GEPS - Gesprächs - Forum

zum Internetauftritt der GEPS-Deutschland e.V.
zur Forums-Ausgangsseite

einloggen | registrieren

Liebe Besucherinnen und Besucher!
Dieses Forum wird von der GEPS-Deutschland e.V. betrieben und finanziert. Die GEPS ist eine Elternselbsthilfeorganisation, die sich nur über Spenden und Mitgliedsbeiträge finanziert.
Für Ihre Unterstützung, ob auf finanzielle Art in Form einer Spende oder durch Ihre Mitgliedschaft, sind wir dankbar!
Weitere Informationen über die GEPS und den Plötzlichen Säuglingstod (Plötzlicher Kindstod / SID) finden Sie auf den Internetseiten unter http://www.geps.de.

Wir behalten uns vor, u.a. beleidigende, diskriminierende oder unsachliche Beiträge zu löschen. Falls Sie private Nachrichten dieser Art von anderen Nutzern über das Forum erhalten, teilen Sie uns dies bitte mit.
zurück zur Übersicht
Baum-Ansicht  Tabellen-Ansicht
TatjanaL(R)

12.09.2009,
04:59 Uhr
 

Bitte Hilfe! (Prävention)

Hallo,

Ich möchte mich vorstellen. Mein Name ist Tatjana. Ich bin 28 Jahre alt, verheiratet und habe eine kleine Tochter. Sie ist 19 Wochen alt und heisst Julia.

Wie so viele andere Mütter habe auch ich Angst vor dem SIDS. Noch vor Julias Geburt haben wir uns deshalb einen AngelCare angeschafft. Auf diese Seite bin ich gestossen, weil ich mich informieren wollte und von den vielen Geschichten hier tief bewegt war.

Vor etwa einer Stunde durchlebte ich das Schlimmste, was mir je zugestossen ist.

Aber von Anfang an. Schwangerschaft und Geburt verliefen ohne nennenswerte Komplikationen und bei jeder Untersuchung wurde mir gesagt, dass Julia kerngesund ist und sich prächtig entwickelt.

Wir rauchen nicht und haben nie geraucht. Sie wurde bis vor wenigen Tagen voll gestillt und bekommt nun etwas Babybrei. Wir beachten alle Empfehlungen zur sicheren Schlafumgebung. Das Einzige, was bei ihr als Risikofaktor gelten dürfe ist, dass sie seit sie etwa 7 oder 8 Wochen alt ist, fast jede Nacht durchschläft. Ich stille sie das letze Mal um 12 Uhr (manchmal auch früher) und dann schläft sie mindestens bis 6 Uhr oder auch länger.

Das AngelCare setzen wir ein, seit wir mit ihr aus dem Krankenhaus zurück sind. Es hat noch nie Fehlalarme gegeben. Nur halt wenn wir vergassen das Gerät auszustellen und sie aus dem Bettchen nahmen. Und einmal gab es einen Alarm, weil wir das Netzteil nicht angeschlossen hatten und die Batterien leer wurden. Aber der war anders als der echte Alarm.

Heute war sie ganz normal. Ueberhaupt keine Auffälligkeiten. Ich stillte sie und letge sie in ihr Bettchen. Dann ging ich in die Küche und schaltete den Empfänger an. Nach einiger Zeit dann hörte das Piepsen auf, der Voralarm erklang. In dem Moment dachte ich noch, dass es bestimmt was anderes ist, rannte aber dennoch zu ihr. Und dann ging der richtige Alarm los.

Als ich meine Hand auf ihren Bauch legte, hörte der Alarm auf und sie bewegte sich und wachte kurz auf. Blau war sie nicht. Vielleicht etwas blass. Aber so genau habe ich das nicht gesehen. Ich nahm sie hoch und zitterte am ganzen Körper. In meinem ganzen Leben habe ich noch nie so gezittert. Jetzt sitze ich an ihrem Bettchen und traue mich kaum einen Schritt wegzugehen.

