:15 Uhr

@ elareyer
 

reicht ein pulsoxymeter aus???

» hallo an allle...
»
» ich bin neu hier im forum...
» habe auch vor knapp 9jahren meine tochter an sids verloren...
»
» danach wurde ihr bruder geboren,bei ihm habe ich ein monitor bekommen..der
» hf und atmung überwacht hat...
»
» und nun habe ich wieder ein baby bekommen...bei ihr aber habe ich ein
» pulsoxymeter bekommen...was mich sehr verwirrte..
» als ich fragte warum ich jetzt so einen moni bekomme,wurde mir nur ganz
» plump gesagt "weil ein pulsoxymeter besser ist"...
»
» nun meine frage an euch: hat jemand erfahrungen mit pulsoxymetrie?
» wo ist der unterschied zwischen herz-atmungsüberwachung und pulsoxymeter?
» schlägt der oxymeter arlarm wenn meine maus aufhört zu atmen?
»
» ich bin wirklich verzweifelt,den sowohl das kh als auch unser kinderarzt
» geben mir keine richtigen antworten auf meine fragen..
»
» mfg
» manuela

Roswitha(R)

E-Mail

26.02.2009,
11:43 Uhr

@ elareyer
 

reicht ein pulloxymeter aus???

Hallo Manuela,
leider kann ich dir deine Frage nicht beantworten. Ich kann dir nur raten, Frau Jorch anzurufen. Die Nummer findest du in verschiedenen Threads. Sie ist die Person, die dir mit Sicherheit weiter helfen kann!

Frau Jorch ist immer gerne bereit, Eltern zu helfen.
LG. Roswitha

rici(R)

Heilbronn,
26.02.2009,
11:53 Uhr

@ elareyer
 

reicht ein pulloxymeter aus???

» Hallo Manuela!

Erstmal: herzliche Glückwunsch zu Eurer kleinen Maus!! Schön, dass sie da ist.

Zu dem Pulsoxymeter kann ich Dir folgendes sagen:

Es überwacht ja den Sauerstoffgehalt des Blutes. Das bedeutet, wenn Deine Kleine zu wenig atmet, oder ihr Herz zu langsam schlägt, sinkt ja automatisch der Sauerstoffgehalt im Blut und der Monitor gibt Dir Alarm sodaß Du reagieren kannst.

Der Vorteil dabei ist, dass Du keine Elekroden kleben musst und so z.B. die Haut der Kleinen nicht so sehr strapaziert wird.
Möglicherweise erspart es Dir auch den einen oder anderen Fehlalarm.

Wir haben z.B. Pulsoxymetrie und Herz-/Atemfrequenzüberwachung. Und oft hat der Monitor schon gepiepst und es waren Fehlalarme - was ich dank der Sauerstoffsättigung gleich erkennen konnte. (Wenn eine Apnoe angezeigt wird und die Sättigung bei 99 ist, geht es dem Kind ja gut und es hat vielleicht in dem Moment nur flach geatmet, so dass die Elektroden das Signal nicht aufnehmen konnten.)

Also möchte ich Dir Mut machen: die Pulsoxymetrie ist sicher ausreichend als Überwachung für Dein Baby. Es gibt auch noch andere Mütter hier im Forum, die ihre Kinder so überwachen...

Ich wünsche Dir/Euch eine schöne und glückliche Babyzeit, alles Liebe und Gute,

rici

christina F(R)

Fußgönheim,
26.02.2009,
17:18 Uhr

@ elareyer
 

reicht ein pulloxymeter aus???

Liebe Manuela,
ein Pulsoxymeter ist eine sehr sichere Art der Überwachung. Wir haben zwar ein 3-fach-Gerät, nutzen aber nur noch die Pulsoxyfunktion. Es erkennt z.B. auch obstruktive Apnoen anhand des Abfalls der Sauerstoffsättigung, die ein Atemmonitor nicht unbedingt erkennt. Wir hatten viele kritische Situationen in denen einzig und alleine die Sättigungsfunktion angeschlagen hat.
Wir haben ein Kind nach ALTE´s das 2 Jahre mit Apnoen am Moni war, und bekommen im Sommer wieder Nachwuchs. Auch hier habe ich schon den Arzt darum gebeten mir statt Herz/Atmung ein Pulsoxymeter oder eben ein 3-fach-System zu verordnen.
Beide Elternteile bei uns haben Neurodermitis, und die EKG-Elektroden zur Atemüberwachung haben bei unserem Sohn trotz aller Pflegehinweise und Sensitiv-Elektroden zu heftigen Ausschägen geführt, irgendwann war dann die ganze Haut am Brustkorb betroffen.
Wir haben dann reine Pulsoxymetrie mit einem Angel Care kombiniert, wobei dieser laut unserem Arzt gar nicht zusätzlich nötig gewesen wäre.
Wir hatten auch wesentlich weniger Fehlalarme in der Pulsoxymetrie als in der Atemüberwachung, und diese sind sehr gut erkennbar (ein Pulsoxy gibt z.b. Alarm wenn das Kind zu arg strampelt, die Atemelektroden wenn das Kind sehr flach atmet, da ist unschwer zu erkennen wann es ein Fehlalarm ist und wann nicht).

---
Christina mit Lukas (*Dezember 2006, ALTEs, Refluxapnoen, Ewigmonitoring bis 2009 ) und Erik (*Juli 2009, am VG 310)

christina F(R)

Fußgönheim,
26.02.2009,
17:20 Uhr

@ christina F
 

reicht ein pulloxymeter aus???

Ach so, was ich noch sagen wollte: ein Pulsoxymeter überwacht auch die Herzfrequenz, d.h. es werden Puls und Sauerstoffgehalt abgeleitet statt Herzfrequenz und Atembewegung.

---
Christina mit Lukas (*Dezember 2006, ALTEs, Refluxapnoen, Ewigmonitoring bis 2009 ) und Erik (*Juli 2009, am VG 310)

zurück zur Übersicht
Baum-Ansicht  Tabellen-Ansicht
GEPS - Gesprächs - Forum | Kontakt | Impressum
5952 Einträge in 1127 Gesprächsfäden, 1005 registrierte Benutzer, 24 Benutzer online (0 registrierte, 24 Gäste)
Script by Alex  ^