Frage zu Angel Care - Gegenteil von Problem mit Fehlalarmen (Monitoring)
Hallo!
Ich benutze bei meiner Tochter (knapp 5 Monate alt, wurde 4 Wochen vor dem ET geholt) seit ca. 2 Wochen den AC Bewegungsmelder. Sie liegt im eigenen Bettchen (ehemals ein Anstellbettchen, nun geschlossenes Gitterbettchen) neben unserem Bett (das Schlafzimmer ist nicht so groß, deshalb kann ich sie nur max. 1/2 m weg schieben).
Teste das AC regelmäßig aus, wenn ich mit ihr in meinem Bett sitze und das AC anstelle, geht der Alarm meist zuverlässig an (manchmal blinkt es vorher ein einziges Mal grün), als ich neulich vergessen hab, es auszustellen, als ich mit ihr raus bin, ging der Alarm auch an und mein Mann musste ihn ausschalten...
Teste ich das AC - zur eigenen Beruhigung - morgens aus, indem ich sie, nachdem sie aufgewacht ist, rausnehme, blinkt es häufig noch einige Male grün weiter, auch wenn wir uns nicht bewegen bzw. sogar weiter weg gegangen sind. Nach ein paar Sekunden hört es aber dennoch auf und löst nach 15 sec. den Voralarm aus usw. Aber alles kommt mir so "verzögert" vor!?
Finde es etwas verwirrend und frage mich, ob ich die Sensibilität verstellen sollte - hatten sie anfänglich wie werkseitig eingestellt, sollte ich sie evtl. auf 2 oder 1 runterstellen? Mir ist der ein oder andere Fehlalarm lieber als wenn es im entscheidenden Moment nicht funktionieren sollte...
Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht und ggf. die SEnsibilitätseinstellung verändert?
Vielen Dank für eure/Ihre Hilfe!!!
gesamter Gesprächsfaden:

![in Tabellen-Ansicht öffnen [Board]](img/board_d.gif)
![in Mix-Ansicht öffnen [Mix]](img/mix_d.gif)