Einen Fehlalarm halte ich für äusserst unwahrscheinlich.
- das Gerät funktionierte 19 Wochen lang einwandfrei
- der Alarm war genau so wie vorgesehen, erst eine Unterbrechung des Tick-Tons, dann der längere Voralarm und dann der richtige Alarm
- sie lang in der Mitte des Bettes, direkt über einer der Matten
- es wurde nichts an den Einstellungen verändert
- anschliessend habe ich einen Test gemacht: Ich habe sie extra so hingelegt, dass sie nicht über den Sensormatten lag und die Sensibilität auf 0 gedreht. Es gab dennoch keinen Alarm.

Nur eins ist auffällig.
- Vor zwei Tagen hat möglicherweise ebenfalls einen Alarm gegeben. Etwa um die gleiche Uhrzeit. Es war aber anders. Ich habe es direkt gehört und nicht wie heute übers Babyphone. Es piepte plötzlich zwei mal. Mit einem etwas längeren Abstand und erinnerte mich an das Piepen, wenn die Batterien leer sind. Dann hörte es auf. Die Kleine schlief ganz normal.
Wir haben vor einigen Wochen nämlich das Netzteil nicht eingesteckt, so dass die Batterien runter sein müssen. Wir haben sie aber nicht ausgewechselt, da wir das Gerät eh immer am Stromnetz haben. Und wie gesagt - heute war das ganz sicher der richtige Alarm und nicht der "Batterien sind leer"-Alarm.

Eben habe ich in der hier zuständigen Kinderklinik angerufen (Klinikum Höchst, Frankfurt am Main) und den Vorfall geschildert. Der Kinderarzt sagte, dass sie nichts von den Geräten halten. Dass ich entscheiden soll und falls ich den Eindruck habe, dass es der Kleinen nicht gut geht, hinfahren soll. Dann würde man sie ans Monitor anschliessen. Aber ich sitze hier in einem Vorort von Frankfurt, habe kein Auto und mein Mann kommt erst morgen früh zurück, da er sehr weit weg arbeitet. Ich kann jetzt absolut unmöglich hinfahren.


Was soll ich nur tun? Ich werde natürlich zu unserer Kia gehen, gehe aber nicht davon aus, dass sie es ernst nehmen wird.

Ich bin so in Sorge. Versuche so lange wie möglich nicht zu schlafen...

Linchen(R)

12.09.2009,
15:15 Uhr

@ TatjanaL
 

Bitte Hilfe!

Hallo Tatjana!

Ich hoffe Du hast die Nacht einigermassen rumgebracht.

Ich kann Dir nur raten zum Kinderarzt oder da Wochenende ins Krankenhaus zu gehen und auf Dein Gefühl zu hören und das abklären zu lassen. Mach notfalls Druck und lass Dich nicht abwimmeln. Nur weil jemand nichts vom Angelcare und den möglichen Fehlalarmen hält, bedeutet ja nicht, dass das Gerät nur Unsinn alarmiert.
Dass sie nach dem Ereignis blass ausgesehen hat ist ein möglicher Hinweis darauf, dass eben nicht alles in Ordnung war und das sollte abgeklärt werden.

Ich wünsche Dir alles Gute

christina F(R)

Fußgönheim,
12.09.2009,
17:40 Uhr

@ Linchen
 

Bitte Hilfe!

Wenn es zweimal piept: kann es sein dass es der Reichweitenalarm war? Bei einem echten Alarm blinkt der AC noch recht lange nach dem Alarm rot weiter, auch wenn das piepsen nach längerer Zeit aufhört, bei Reichweitenalarm nicht.
Der AC piept bei echtem Alarm auch sehr lange und ich hab es noch nicht gesehen dass er nach 2 Mal aufhört.

---
Christina mit Lukas (*Dezember 2006, ALTEs, Refluxapnoen, Ewigmonitoring bis 2009 ) und Erik (*Juli 2009, am VG 310)

christina F(R)

Fußgönheim,
12.09.2009,
17:47 Uhr

@ christina F
 

Bitte Hilfe!

