reicht ein pulloxymeter aus??? (Monitoring)
Liebe Manuela,
ein Pulsoxymeter ist eine sehr sichere Art der Überwachung. Wir haben zwar ein 3-fach-Gerät, nutzen aber nur noch die Pulsoxyfunktion. Es erkennt z.B. auch obstruktive Apnoen anhand des Abfalls der Sauerstoffsättigung, die ein Atemmonitor nicht unbedingt erkennt. Wir hatten viele kritische Situationen in denen einzig und alleine die Sättigungsfunktion angeschlagen hat.
Wir haben ein Kind nach ALTE´s das 2 Jahre mit Apnoen am Moni war, und bekommen im Sommer wieder Nachwuchs. Auch hier habe ich schon den Arzt darum gebeten mir statt Herz/Atmung ein Pulsoxymeter oder eben ein 3-fach-System zu verordnen.
Beide Elternteile bei uns haben Neurodermitis, und die EKG-Elektroden zur Atemüberwachung haben bei unserem Sohn trotz aller Pflegehinweise und Sensitiv-Elektroden zu heftigen Ausschägen geführt, irgendwann war dann die ganze Haut am Brustkorb betroffen.
Wir haben dann reine Pulsoxymetrie mit einem Angel Care kombiniert, wobei dieser laut unserem Arzt gar nicht zusätzlich nötig gewesen wäre.
Wir hatten auch wesentlich weniger Fehlalarme in der Pulsoxymetrie als in der Atemüberwachung, und diese sind sehr gut erkennbar (ein Pulsoxy gibt z.b. Alarm wenn das Kind zu arg strampelt, die Atemelektroden wenn das Kind sehr flach atmet, da ist unschwer zu erkennen wann es ein Fehlalarm ist und wann nicht).
---
Christina mit Lukas (*Dezember 2006, ALTEs, Refluxapnoen, Ewigmonitoring bis 2009 ) und Erik (*Juli 2009, am VG 310)
gesamter Gesprächsfaden:

![in Tabellen-Ansicht öffnen [Board]](img/board_d.gif)
![in Mix-Ansicht öffnen [Mix]](img/mix_d.gif)




