Gem. Forschungen könnten Amalgamfüllungen in Frage kommen (Fragen zur Forschung)
» Hallo Caty
»
» Nein, ich bin selbst nicht betroffen. Bin auf anderem Weg auf dieses Forum
» gestossen und dachte mir, ich lasse den mir bekannten Ansatz mal mit
» einfliessen.
»
» Tatsache ist, dass im Bereich der Amalgamfüllungen verschiedenste Wege in
» den Körper führen. Der Gefährlichste Weg ist die Atmung der Dämpfe. Und da
» bist Du als Zahnarzthelferin natürlich am meisten betroffen. Egal wieviele
» Füllungen Du selbst hast, und ob diese während der Schwangerschaft gesetzt
» oder entfernt wurden, hast Du selbst durch Deine Arbeit eine viel höhere
» Belastung. Nicht umsonst arbeiten sehr viele Zahnärzte mit Schutzmassnahmen
» und saugen z.B. die Dämpfe ab, zum eigenen Schutz und zum Schutz des
» Patienten.
»
» Du kannst ganz sicher sein, dass das mit dem Amalgam sicherlich seine
» gesundheitlichen Folgen hat. Das ist indiskutabel und durch viele Studien
» belegt. Oder warum sind die Zahnärzte ansonsten dazu gezwungen, für alte
» Füllungen einen Abscheider zu nutzen, um die Füllungen als Sondermüll zu
» entsorgen? Diesen Sondermüll tragen wir in unseren Zähnen. Und wir haben im
» Mund ein fantastisches Klima zur Übertragung des Quecksilbers in den
» Körper, via Atmung, via Nerven und via Speichel.
»
» Es stellt sich eigentlich nur die Frage, ob das Thema Amalgam AUCH in Bezug
» auf den plötzlichen Kindstod eine tragende Rolle spielt. Gemäss gewissen
» Publikationen wird das so diskutiert. Und ich wollte mich mal schlau
» machen, ob das hier auch schon mal ein Thema gewesen ist.
»
» Gruss, Marcel
Hallo Marcel....
Erst mal vorweg muß ich sagen, das ich es schon bemerkenswert find des sich jemand damit befässt der nicht betroffen ist!
Nun zu deinem Posting, ich selbst bin seit über 4 Jahren nicht mehr beim Zahnarzt beschäftigt da ich eine Tochter von fast 4 Jahren hab und im letzten Jahr unseren Sohn geboren habe, der mit fast 4 Monaten verstorben ist.
Grundsätzlich kann ich dir aber sagen, so schreiben es die Mutterschutzregeln vor, darf man ab dem Tag an dem die Schwangerschaft festgestellt wurd nur noch in der Anmeldung gearbeitet werden, und dabei gehts nicht ums Amalgam sondern um sämtl Krankheiten die auch durch die sogenannte Tröpfcheninfektion übertragen werden könn.
Desweiteren bestreit ich nicht des sich in Amalgam auch Quecksilber befindet, allerdings hat sich diese Konzentration sehr minimiert, und deswegen wird es auch weiterhin als Sondermüll entsorgt. Ausserdem ist es eben eine sogenannte Metallegierung, und du kannst schließlich Kunstoff nicht mit Metall verwerten.
Simples Beispiel....Gelbe Säcke, Hausmüll, Bio Müll...
Sieh mal, es gibt Menschem mit Amalgamallergie oder aber eben solche die aufs Amalgam reagieren, die sollten sich solche Füllungen nicht machen lassen....
Und ebenso wie es Studien übers Amalgam gibt so gibt es die auch über Kunstofffüllungen, es ist nämlich ebenso erwiesen des auch Kunstofffüllungen negative Eigenschaften haben wie z.B. des sie nicht richtig dicht halten, sehr viel schneller brechen und auch Nervenreizungen hervorrufen können die bis hin zu Entzündungen führen. Und was des Thema Zahnentzündungen betrifft können die zu sämtl anderen Krankheiten führen wie z.B. Herzmuskelentzündung, eine Nervenentzündung des Rückenmarkes etc etc etc...
Und da frag ich dich jetzt mal ganz ehrlich, ich habe in fast über 15 Jahren nicht auch nur ein einziges Problem gehabt mit meiner einzigsten Amalgamfüllung die ich im Zahn habe, mein Mann der vor 4 Jahren ne Kunstofffüllung bekomm hat in zwei Zähnen durft sich die ziehen lassen weil die Dinger nämlich gerissen waren und sich darunter Karies gebildet hat, und er war immer bei den jährlichen Kontrollen gewesen!
Schau ich bestreit nicht des von Amalgam ein gewisses Risiko ausgehen könnt aber das grenzt sich ein denn es ist nicht mehr wie vor 50 Jahren das sich nicht auch da die Forschung weiter entwickelt hätte!
Ja sicher es gibt viele Studien, aber ich würd nicht allen Glauben!
Wie gesagt es gibt vor und Nachteile, manche mögen sich bestätigen, manche sind aber einfach nur reine Panikmache.
Und bei unserem Jason wurde toxikologisch nämlich da gar nix festgestellt, laut Obduktion ich kanns nur nochmal sagen!!! war unser kleiner Kerngesund, und seine Werte hätten besser gar nicht sein können, für ein Baby seines Alters!
Ich weiß nicht, aber jeder der sich unsicher ist in Bezug aufs Amalgam sollt sich da miot seinem Zahnarzt auseinander setzen ich persönlich würde aber nicht zu Kunststofffüllungen im Kauberreich raten, ausserdem ist des auch ne Frage des Geldes da diese Füllungen ja auch nicht von der Kasse übernommen werden, und wie gesagt sie brechen schneller, und auch die haben ebenso ihre Gefahren.
Am besten man pflegt seine Zähne tägl 3x putzen, regelmäßige Kontrollen beim Doc, das immer noch am besten ;-)
Nicht böse sein will dich nicht für Blöd verkaufen, bin auch nicht jemand der fürs Amalgam schwärmt, aber es hat sich eben auch bestätigt des diese Füllungen auch ihr gutes haben!
LG Caty
gesamter Gesprächsfaden:
![in Tabellen-Ansicht öffnen [Board]](img/board_d.gif)
![in Mix-Ansicht öffnen [Mix]](img/mix_d.gif)