Ich hab Dein posting jetzt nochmal gelesen, also der letzte Alarm klingt "echt", d.h. der empfänger hat keine Bewegung registriert. Habt ihr irgendetwas verändert? Wir hatten das mal nach nem Wechsel auf den dickeren Schlafsack dass die Matten nicht so gut funktioniert hatten. Habt ihr die richtige Einstellung, d.h. nicht zu unempfindlich, am Besten funktioniert meist 2-3. Sind beide Matten richtig verknüpft, ist eine evtl. am Lattenrost schief gerutscht?
Wenn das alles ausgeschlossen ist, würde ich mir vom KIA eine Überweisung in ein Schlaflabor holen und das dort checken lassen. Unser Sohn ist ja ein Apnoe-Kind und da hat der AC ständig angeschlagen, nicht nur einmal, aber meiner Erfahrung nach ist das Gerät recht zuverlässig.

---
Christina mit Lukas (*Dezember 2006, ALTEs, Refluxapnoen, Ewigmonitoring bis 2009 ) und Erik (*Juli 2009, am VG 310)

jill(R)

14.09.2009,
00:32 Uhr

@ Linchen
 

Bitte Hilfe!

Hallo Tatjana,

ich denke nicht, dass es sich um einen Fehlalarm handelt.

Wie hoch das Risiko für Deine Kleine ist vermag ich nicht zu urteilen.

Ein Punkt, den Du beachten solltest ist, dass Neugeborene & Babys Atemaussetzer von bis zu 20 Sekunden haben können und diese lösen beim Angelcare (logischerweise) den Alarm aus.

Bei uns war das auch schon zweimal der Fall, da mein Kind soweit unauffällig war/ist und durch den Alarmton in eine leichtere Schlafphase (sie bewegte sich durch den "Krach") haben wir nichts unternommen.

Mach Dich bitte nicht verrückt!!!

Das Gerät reagiert schon nach 15 Sekunden, um einen Sicherheitspuffer bei einem echtem Atemstillstand zu haben (Vorbeugung Sauerstoffmangel und Reaktionszeit der Eltern).
Mach Dich mit den Reanimationsmaßnahmen bei Säuglingen vertraut. Es gibt erste Hilfe Kurse für Eltern.
Und beachte die Präventionsmaßnahmen für Säuglinge.

Grüße, Jill

Georg Muenz(R)

21.09.2009,
19:14 Uhr

@ TatjanaL
 

Bitte Hilfe!

Liebe Tatjana,

In Deutschland gibt es seit Juni ein neues Gerät für den privaten Gebrauch. Da ich dieses Forum sehr schätze und keinesfalls zu Werbezwecken mißbrauchen möchte, biete ich Ihnen an, mir eine Mail zu schreiben. GMuenz@KidsBo.de.


