GEPS - Gesprächs - Forum

zum Internetauftritt der GEPS-Deutschland e.V.
zur Forums-Ausgangsseite

einloggen | registrieren

Liebe Besucherinnen und Besucher!
Dieses Forum wird von der GEPS-Deutschland e.V. betrieben und finanziert. Die GEPS ist eine Elternselbsthilfeorganisation, die sich nur über Spenden und Mitgliedsbeiträge finanziert.
Für Ihre Unterstützung, ob auf finanzielle Art in Form einer Spende oder durch Ihre Mitgliedschaft, sind wir dankbar!
Weitere Informationen über die GEPS und den Plötzlichen Säuglingstod (Plötzlicher Kindstod / SID) finden Sie auf den Internetseiten unter http://www.geps.de.

Wir behalten uns vor, u.a. beleidigende, diskriminierende oder unsachliche Beiträge zu löschen. Falls Sie private Nachrichten dieser Art von anderen Nutzern über das Forum erhalten, teilen Sie uns dies bitte mit.
zurück zum Forum
Tabellen-Ansicht  Mix-Ansicht

reicht ein pulloxymeter aus??? (Monitoring)

verfasst von christina F(R), Fußgönheim, 26.02.2009, 17:18 Uhr

Liebe Manuela,
ein Pulsoxymeter ist eine sehr sichere Art der Überwachung. Wir haben zwar ein 3-fach-Gerät, nutzen aber nur noch die Pulsoxyfunktion. Es erkennt z.B. auch obstruktive Apnoen anhand des Abfalls der Sauerstoffsättigung, die ein Atemmonitor nicht unbedingt erkennt. Wir hatten viele kritische Situationen in denen einzig und alleine die Sättigungsfunktion angeschlagen hat.
Wir haben ein Kind nach ALTE´s das 2 Jahre mit Apnoen am Moni war, und bekommen im Sommer wieder Nachwuchs. Auch hier habe ich schon den Arzt darum gebeten mir statt Herz/Atmung ein Pulsoxymeter oder eben ein 3-fach-System zu verordnen.
Beide Elternteile bei uns haben Neurodermitis, und die EKG-Elektroden zur Atemüberwachung haben bei unserem Sohn trotz aller Pflegehinweise und Sensitiv-Elektroden zu heftigen Ausschägen geführt, irgendwann war dann die ganze Haut am Brustkorb betroffen.
Wir haben dann reine Pulsoxymetrie mit einem Angel Care kombiniert, wobei dieser laut unserem Arzt gar nicht zusätzlich nötig gewesen wäre.
Wir hatten auch wesentlich weniger Fehlalarme in der Pulsoxymetrie als in der Atemüberwachung, und diese sind sehr gut erkennbar (ein Pulsoxy gibt z.b. Alarm wenn das Kind zu arg strampelt, die Atemelektroden wenn das Kind sehr flach atmet, da ist unschwer zu erkennen wann es ein Fehlalarm ist und wann nicht).

---
Christina mit Lukas (*Dezember 2006, ALTEs, Refluxapnoen, Ewigmonitoring bis 2009 ) und Erik (*Juli 2009, am VG 310)

antworten
 


gesamter Gesprächsfaden:

reicht ein pulloxymeter aus??? von elareyer(R) am 25.02.2009 um 13:11 Uhr  [Board] [Mix]
reicht ein pulsoxymeter aus??? von elareyer(R) am 25.02.2009 um 17:15 Uhr
reicht ein pulloxymeter aus??? von Roswitha(R) am 26.02.2009 um 11:43 Uhr
reicht ein pulloxymeter aus??? von rici(R) am 26.02.2009 um 11:53 Uhr
reicht ein pulloxymeter aus??? von christina F(R) am 26.02.2009 um 17:18 Uhr
reicht ein pulloxymeter aus??? von christina F(R) am 26.02.2009 um 17:20 Uhr

zurück zum Forum
Tabellen-Ansicht  Mix-Ansicht
GEPS - Gesprächs - Forum | Kontakt | Impressum
5952 Einträge in 1127 Gesprächsfäden, 1005 registrierte Benutzer, 11 Benutzer online (0 registrierte, 11 Gäste)
Script by Alex  ^