Hallo Kerstin,
ich bin nicht betroffen, hatte aber nach der Geburt meines zweiten Kindes oft Angst vor SIDS, da mein Sohn als Frühchen einige Risikofaktoren mit sich brachte und bin so an dieses Forum geraten.
Heute habe ich nach langer Zeit mal wieder her rein geschaut, ich weiß gar nicht warum.
Dein Verlust trifft sehr! Mich wundert es auch, dass sich hier noch niemand dazu geäußert hat, denn eigentlich wird sich hier sehr gut gekümmert.
Mein Sohn hat auch bei der Geburt Fruchtwasser aspiriert und litt unter einer "feuchten" Lunge. Das ist aber sofort bemerkt worden, wahrscheinlich, weil es ihm insgesamt schlecht ging und er eingehend untersucht wurde.
Die kleine Emma hatte ja einen vergleichsweise guten Start mit ungünstigen Vorzeichen.
Blöd, blöd, blöd!!! (sehr schwache Vokabel, ich weiß!), dass da nicht genauer hingeschaut wurde! Immerhin gab es ja Verdachtsmomente!
Sich in deine Situation hinein zu versetzen ist unmöglich. Du musst seit deinem Verlust unmenschliche Kräfte aufbringen, da bin ich mir sicher!
Ich hoffe, du hast Menschen um dich, die dich stützen können, bei denen du so sein kannst, wie du dich fühlst!
Eine Freundin von mir ist nach dem Verlust ihrer zweiten Tochter lange zu einer Trauergruppe gegangen, die von der evangelischen Kirche angeboten wurde; ich bin mir sicher, dass es auch non-konfessionelle Gruppen gibt. Vielleicht hilft dir so etwas?
Auf jeden Fall immer drüber reden, hab keine Angst vor der Reaktion deines Gegenübers!
Mein Sohn (das Frühchen) ist körperlich behindert. Am Anfang hatte ich immer Hemmungen anderen davon zu erzählen, weil mich die geschockte Reaktion immer erschreckt hat; irgendwann habe ich mich davon frei gemacht. Man braucht genug Kraft, das eigene Schicksal zu tragen; die Gefühle andere darüber kann man nicht auch noch tragen. Wenn ich mich da jetzt verständlich gemacht habe?!
Liebe Kerstin, ich hoffe, ich konnte dir wenigstens ein wenig angemessene Anteilnahme vermitteln!
Ich wünsche dir ganz viel Kraft für die kommenede Zeit und dann irgendwann auch wieder Hoffnung!
Liebe Grüsse,
Katina |