» Hallo,
»
» Ich möchte mich vorstellen. Mein Name ist Tatjana. Ich bin 28 Jahre alt,
» verheiratet und habe eine kleine Tochter. Sie ist 19 Wochen alt und heisst
» Julia.
»
» Wie so viele andere Mütter habe auch ich Angst vor dem SIDS. Noch vor
» Julias Geburt haben wir uns deshalb einen AngelCare angeschafft. Auf diese
» Seite bin ich gestossen, weil ich mich informieren wollte und von den
» vielen Geschichten hier tief bewegt war.
»
» Vor etwa einer Stunde durchlebte ich das Schlimmste, was mir je zugestossen
» ist.
»
» Aber von Anfang an. Schwangerschaft und Geburt verliefen ohne nennenswerte
» Komplikationen und bei jeder Untersuchung wurde mir gesagt, dass Julia
» kerngesund ist und sich prächtig entwickelt.
»
» Wir rauchen nicht und haben nie geraucht. Sie wurde bis vor wenigen Tagen
» voll gestillt und bekommt nun etwas Babybrei. Wir beachten alle
» Empfehlungen zur sicheren Schlafumgebung. Das Einzige, was bei ihr als
» Risikofaktor gelten dürfe ist, dass sie seit sie etwa 7 oder 8 Wochen alt
» ist, fast jede Nacht durchschläft. Ich stille sie das letze Mal um 12 Uhr
» (manchmal auch früher) und dann schläft sie mindestens bis 6 Uhr oder auch
» länger.
»
» Das AngelCare setzen wir ein, seit wir mit ihr aus dem Krankenhaus zurück
» sind. Es hat noch nie Fehlalarme gegeben. Nur halt wenn wir vergassen das
» Gerät auszustellen und sie aus dem Bettchen nahmen. Und einmal gab es einen
» Alarm, weil wir das Netzteil nicht angeschlossen hatten und die Batterien
» leer wurden. Aber der war anders als der echte Alarm.
»
» Heute war sie ganz normal. Ueberhaupt keine Auffälligkeiten. Ich stillte
» sie und letge sie in ihr Bettchen. Dann ging ich in die Küche und schaltete
» den Empfänger an. Nach einiger Zeit dann hörte das Piepsen auf, der
» Voralarm erklang. In dem Moment dachte ich noch, dass es bestimmt was
» anderes ist, rannte aber dennoch zu ihr. Und dann ging der richtige Alarm
» los.
»
» Als ich meine Hand auf ihren Bauch legte, hörte der Alarm auf und sie
» bewegte sich und wachte kurz auf. Blau war sie nicht. Vielleicht etwas
» blass. Aber so genau habe ich das nicht gesehen. Ich nahm sie hoch und
» zitterte am ganzen Körper. In meinem ganzen Leben habe ich noch nie so
» gezittert. Jetzt sitze ich an ihrem Bettchen und traue mich kaum einen
» Schritt wegzugehen.
»
» Einen Fehlalarm halte ich für äusserst unwahrscheinlich.
» - das Gerät funktionierte 19 Wochen lang einwandfrei
» - der Alarm war genau so wie vorgesehen, erst eine Unterbrechung des
» Tick-Tons, dann der längere Voralarm und dann der richtige Alarm
» - sie lang in der Mitte des Bettes, direkt über einer der Matten
» - es wurde nichts an den Einstellungen verändert
» - anschliessend habe ich einen Test gemacht: Ich habe sie extra so
» hingelegt, dass sie nicht über den Sensormatten lag und die Sensibilität
» auf 0 gedreht. Es gab dennoch keinen Alarm.
»
» Nur eins ist auffällig.
» - Vor zwei Tagen hat möglicherweise ebenfalls einen Alarm gegeben. Etwa um
» die gleiche Uhrzeit. Es war aber anders. Ich habe es direkt gehört und
» nicht wie heute übers Babyphone. Es piepte plötzlich zwei mal. Mit einem
» etwas längeren Abstand und erinnerte mich an das Piepen, wenn die Batterien
» leer sind. Dann hörte es auf. Die Kleine schlief ganz normal.
» Wir haben vor einigen Wochen nämlich das Netzteil nicht eingesteckt, so
» dass die Batterien runter sein müssen. Wir haben sie aber nicht
» ausgewechselt, da wir das Gerät eh immer am Stromnetz haben. Und wie gesagt
» - heute war das ganz sicher der richtige Alarm und nicht der "Batterien
» sind leer"-Alarm.
»
» Eben habe ich in der hier zuständigen Kinderklinik angerufen (Klinikum
» Höchst, Frankfurt am Main) und den Vorfall geschildert. Der Kinderarzt
» sagte, dass sie nichts von den Geräten halten. Dass ich entscheiden soll
» und falls ich den Eindruck habe, dass es der Kleinen nicht gut geht,
» hinfahren soll. Dann würde man sie ans Monitor anschliessen. Aber ich sitze
» hier in einem Vorort von Frankfurt, habe kein Auto und mein Mann kommt erst
» morgen früh zurück, da er sehr weit weg arbeitet. Ich kann jetzt absolut
» unmöglich hinfahren.
»
»
» Was soll ich nur tun? Ich werde natürlich zu unserer Kia gehen, gehe aber
» nicht davon aus, dass sie es ernst nehmen wird.
»
» Ich bin so in Sorge. Versuche so lange wie möglich nicht zu schlafen...

zurück zur Übersicht
Baum-Ansicht  Tabellen-Ansicht
GEPS - Gesprächs - Forum | Kontakt | Impressum
5952 Einträge in 1127 Gesprächsfäden, 1005 registrierte Benutzer, 71 Benutzer online (0 registrierte, 71 Gäste)
Script by Alex  ^