was ist von diesen matratzenüberzügen zu halten (Prävention)
Liebe Katrin,
es tut mir sehr leid, daß Du Deine Tochter verloren hast, es ist schrecklich. Mein Sohn wird in vier Tagen ein Jahr, und ich mag gar nicht daran denken...
Darf ich fragen, was für eine Matratze zu hast? Also Hersteller und Typ? Wenn Du irgendeine Antwort bekommst, würde ich mich freuen, wenn Du mich wissen lassen könntest, was die Firma geantwortet hat. Am besten fragst Du gezielt nach Verbindungen aus Antimon, Phosphor und Arsen, ob solche Verbindungen enthalten sind, und in welcher Konzentration? Die Verfechter der Gastheorie nennen 10 Milligramm pro Kilogramm als obersten Grenzwert, d.h. es darf keine der Verbindungen zugesetzt werden, und die Matratze muß dann trotzdem chemisch getestet werden, mit einem Test, der 10 Milligramm pro Kilogramm noch anzeigen kann, und das Testergebnis muß negativ sein.
Auf "schadstoffarm" darfst Du Dich nicht verlassen. Ein Schaf, das auf vulkanischem Boden geweidet hat, produziert beispielsweise Wolle, in der das Zeug in wirklich bedenklichen Konzentrationen enthalten ist. In Neuseeland sterben extrem viele Babys aus der eingeborenen Bevölkerung am plötzlichen Kindstod. Die Eingeborenen betten ihre Babys auf Schaffell. Die Schafe dort weiden auf vulkanischem Boden. Die weiße Bevölkerung Neuseelands ist viel seltener vom plötzlichen Kindstod betroffen.
Vielleicht magst Du mir per Email sagen, was für eine Matratze das war, auf der Deine Louisa starb - aber nur wenn Dich das nicht zu sehr belastet. Marke und Typ wären sehr interessant, und vieleicht auch das Alter. Ich versuche gerade Informationen über empfehlenswerte Matratzen zu sammeln, möchte dies aber natürlich auch einer Gegenprüfung unterziehen.
Liebe Grüße,
Angela
gesamter Gesprächsfaden:
![in Tabellen-Ansicht öffnen [Board]](img/board_d.gif)
![in Mix-Ansicht öffnen [Mix]](img/mix_d.gif)













